Zum Inhalt

Gabelumbau,aber von wem?????

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Das mag ja sein Johnny, wenn du bereit bist, für ein bisschen besseres Ansprechverhalten fast das Doppelte herzugeben (Vgl. 300 Franken vs 300 juros plus Mwst - entspricht zwischen 550 und 570 Franken)...
Mir wars das jedenfalls nicht wert.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • chef Offline
  • Beiträge: 375
  • Registriert: Samstag 5. Februar 2005, 15:48

Kontaktdaten:

Beitrag von chef »

Nasenbohrer hat geschrieben: achja, sag ihm, es wird auf jedenfall eine andere gabel. und zwar hauptsaechlich wegen den bremsen. die 2kolbenbremsen sind das hinterletzte und kommt mir nicht nochmal ran.
Wie Maeddie schon schrieb, langt ne kleine Überarbeitung. Ich hab Lucas SRQ und Dot 5.1 drin. Ist schon ein gehöriger Unterschied zu original.
  • Benutzeravatar
  • JK Offline
  • Beiträge: 490
  • Registriert: Montag 22. Dezember 2003, 11:16

Kontaktdaten:

Beitrag von JK »

Hallo,
Ich habe auch schon negatives vom HH-Racetech gehört.Bei Frs (Franz-Racing) hatte ich die Gabel von meiner K3 machen lassen,die hatte sehr gut funktioniert!

Mfg Jeff
  • heisa Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 12:32
  • Wohnort: 36103 Flieden

Kontaktdaten:

Beitrag von heisa »

Servus,
also ich kann jetzt keine Vergleiche anbieten, aber ich habe mein 1000er K1 Fahrwerk auch bei www.franzracing.de machen lassen und kann nichts negatives berichten.
Ich glaub ich habe damals für die Überarbeitung der Gabel und des Federbeins 450 - 500 € bezahlt, wozu ich dazu sagen muss das es schon 2-3 Jahre her ist und ich nicht gerade der schmalste bin, soll heißen es konnte bei meinem Gewicht die original Feder bleiben :D
  • Benutzeravatar
  • Chaka Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Donnerstag 27. Januar 2005, 21:41
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von Chaka »

JK hat geschrieben:Hallo,
Ich habe auch schon negatives vom HH-Racetech gehört.Bei Frs (Franz-Racing) hatte ich die Gabel von meiner K3 machen lassen,die hatte sehr gut funktioniert!

Mfg Jeff
^

Ich habe mit Franz (FRS) einmal gute und einmal schlechte Erfahrungen gemacht. Eine Gabel-Überabeitung war prima, eine einfache Gabelwartung ging schief, dannach war die Gabel unfahrbar. Hat er dann wieder in Orndung gebracht, war aber schon etwas geschockt.
Wirst bei allen Tunern sowohl positive als auch negative Erfahrungen finden können....
  • Benutzeravatar
  • JK Offline
  • Beiträge: 490
  • Registriert: Montag 22. Dezember 2003, 11:16

Kontaktdaten:

Beitrag von JK »

@Chaka,
Da gebe ich dir zu 100% Recht,das ist bestimmt schon bei allen passiert.Das einzige was mich vom Frs abhält ist dass er mehr Crossmotorräder überarbeitet.
Warum kostet das überarbeiten beim Frs 300 Euro und bei den Anderen +-750 Euro :?:

Mfg Jeff
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

So, nun muß ich auch mal meinen Senf dazugeben... :wink:

Habe eben mit den Jungs von GL Suspension telefoniert. Ein richtig guter Gabelumbau kostet bei GL 390 EUR. Damit hätte man dann eine Gabel drin, wie sie Michi Schulten in der IDM auch fährt, der ja auch von GL betreut wird.
Mit der Gabel gibts dann keine Ausreden mehr... :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Yep, ich kenn auch einige Pillemänner, die von den GL-Fahrwerken massiv begeistert sind. Hab selber bislang immer alles bei HH machen lassen und war meinerseits auch immer sehr zufrieden.
  • Benutzeravatar
  • JK Offline
  • Beiträge: 490
  • Registriert: Montag 22. Dezember 2003, 11:16

Kontaktdaten:

Beitrag von JK »

@Prinzessin,
Gestern waren es noch 790 Euro und 1600 euro für diese Kit-Cartridge (ähnlich wie öhlins Stufe 4) :?:

Oder sind die Preise jetzt pro Gabelholm.
8)

Mfg Jeff
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

@Jeff

es gibt auch diese teure Ausbaustufe. Nur bringt sie nicht so arg viel mehr.
Michi Schulten hat auch nur die Ausbaustufe für 390 EUR und übers Fahrwerk hat er sicher nicht geklagt... :wink:

PS: Bremskolben kosten 80 EUR
Antworten