Zum Inhalt

Anhaengerkupplung nachruesten ?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Anhaengerkupplung nachruesten ?

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

FrontPlayer hat geschrieben:
schinnerhannes hat geschrieben:
Skyver hat geschrieben: Da ABE und E-Nummer musste die auch nicht eingetragen werden.

DAS GIBT ES NICHT !!!
Schau in Deine Papiere rein. Da steht immer drinnen daß der Anbau von einem Prüfer abgenommen werden muß :!: :!: (§ 19Abs. 2 StVZO oder so in dieser Richtung - ist schon so lange her .....;-) )
achso: wenn neue AHK dann nur von RAMEDER. Gut u. günstig !
Sag doch nicht nein, wenn Rameder ja sagt! :)

"Datenblatt Anhängerkupplungen
Hersteller AUTO-HAK
AHK-Typ starr
AHK-Variante mit angeschraubtem Kugelkopf
Montagezeit 1) 2,5 h
notwendiges Zubehör 2) ZB1944
Stützlast 75 kg
Anhängelast 1.650 kg
D-Wert 9,5 kN
Prüfzeichen EC 0660
Eintragung in Fahrzeugpapiere notwendig Nein"

SORRY,
hab gerade mit meinem TÜV-Ingenieur u. Chef vom TÜV in Mainz gesprochen :roll:
Seitdem die Anhängekupplungen mit einer E-Kennung versehen sind ist eine Begutachtung durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen NICHT mehr notwendig!
Der fachgerechte Anbau ist Sache vom Anbauer! Die Prüfung erfolgt dann im Rahmen der normalen TÜV-Prüfung :!:
Hoffe nun daß alle so viel Sachverstand mitbringen und das Teil ordentlich anbauen. Ich konnte mir das so nicht vorstellen - aber es ist nun mal so - neues Recht neue Sitten :wink: :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: Anhaengerkupplung nachruesten ?

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Kein Ding! War doch gut, dass mein Bruder KFZ-Ausbildung gemacht hat ;)
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Re: Anhaengerkupplung nachruesten ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Hab meinen Prüfer von der KÜS auch auf meine Kupplung hingewiesen, als er mir die Ablastung des Trafics eingetragen hat. Der hat dann gefragt, wie ich den Stecker angebracht und ob ich es mit dem Hänger geprüft habe. Verschraubung mit dem Drehmoment und alles ist gut. Bin froh, dass es in meinem Fall so günstig umsetzbar war.
  • Benutzeravatar
  • sammy Offline
  • Beiträge: 738
  • Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Phillip Island
  • Wohnort: Burren Junction, NSW
  • Kontaktdaten:

Re: Anhaengerkupplung nachruesten ?

Kontaktdaten:

Beitrag von sammy »

Wir haben das auch immer alles selber gemacht. Astra, Octavia, Ducato, Wohnmobil...

Hat für die drei ersten zw. 100 und 200 € incl. E-Satz gekostet. Beim Womo wars teurer, weil da der ganze Rahmen noch mit dran musste. Das waren dann aber auch "nur" um die 700 € für 75 kg AHK ;) E-Satz ist an den meisten Ford Transit Womos eh schon vom Werk aus dran.

Nur bei den neuen Fahrzeugen, die keine Vorbereitung für Anhängerbetrieb haben (kostet natürlich bei Bestellung einiges Extra), ists verdammt teuer, weil da meistens andere Federn / Kühler / sonstiger Kram nachgerüstet werden muss. Ein Quatsch, echt. Alles nur Geldmacherei von den Herstellern...
Antworten