Zum Inhalt

Hilfe beim Transporterkauf!!! Ducato, Boxer, Jumper

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • desert_hunt Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Montag 26. März 2012, 11:41
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 750
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Bayrischer Wald
  • Kontaktdaten:

Re: Hilfe beim Transporterkauf!!! Ducato, Boxer, Jumper

Kontaktdaten:

Beitrag von desert_hunt »

Hallo hier mal ein Link auf unseren Ducato steht zum Verkauf weiteres auf meiner Page oder gerne telefonisch

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... 89f07d82cb
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Hallo,

habe eine 244er Ducato gefahren, Bauajhr 2003 mit der 2,3 Liter Maschine. Gekauft mit 88000km und verkauft mit fast 300000km und ausser Inspektion musste in ca 5 Jahren nichts gemacht werden.
Selbst der besagte Rost blieb bei meinem aus.

Nach einem kurzen Intermezzo mit einem Zafira ist es nun seit Februar wieder ein Ducato geworden.
2,3 Liter mit 150 PS und seit Februar hat er nun 35000km drauf.
Leider war bei 34000km der Turbo der Meinung nicht mehr mitspielen zu müssen.

Mal schauen wie es weiter geht

Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • Kawafighter1985 Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Montag 7. November 2011, 17:16
  • Motorrad: ZX6R 2011
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Wien

Re: Hilfe beim Transporterkauf!!! Ducato, Boxer, Jumper

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawafighter1985 »

@desert_hunt
danke für das Angebot, ist leider etwas zu teuer, trotzdem Dankeschön!!!

@edefauler
hast den Turbo auf Garantie getauscht bekommen!?!?
  • Benutzeravatar
  • sammy Offline
  • Beiträge: 738
  • Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Phillip Island
  • Wohnort: Burren Junction, NSW
  • Kontaktdaten:

Beitrag von sammy »

Wir hatten ein paar Jahre einen Ducato mit der 120 PS Maschine. 2006, also einen der ersten.

Das einzig größere Problem war, dass der Zahnriemen im Winter durch eingetretenes und dann zugefrorenes Wasser zwei mal übersprungen ist. Zum Glück nur um einen Zahn. Aber es war trotzdem ärgerlich. Das erste Mal bei ca. 50 Tkm, da haben wir den Zahnriemen gleich wechseln lassen. Beim zweiten mal hat mein Freund es selbst gemacht. Ansonsten spinnt die Elektronik ab und zu. Aber das ist Standard bei denen und hat meist nix zu bedeuten.

Wir hatten absolut NULL Rost (nimm am besten einen Metallic-Lack oder irgendeinen in Farbe und nicht weiß), wobei wir in der Firma noch einen Jumper BJ 08 haben, ohne Rost, der schon seit 2009 bei uns ohne Probleme fährt und auch einen weiteren Ducato hatten, BJ 07, auch ohne Probleme und ebenfalls ohne Rost.

Die größte Rostschleuder ist eindeutig der Sprinter. Ich hab schon ganz junge Sprinter an den Scharnieren rosten sehen. Und der Fahrersitz ist ungemütlicher und lässt sich nicht so gut einstellen wie beim Duc/Jumper/Boxer. Der Duc lässt sich auch eher wie ein PKW fahren und der Sprinter eher wie ein LKW.

Zum 2,4l-Fordmotor mit Heckantrieb. Den kannst du auf jeden Fall nehmen. Die hatten keine Probleme mit den Injektoren, nur die 2,2l Motoren von 2006 - 2010. Fahren den 2,4er Ford in unserem Womo und sind total zufrieden damit. Bei dem war noch nie was. Und ich persönlich finde die Transitsitze am gemütlichsten. Top für lange Fahrten.
Antworten