Zum Inhalt

White Power Fahrwerk - schlechter als Öhlins etc?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • gsxr1975 Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Freitag 27. August 2010, 15:11

White Power Fahrwerk - schlechter als Öhlins etc?

Kontaktdaten:

Beitrag von gsxr1975 »

Hallo zusammen,

ich hätte eine grundsätzliche Frage, bzw. möchte bitte Eure Erfahrungen. Für eine ZX-10 2012 hätte ich die Option auf eine Öhlins Gabel FGRT mit Öhlins Federbein (Federbein elektronisch oder standard).
Weiter aber auch auf die Cartridge von Whitepower und das WP Federbein - siehe die beiden Links:

http://www.wp-germany.com/de/Produkte/F ... ition.html
http://www.wp-germany.com/de/Produkte/T ... IKES..html

Meine Frage ist, ob die Unterschiede wirklich so groß sind, bzw. überhaupt da sind. Klar ist Öhlins führend in der MotoGp - diese Federelemente haben aber nichts mit unseren Produkten zu tun - wobei auch WP Sandro Cortese in 2015 ausstatten wird und dies bereits 2014 bei Jonas Folger gemacht haben.
Ach ja - ich denke dass meine Rundenzeiten auch noch wichtig sind. Ich bin in Brünn bei 2.14 - denke aber dass ich auf 2.10 runterkommen werde - Most 1.45, Pann 2,04.
Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen und Meinungen....
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Öhlins - WP - Ktech - Bitubo - MUPO, alles gut
  • Benutzeravatar
  • Big Daddy Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 19:33
  • Motorrad: 690 SMC-R

Re: White Power Fahrwerk - schlechter als Öhlins etc?

Kontaktdaten:

Beitrag von Big Daddy »

Das WP Zeugs ist dem Öhlins Zeugs mit Sicherheit ebenbürtig. Passende Abstimmung vorrausgesetzt.
Nur beim späteren Verkauf sehe ich Öhlins etwas im Vorteil
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
  • Yondaime Offline
  • Beiträge: 406
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
  • Lieblingsstrecke: Soboth

Re: White Power Fahrwerk - schlechter als Öhlins etc?

Kontaktdaten:

Beitrag von Yondaime »

ich fahr hinten k-tech 35dds auf einer zx10r 2011- und vorne original gabel stufe 2 umbau und wenn ich mich für cartridge kit entscheiden müsste dann würde ich das k-tech closed cartridge kit nehmen. Feinste Ware , leicht zum abstimmen/einstellen.
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: White Power Fahrwerk - schlechter als Öhlins etc?

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Ist alles gut.
Oehlins hat halt einen höheren Wiederverkaufswert
  • Benutzeravatar
  • MadMike323 Offline
  • Beiträge: 584
  • Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
  • Wohnort:

Re: White Power Fahrwerk - schlechter als Öhlins etc?

Kontaktdaten:

Beitrag von MadMike323 »

Bei den Rundenzeiten is es egal welches Fahrwerk du drin hast ;)
Ansonsten nimm das welches die besser gefällt, welcher Name die ein besseres Gefühl gibt, welches dein Idol fährt oder welches billiger ist. :)
  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

Yondaime hat geschrieben:ich fahr hinten k-tech 35dds auf einer zx10r 2011- und vorne original gabel stufe 2 umbau und wenn ich mich für cartridge kit entscheiden müsste dann würde ich das k-tech closed cartridge kit nehmen. Feinste Ware , leicht zum abstimmen/einstellen.
Wenn ich mich nicht irre, fährst Du am Pann aber so um die 2:25, oder? Da kann man auch mit einem Stück
Rundstahl als Federbein fahren.

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
  • Benutzeravatar
  • alex_aut Offline
  • Beiträge: 616
  • Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 14:58
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Bregenz am Bodensee

Re: White Power Fahrwerk - schlechter als Öhlins etc?

Kontaktdaten:

Beitrag von alex_aut »

Sind beide gleich gut , vorausgesetzt sie sind richtig eingestellt und abgestimmt !!
Und die rundenzeiten kommen von selber ;)

Viel fahren bringt dich weiter als alles andere !!

Viel Spaß , Gruß alex ;)
Ohne Dings kein Bums :band:
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: White Power Fahrwerk - schlechter als Öhlins etc?

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

doppel-r hat geschrieben:Wenn ich mich nicht irre, fährst Du am Pann aber so um die 2:25, oder? Da kann man auch mit einem Stück
Rundstahl als Federbein fahren.
:lol:
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Yondaime Offline
  • Beiträge: 406
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 08:47
  • Motorrad: CBR1000RR-R SP SC82
  • Lieblingsstrecke: Soboth

Re: White Power Fahrwerk - schlechter als Öhlins etc?

Kontaktdaten:

Beitrag von Yondaime »

doppel-r hat geschrieben:
Yondaime hat geschrieben:ich fahr hinten k-tech 35dds auf einer zx10r 2011- und vorne original gabel stufe 2 umbau und wenn ich mich für cartridge kit entscheiden müsste dann würde ich das k-tech closed cartridge kit nehmen. Feinste Ware , leicht zum abstimmen/einstellen.
Wenn ich mich nicht irre, fährst Du am Pann aber so um die 2:25, oder? Da kann man auch mit einem Stück
Rundstahl als Federbein fahren.

Doppel-R
jo mein bruder ist beim 1. mal 2:25 wo er die strecke nicht kannte und nur 1 turn gefahren ist , und hatte auch strassenreifen montiert. Unabhängig von der zeit die jemand fährt , ein gemachtes fahrwerk bringt trotzdem mehr vertrauen/feedback/gefühl/mehr sicherheitsreserven meiner meinung nach.

ich war noch nie am pannoniaring , ich fahr ne 2011 , mein bruder ne 2013er 10ner
Antworten