Zum Inhalt

Probleme mit Steuerkette bei Golf GT TSI

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ghostangel Offline
  • Beiträge: 810
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki Zx 10r 2012
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Re: Probleme mit Steuerkette bei Golf GT TSI

Kontaktdaten:

Beitrag von Ghostangel »

Jogiblade hat geschrieben:Hab ja erwartet mich in die Brennesseln zu setzen.....

Habe zwei Freunde beim Mercedes! Die tauschen genau so viele Ketten wie VW, nur mit dem Unterschied, das die noch nie was anderes eingebaut haben.

Bei aktuellen Fzg.von MB gibts Rostprobleme ohne Ende, da werden ganze Türen, nach 1 Jahr getauscht.

Mein Touran hatte auch Rost, sehr richtig. Der wurde aber bei 200000km, durch VW auf Kulanz geregelt.
Erkläre mal den Schwachsinn der Reibung an den Gleitschienen
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Probleme mit Steuerkette bei Golf GT TSI

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

lonzo hat geschrieben:Mal so ganz off-topic:
Warum hat die Ölqualität einen Einfluss auf die Lebensdauer von Steuerkette und Spanner?
Interessiert mich. Echt!
Keiner hier, der was WEISS??
Warum macht der Spanner die Grätsche?
Alles nur "tja passiert eben" und "wird getauscht"?
Da muss doch mal jemand Ursachenforschung betreiben...
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Flyboy Offline
  • Beiträge: 476
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 09:41
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Esslingen

Re: Probleme mit Steuerkette bei Golf GT TSI

Kontaktdaten:

Beitrag von Flyboy »

lonzo hat geschrieben:
lonzo hat geschrieben:Mal so ganz off-topic:
Warum hat die Ölqualität einen Einfluss auf die Lebensdauer von Steuerkette und Spanner?
Interessiert mich. Echt!
Keiner hier, der was WEISS??
Warum macht der Spanner die Grätsche?
Alles nur "tja passiert eben" und "wird getauscht"?
Da muss doch mal jemand Ursachenforschung betreiben...
Naja, wenn die Kette soweit gelängt ist, das der Spanner maximal ausgerückt ist, hat das erstmal nix mitm Öl zu tun!

Das aber, wenn man z.B ein 10W40-Öl nimmt, im Winter bei -5Grad herum dieses Öl aber so zäh ist, dass es einen Moment und hohen Öldruck braucht, um das Öl in den Spanner zu bekommen, ist das schonmal eine Erklärung, warum hier Verschleiss auftaucht. Als Massnahme wurde ja zumeist von den Besitzer auf ein 5W30-Öl gewechselt, zuletzt dann auch von VW!

Der Hauptgrund war aber die "billige" Steuerkette!
  • Flyboy Offline
  • Beiträge: 476
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 09:41
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Esslingen

Re: Probleme mit Steuerkette bei Golf GT TSI

Kontaktdaten:

Beitrag von Flyboy »

..christian.. hat geschrieben:so Leute...

zurück zum eigentlichen Thema!

es gibt sehr schlechte Neuigkeiten, ich konnte den Motor vorhin nicht mehr starten :(
es ging gar nichts mehr, habe den Schlüssel rum gedreht und und es war nur ein klackern als wenn eine Kette über ein Ritzel läuft...also so in etwa!

so eine verdammte scheiße, ich wollte die Kiste morgen zum Händler bringen und nachgucken lassen. Ist die Kette jetzt bereits übergesprungen oder kann es sein das der Motor nur in ein Notprogramm ist und nicht mehr startet???

Ich glaube eher, das die Batterie nichtmehr geladen genug ist, wenn du aber sowieso zum Händler willst, ist der Tip, ihn vom Händler abholen zu lassen wohl der Beste....oder du nutzt den ADAC!
  • Benutzeravatar
  • chli1976 Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Samstag 4. September 2010, 09:16
  • Motorrad: S1RR

Re: Probleme mit Steuerkette bei Golf GT TSI

Kontaktdaten:

Beitrag von chli1976 »

Jogiblade hat geschrieben:Hab ja erwartet mich in die Brennesseln zu setzen.....

Habe zwei Freunde beim Mercedes! Die tauschen genau so viele Ketten wie VW, nur mit dem Unterschied, das die noch nie was anderes eingebaut haben.

Bei aktuellen Fzg.von MB gibts Rostprobleme ohne Ende, da werden ganze Türen, nach 1 Jahr getauscht.

Mein Touran hatte auch Rost, sehr richtig. Der wurde aber bei 200000km, durch VW auf Kulanz geregelt.
Aber schau dir mal einen Spanner bei MB an und dann von einem 3 Zylinder. Kenne einem mit einem 124er 250D mit 700.000km. Einmal Steuerkette und Spanner gewechselt.

Wenn du aber kein lückenloses Serviceheft hast, dann kriegst bei VW keinen Rost auf Kulanz. Bei uns heist es immer, " da hätte man schon früher was dagegen machen sollen, wenn wir z.B. bei einem Golf IV eine durchgerostete Heckklappe hat. Obwohl der Golf IV nach dem Golf II meiner Meinung nach der beste in Sachen Rost ist, war.
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Probleme mit Steuerkette bei Golf GT TSI

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Flyboy hat geschrieben:Ich glaube eher, das die Batterie nichtmehr geladen genug ist, wenn du aber sowieso zum Händler willst, ist der Tip, ihn vom Händler abholen zu lassen wohl der Beste....oder du nutzt den ADAC!
Wenn's die Batterie war, dann könnte er ja überbrücken oder schnell mitm Multimeter schnell nachmessen...
Würd ich aber wie gesagt nicht machen und das Auto ohne nochmals zu starten zum Händler bringen oder abschleppen lassen !
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • doof-doofkopp Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Samstag 4. Juni 2011, 13:19
  • Motorrad: R6-RJ11 / FZ-1 RN16
  • Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Steuerkette bei Golf GT TSI

Kontaktdaten:

Beitrag von doof-doofkopp »

Mercedes SLK genau der gleiche scheiss!

BJ 2006,80Tkm,KD immer bei Mercedes!
Der Wagen hatte 6 Jahre NIE etwas und es geht einmal ab und zu die Motorkontrolleuchte an.....
4-5 mal (innerhalb von 6 Monaten) bei Mercedes gewesen aber den fehler haben die nie gefunden.
MB Meister:Sie können ruhig weiter fahren....!
Dann der Schock!!!!
Ritzel,Steuerkette,Nockenwellensensor,dazu angeblich noch der Kompressor,und dann wurde auch noch festgestellt das die Lenkung Öl verliert.

alles in allem waren wir bei ca. 6500euro Schaden.
Wagen verkauft für 4500.
NIE wieder Auto mit Steuerkette bei dem KEINE Garantie mehr besteht.

PS:Org.Text MB Meister: Also sowas hatten wir noch nie gehabt,Sie sind da absolut ein Einzellfall!
Zitat Max:BMW HP4 / 202 PS und Du????
Yamaha R6 und "Trotzdem schneller" ;-)
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Probleme mit Steuerkette bei Golf GT TSI

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

doof-doofkopp hat geschrieben: PS:Org.Text MB Meister: Also sowas hatten wir noch nie gehabt,Sie sind da absolut ein Einzellfall!
Diesen Doofköppen fällt auch kein neuer Spruch mehr ein, scheint eingeübt zu sein :roll: :evil: :alright:
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Ghostangel Offline
  • Beiträge: 810
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki Zx 10r 2012
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Re: Probleme mit Steuerkette bei Golf GT TSI

Kontaktdaten:

Beitrag von Ghostangel »

Flyboy hat geschrieben:
lonzo hat geschrieben:
lonzo hat geschrieben:Mal so ganz off-topic:
Warum hat die Ölqualität einen Einfluss auf die Lebensdauer von Steuerkette und Spanner?
Interessiert mich. Echt!
Keiner hier, der was WEISS??
Warum macht der Spanner die Grätsche?
Alles nur "tja passiert eben" und "wird getauscht"?
Da muss doch mal jemand Ursachenforschung betreiben...
Naja, wenn die Kette soweit gelängt ist, das der Spanner maximal ausgerückt ist, hat das erstmal nix mitm Öl zu tun!

Das aber, wenn man z.B ein 10W40-Öl nimmt, im Winter bei -5Grad herum dieses Öl aber so zäh ist, dass es einen Moment und hohen Öldruck braucht, um das Öl in den Spanner zu bekommen, ist das schonmal eine Erklärung, warum hier Verschleiss auftaucht. Als Massnahme wurde ja zumeist von den Besitzer auf ein 5W30-Öl gewechselt, zuletzt dann auch von VW!

Der Hauptgrund war aber die "billige" Steuerkette!

Erkläre mal warum Verschleiss auftritt wenn es angeblich eine Zeit bei minus 5 Grad braucht bis Öl am Spanner ist.... Wieso Verschleiss.... Es treten höchstens Geräusche auf... Kopf kratz :alright:
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Re: Probleme mit Steuerkette bei Golf GT TSI

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Ghostangel hat geschrieben: Erkläre mal warum Verschleiss auftritt wenn es angeblich eine Zeit bei minus 5 Grad braucht bis Öl am Spanner ist.... Wieso Verschleiss.... Es treten höchstens Geräusche auf... Kopf kratz :alright:
Somit liegt die Kette nicht mehr 100%ig auf den Ritzeln auf :!: :!: :!: :!: :!:
Das gibt dann noch mal zusätzlich richtig dollen Verschleiss/Längung.

Wird in die Zuleitung zum hydr. Kettenspanner kein Rückschlagventil eingebaut :?:
Gruß von #132
Antworten