Zum Inhalt

Allgemeine Tipps für Anfänger

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • sakasanje Offline
  • Beiträge: 102
  • Registriert: Dienstag 25. August 2015, 18:43
  • Motorrad: Street Triple R
  • Lieblingsstrecke: alle :>

Re: Allgemeine Tipps für Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von sakasanje »

Meine Erfahrungen als Anfänger beruhen hauptsächlich auf dem Spreewaldring und meiner Street Triple:

Bei einem Training kam ebenfalls die Sprache auf Reifen für Anfänger und den PiPo. Dieser wurde ausdrücklich nicht empfohlen. Wie von w00lfy bereits erwähnt soll der Reifen bei starker Erwärmung sehr schnell abbauen, so dass man eigentlich den ganzen Turn guten Grip hat, um dann unvermittelt gegen Ende wegzurutschen.

Gab ein paar Leute mit PiPo in unserer Gruppe, einer wurde tatsächlich vom Instruktor dabei gefilmt, wie ihm das Heck beim Beschleunigen aus der Kurve wegrutscht (aber nichts passiert, außer evtl. gefärbte Unterhosen). Kann natürlich sein, dass dieser Rutscher unter selbsterfüllende Prophezeiung gelaufen ist ;)

Ich selbst fahre zur Zeit noch den Conti RoadAttack2 Evo, einen Tourensportreifen und hatte bis jetzt noch keine Probleme (vom Speed her gleich oder minimal schneller als der oben genannte Pilot mit PiPo). Ich fahre allerdings relativ gleichmäßig (bilde ich mir zumindest ein) und habe im Vergleich zu Anderen weniger Leistung am Hinterrad. Mit mehr Leistung und hohen Umgebungstemperaturen hätte ich sofort mit den gängigen Sportreifen angefangen. Ich werde für die letzte Fahrten in diesem Jahr auch noch mal auf einen M7RR wechseln. Slicks für einen Anfänger (so wie ich einer bin), halte ich für übertrieben, kann aber in Ausnahmefällen auch Sinn machen (viel Leistung, hohe Temperaturen, schneller Fahrer).

p.s.: Falls ich irgendwo Stuss erzählt haben, verweise ich auf mein A-Zeichen hinten am Motorrad :P
#999 - einer muss ja Letzter sein :wink:
  • Benutzeravatar
  • kalle Offline
  • Beiträge: 654
  • Registriert: Freitag 4. Februar 2005, 09:10
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Valencia
  • Wohnort: bei Aschebersch

Re: Allgemeine Tipps für Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von kalle »

Jungs ihr braucht den PiPo oder wie hier konkret gefragt den Power3 auch nicht verteufeln.
Ja es ist ein Strassenreifen. Der hat ein Temperaturfenster von -10 Grad bis 40-50 Grad. Danach fängt er das rutschen an. Aber so lange er in diesem Fenster ist, ist es ein sehr guter Reifen.

Für das erste Training ist der sicher vollkommen in Ordnung. Zumindest so gut, dass man jetzt nicht anfangen muss hier gleich den Aufriss zu machen auf Slicks oder Semi-Slicks zu gehen, die man dann evtl. nicht warmhalten kann.

Wenn der Asphalt kühl ist eh kein Problem. Wenn der Asphalt recht heiß etwas vorsichtiger sein.
Einfach direkt nach jedem Turn mal die Patschehand hinten drauflegen und fühlen...
Und wie schon gesagt, wenn es wechselhaft ist ist der perfekt.
#44 Kalle
---
Termine 2021:
DLC ...?


Go further, faster! Bild
  • Benutzeravatar
  • Scaz0r Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 26. August 2013, 16:31
  • Motorrad: 750 K1
  • Wohnort: München

Re: Allgemeine Tipps für Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von Scaz0r »

Zunächst muss ich sagen, fahre ich ein altes Kackfass (schwer und langsam, 98PS).

Ich habe für das Getting Started mit Speer Pilot Power 3 aufgezogen, und dafür taugt der Reifen DICKE!

Das höchste der Gefühle sind dort drei von einem Instruktor geführte Turns, jedenfalls war es bei mir so, im September 2014. Da fährt man relativ gemütlich, also beispielsweise Parabolika in Hockenheim Vmax 170, und in den Kurven ebenfalls entsprechend bequemer.

Wobei man dazu sagen muss dass das auch davon abhängt in welche Gruppe man kommt. Slicks und Reifenwärmer hatte dort allerdings keiner aufgezogen und auf die Nase gelegt hat sich auch niemand!

Für das folgende Event, die Driving School mit Panther Racing (erst 3 Turns Instruktor, dann 3 Turns freies Fahren) habe ich dann allerdings die Racetec RR K3 aufgezogen, welche ich jetzt im September ein ganzes Wochenende lang in Hockenheim fahren werde - und ich gehe fest davon aus, dass die Reifen das, sowie 1-2 weitere Events im nächsten Jahr, überleben werden. (Aber das sehe ich dann erst). Man darf sich wohl gut zutrauen, so einen K3 (mit Reifenwärmern) auf Temperatur zu halten beim Fahren, aber schwuchtelt dann wohl doch genug herum, sodass der Reifen erstmal lange hält :mrgreen: .
  • Benutzeravatar
  • Zottel Offline
  • Beiträge: 570
  • Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 08:24
  • Motorrad: GSXR 750 k7 / SV 650
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: Südhessen
  • Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Tipps für Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von Zottel »

Also diesen Montag in Mettet hatten wir auch extrem wechselhaftes Wetter.

In meiner Gruppe hatten alle Teilnehmer Pilot Power drauf und haben alle gut zügig fahren können, ohne in den Bereich zu kommen, wo der Pipo abgebaut hat.

Aber nach dem letzten Turn musste ich ihnen auch richtige "Rennreifen" empfehlen, da wenn Sie sich jetzt noch steigern, der Pipo definitiv an die Grenzen kommt.

Aber für die teilweise nasse Strecke, war der Pipo echt okay.
  • Priwo Offline
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Sonntag 15. März 2015, 16:12
  • Motorrad: 1199r
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Allgemeine Tipps für Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von Priwo »

hallo zusammen,
ich hab letztes jahr auch mit dem fahren auf der rennstrecke begonnen. habe von anfang an (in oschersleben) supercorsa sp gefahren und konnte den auch ca 4 bis 5 trainings benutzen, auch bei hohen temperaturen. allerdings waren die zeiten auch entsprechend langsam :oops: . angefangen bei 2.09 bis runter auf 1.55 hält der wirklich lange. dieses Jahr habe ich dann supercorsa sc 1 und hinten 2 gefahren und hab mich mittlerweile auf 1.42 runtergedudelt. als nächstes steige ich mal auf den suberbike slick um und schaue wie ich mit dem klar komme.
fazit: gerade bei den ersten trainings habt ihr in der regel sehr viel mit euch und der eingewöhnung auf der rennstrecke zu tun und werdet keine spitzenperformance des reifens benötigen (ausnahmen gibt es bestimmt immer :!: ). den sp kann ich aber voll empfehlen, der gibt einem immer ein gutes feedback!
viel spass und
sportliche grüße
martin
  • Syplex Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Mittwoch 6. Mai 2015, 13:08
  • Motorrad: Suzuki Gsxr 1000 k9
  • Wohnort: Langen

Re: Allgemeine Tipps für Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von Syplex »

Hallo,
ich war jetzt auch zum ersten mit auf der Rennstrecke (Brünn) hatte den Metzler Interakt K3 drauf mit Reifenwärmern und der hat super gehalten, vorrausgesetzt man fährt auf trockener Fahrbahn.
Denke aber im großen und Ganzen kann man mit einem Rennreifen mit Straßenzulassung als Anfänger nix falsch machen, die Reifen können mittlerweile so viel das ich nicht glaube das man als Neuling alle reserven eines Reifens ausnutzt.
  • Benutzeravatar
  • roku Offline
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Montag 27. August 2012, 19:17
  • Motorrad: RN12, Tuono, CR, PBR
  • Lieblingsstrecke: Pan + Most
  • Wohnort: Niederbayern

Re: Allgemeine Tipps für Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von roku »

Ich würde das alles so unterschreiben, was hier schon gesagt wurde. Also nicht übertreiben mit einem normalen Straßenreifen, sonst kann es so aussehen .....
Dateianhänge
slowmo4.JPG
slowmo4.JPG (53.96 KiB) 1831 mal betrachtet
slowmo7.JPG
slowmo7.JPG (51.15 KiB) 1831 mal betrachtet
slowmo12.JPG
slowmo12.JPG (55.68 KiB) 1831 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • roku Offline
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Montag 27. August 2012, 19:17
  • Motorrad: RN12, Tuono, CR, PBR
  • Lieblingsstrecke: Pan + Most
  • Wohnort: Niederbayern

Re: Allgemeine Tipps für Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von roku »

Das war aus heutiger Sicht absolut unnötig und hat Aua gegeben. Vor 13 Jahren gab es aber leider auch noch kein R4Fun Forum ....
Dateianhänge
slowmo13.JPG
slowmo13.JPG (49.62 KiB) 1826 mal betrachtet
DSCF0001.JPG
DSCF0001.JPG (54.13 KiB) 1826 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • andruha Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Samstag 22. August 2015, 13:08
  • Motorrad: CBR600RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia-Ring
  • Wohnort: Oberbayern

Re: Allgemeine Tipps für Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von andruha »

Das sieht echt schmerzhaft aus.

Wie sieht es bei euch aus, wenn ihr den Besuch auf die Rennstrecke bucht und das Wetter nicht mitspielt. Gibt euch der Veranstalter das Geld zurück oder fahrt ihr bei egal welchem Wetter?
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Re: Allgemeine Tipps für Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

:lol: Jetzt wird's interessant...
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
Antworten