Zum Inhalt

White Power Fahrwerk - schlechter als Öhlins etc?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Ich frage mich wieviele von denen die hier schreiben "Öhlins ist das beste" schonmal mit Öhlins bzw. vor allem mit was anderem unterwegs waren um nen Vergleich herstellen zu können... :shock: :wink:

Das beste Gefühl fürs Hinterrad hatte ich bisher immer mit dem TTX36, vorne mit nem überarbeitetem Serienfahrwerk - einer 990 Superduke

Manchmal ist weniger mehr

Warum ich trotzdem Öhlins Closed Cartridge bzw. Bitubo in der BMW fahre... die Hoffnung im Fall der Fälle mehr Reserven zu haben vielleicht :alright: :axed:
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Das Thema hatten wir doch schon mehrfach.
Meiner Meinung nach ist ein WP Dämpfer klar besser als die TTX - Wiederverkauf ist natürlich beim TTX besser. Alternative sind noch die alten Öhlins Federbeine, die sind auch sehr gut. Habe aus meinen 2 Mopeds die verbauten TTX wieder rausgeschmissen :shock:

Thema Gabel - Cartridge macht meiner Meinung nach nur bei BPF Gabeln Sinn, bei nicht BPF ist ein guter Umbau gleichwertig. Habe in meiner SC59 einen Gabelumbau der einfach nur Top ist, da kommt das Öhlins Cartridge in meiner K9 bei weitem nicht dran.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: White Power Fahrwerk - schlechter als Öhlins etc?

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Tead hat geschrieben:Ich frage mich wieviele von denen die hier schreiben "Öhlins ist das beste" schonmal mit Öhlins bzw. vor allem mit was anderem unterwegs waren um nen Vergleich herstellen zu können... :shock: :wink:

Das beste Gefühl fürs Hinterrad hatte ich bisher immer mit dem TTX36, vorne mit nem überarbeitetem Serienfahrwerk - einer 990 Superduke

Manchmal ist weniger mehr

Warum ich trotzdem Öhlins Closed Cartridge bzw. Bitubo in der BMW fahre... die Hoffnung im Fall der Fälle mehr Reserven zu haben vielleicht :alright: :axed:

wie wahr - wie wahr !!
Habe auch jahrelang die Öhlinsfahne hochgehalten - bis ich dann vor 4 Jahren ein Wilbers-Federbein in meiner "RR" montiert habe.
Was soll ich sagen: bedienerfreundlicher, günstiger, besser !!!
Vorne tut's ein Gabelumbau dicke !!!
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Was ist denn bitte an dem Wilbers-FB "bedienerfrfeundlicher" ? :lol:
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: White Power Fahrwerk - schlechter als Öhlins etc?

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Rudi hat geschrieben:Was ist denn bitte an dem Wilbers-FB "bedienerfrfeundlicher" ? :lol:
das hat extra grosse senioren bedienelemente für harry
:D
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: White Power Fahrwerk - schlechter als Öhlins etc?

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

mr_spinalzo hat geschrieben:
Rudi hat geschrieben:Was ist denn bitte an dem Wilbers-FB "bedienerfrfeundlicher" ? :lol:
das hat extra grosse senioren bedienelemente für harry
:D

meines hatte ne Sprachsteuerung :wink: :wink: hat allerdings lange gedauert bis es mich wirklich verstand :lol: :lol:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Re: White Power Fahrwerk - schlechter als Öhlins etc?

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Wie die Meinungen doch auseinander gehen.
Ich würde mir lieber einen morschen Ast in die Schwinge hängen, bevor ich mir ein Wilbers kaufe.
Öhlins ist richtig gut, WP seit ein paar Jahren allerdings auf dem gleichen Niveau.
Habe ein WP Competition mit sehr gutem Umbau in der K9 drin, so viel Grip habe ich noch nie gehabt.

Wie man es schlussendlich biegt und dreht: Entscheidend ist, wie es auf einen selbst eingestellt ist.
Bei unseren Rundenzeiten macht der Aufkleber auf dem Dämpfer kaum was aus, es sei denn, es steht Wilbers drauf 8)
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: White Power Fahrwerk - schlechter als Öhlins etc?

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Prinzessin Horst hat geschrieben: Ich würde mir lieber einen morschen Ast in die Schwinge hängen, bevor ich mir ein Wilbers kaufe.
Prinzessin Horst hat geschrieben: Der Fred hat Potenzial
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Re: White Power Fahrwerk - schlechter als Öhlins etc?

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

doctorvoll gibt an, dass Prinzessin Horst das gedacht hat und hat geschrieben: Der Fred hat Potenzial
8)
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: White Power Fahrwerk - schlechter als Öhlins etc?

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Also ich muss sagen ich fahre ne BMW HP4 und kann mich über Wilber mal so gar NICHT beschweren, alles Takko. Im Gegenteil ich hab super Gripp an der Hinterhand etc. Ich hab in meiner GSXR und meiner SC59 das göldene Gefarhen und ich finde dass das Wilbers mehr Grip hat!!!! Ok Ich hab jeztt in der BMW noch kein Öhlins gefahren aber wenn man zufrieden ist sehe ich auch kein Grund dafür
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
Antworten