Zum Inhalt

bremsdruckdatarecording und hackfressensensorik

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

@Christian darfst aber dann nicht vergessen beim Absteigen den Stecker zu ziehen ... Bei meiner Diplomarbeit hatten wir die Versuchsfahrer am Lenkrad verkabelt. Wir haben sehr oft löten müssen ...

Fehler wegen Umfang: da bist du nicht der Erste (und nicht der Letzte) der sich an diesem Thema versucht ... Viel Spaß dabei
  • Benutzeravatar
  • Ulli Mesch, Memotec Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 20:38
  • Wohnort: Eppingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli Mesch, Memotec »

@ Christian#111

das Gyroskop kann des Geschwindigkeitssignal nicht korrigieren.

Die folgende Aussage beziht sich auf den Amateur-Motorradsport, nicht daß das falsch interpretiert wird.

Es stellt sich bezügl. der Falschmessung grundsätzlich die Frage nach der Notwendigkeit des wissenschaftlich exakten Signals mit 2 Stellen hinter dem Komma. Letztendlich vergleichen wir ja nur Situationen mit unterschiedlichen Zuständen wie z.B. vor/nach der Änderung am Fahrzeug oder Fahrer A mit Fahrer B etc. Und wenn ich bei dieser Messung immer gleich falsch messe, stimmt der Vergleich trotzdem.
Anders ist es z.B, wenn ich verschiedene Linien probiere (größerer Kurvenradius mit höherer Geschwindigkeit aber weiterem Weg). Um hier eine exakte Aussage machen zu können, müßte ich theoretisch vor und nach der Kurve jeweils noch einen Transmitter aufstellen um diesen Bereich als Sektor echt zu messen.

Das ist auf jeden Fall billiger als ein Datarecording mit 2 Radsensoren und GPS. Wie "er" schon sagte sind 10 Hz vom GPS nicht viel und absolutes Minimum, 50 wären besser, sind aber etwa 10 mal so teuer.


Ulli
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

redet nur weiter. wird langsam sehr interessant hier!

ich dachte bis dato, dass motor-sports.de technologie gut sei, weil sie auch in der IDM genutzt wird, wie man sagt. ich habe selbst damit geliebaeugelt und war auch auf das GPS geil und bin es heute noch.
aber beruflich bedingt bin ich etwas skeptisch geworden mit dem GPS und kann mir daher sehr gut vorstellen, dass die billige GPS variante sehr ungenau ist. vielleicht taugt es ja evtl. fuer powerpoint praesentationen :roll: und gutes GPS ist schweine teuer.

ich selber erkenne in den data-wirrwar kaum, was ich brauche bzw. was mich bedingt durch den geldbaeutel am effektivsten weiterbringt. als anfaenger sieht man bei me-mo-tec.de nicht in wie weit es aufbaufaehig ist oder was fuer sensoren im zubehoer gibt, dass man erweiterungsmoeglichkeiten erahnen kann.
gerade die kringelproblematik mein-fahrwerk-reiszt-mir-den-reifen-auf koennte im bereich federsensorik mehr aufschluss geben, warum das so geschieht und die thematik fahrwerk besser zu verstehen helfen, oder nicht?
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

probieren will ich mich daran nicht, bin mir aber sicher das man durch das gyroskop und einen entsprechnenden korrekturfaktor einbringen könnte

einen anbieter für linearpotenziometer habe ich mittlerweile gefunden (nicht auf den schlips getreten fühlen @Ulli)

150mm Federweglänge sollten reichenm, Kugelgelenke beidseitig
Preis ---> pm (vieleicht ja ne Sammelbestellung *grins*)

es gibt so verdammt viele möglichkeiten, da weiß ich garnicht was ich alles dran bauen will/kann

das Gold hat 5 Analogeingänge, die Software zeigt mir aber nur vier frei konfigurierbare Eingang, der Gang-Eingang ist dann wahrscheinlich der fünfte und nur für diese Funktion zu haben?

Ich hätte gerne:
Wassertemp.
Öltemp.
Gasgriffstellung (Drehpoti)
Federweg vorne
Bremsdruck
Lambdasonde
Gang (errechnet)

Macht 6 nötige Eingänge, auf die Öltemp. könnte ich notfalls verzichten, wären also 5 Eingänge, in der Software kann ich leider nur vier einstellen, funktioniert das irgendwie?

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Ulli Mesch, Memotec Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 20:38
  • Wohnort: Eppingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli Mesch, Memotec »

@ nasenbohrer

Warum sieht man bei uns nicht, welche Sensoren es gibt? Wir haben eine Rubrik Zubehör, wo fast alles abgebildet ist (außer die Wegeber, die sind nur als Text aufgeführt).
Erweiterungsmöglichkeiten gibt es beim MyChron 3 nicht: laptime, rpm, speed, 4 x analog, Gang, Batterie und beim gold das Gyro.

@ Christian#111
es gibt so verdammt viele möglichkeiten, da weiß ich garnicht was ich alles dran bauen will/kann
Dafür gibt es Spezialisten wie mich, ich kann Dich gerne beraten.

Deine Ansprüche erfüllen wir mit dem MXL Pista (1 x speed, 8 x analog) oder PRO (4 x speed, 12 x analog).

Ulli[/quote]
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

stimmt ulli, hab ich vergessen.
im zubehoer fehlen leider die preise, dass ich mir ein bild machen kann.

was ist denn nu mit den 5 anschluessen und wo aber in der software nur 4 konfigurierbare vorhanden sind?
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

@Kiesbettbohrer
habe ihn das per pm gefragt, werde es dir mit teilen!
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

immer diese geheimnisskraemerei. is ja wie in der grundschule :roll: ;)
danke dir!
  • Benutzeravatar
  • Ulli Mesch, Memotec Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 20:38
  • Wohnort: Eppingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli Mesch, Memotec »

der 5. ist für ein Gangpoti oder für den Neutralschalter. Dann leuchtet die 0 wenn der Leerlauf eingelegt ist, und die Gänge werden berechnet.

Wenn ich mal wieder Zeit habe, mache ich die gesamte Zubehörrubrik neu, und dann auch gleich mit Preisen. Aber erst, wenn die neue MWSt bekannt ist.
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3028
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

hi@all,

also das mit dem Datarecording ist schon ne klasse Sache. Die Schwierigkeit bei der ganzen Sache liegt darin, die erhaltenen Werte richtig zu interpretieren und in einen Passenden Zusammenhang Ursache-Wirkung zu bringen. Da nützen noch so viele Sensoren nix, da hilft nur Erfahruhng (im wahrsten Sinne des Wortes). Ich fahr jett seit einiger Zeit ein MXL spazieren, und die Möglichkeiten sind äußerst vielfältig, ausserdem ist Ulli als Ansprechpartner immer zur Hilfe bereit. Das mit den Preisen auf der me-mo-tec Seite fand ich bis jetzt nicht so schlimm, im gegenteil. Bei einer telefonischen Anfrage wird halt mit dem richtigen know-how geklärt, welche Sensorik bzw. Geräte für den gewünschten Einsatzzweck das richtige sind, und dann gibts auch den passenden Preis. Allemal besser und Kundenfreundlicher als ein Onlineshop wo man alles bestellen kann und hinterher viel Geld versenkt hat mit der Ergebnis, das man soweit ist wie vorher.

Thomas

PS: @Ulli: Tinis MyChrons funktionieren jetzt auch alle richtig, denkst du noch an die Firmwareänderung mit der max-Drehzahl von 14000 u/min???(hatten in Hockenheim darüber gesprochen)
Antworten