Zum Inhalt

Motor unten neu abdichten (Kilo K6 - leckt)

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • smasher1337 Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Freitag 11. März 2016, 20:45
  • Motorrad: GSX-R 1000 K7

Re: Motor unten neu abdichten (Kilo K6 - leckt)

Kontaktdaten:

Beitrag von smasher1337 »

lonzo hat geschrieben:
smasher1337 hat geschrieben:
Schrauberpoint hat geschrieben:Gibt keine Fussdichtung
Achso. Wird an der Stelle jetzt Dichtmasse verwendet oder eine Dichtung (original)?
Ich hab auf ebay nach einem Dichtungssatz geschaut und da steht in der Beschreibung "Fußdichtung".
Also erstmal gibts bei ebay HAUFENweise Kollegen, die einfach nur Teile anbieten, massenweise, das ganze Programm an Zubehör und Ersatzteilen, was sie so beim nächsten Grosshändler bekommen können. Da werden dann ganz fix mal 60000 Angebote erstellt, leider hat man davon nix auf Lager, noch nie in den Fingern gehabt, die Texte kommen aus irgendwelchen Stardart-Beschreibungen und schon steht da "Fussdichtung" für einen GSXR1000K6-Dichtsatz.
Wenn hier jemand schreibt, dass der Motor keine Fussdichtung hat, kannste das ruhig glauben.
Im Übrigen sieht man an deinen Fragestellungen, dass das Zerlegen und kompetente Wieder-Montieren eines Motors deine Fähigkeiten übersteigt - das ist nicht böse gemeint, aber wohl einfach nur die Wahrheit.
Such dir jemanden der sich damit auskennt und lass dir vor Ort helfen. Einfach nur nach Drehmomenten zu fragen und dann geht der Rest schon irgendwie - das wird nix. Never. So was kann man sich nicht mal eben im Forum online erklären lassen. Und das WHB ersetzt auch keine Fähigkeiten und Kenntnisse, die ein Mechaniker in (immerhin!) drei bis drei-einhalb Jahren lernt.

Ich glaub das, keine Angst.
Die untere Gehäusehälfte hätte ich noch abgedichtet aber den Kurbeltrieb - da bin ich definitiv raus!
  • Schrauberpoint Offline
  • Beiträge: 395
  • Registriert: Sonntag 9. Februar 2014, 13:43
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Motor unten neu abdichten (Kilo K6 - leckt)

Kontaktdaten:

Beitrag von Schrauberpoint »

Selbst bei der unteren gehäusehälfte hast du das Getriebe später in der Hand.. musst Kupplungskorb etc ausbauen und in jedem Fall die riuchtigen Schrauben lösen.., Das ist mal so nix für jemanden der das noch nie gemacht hat..... Zumal das beim Motor ausbauen schon losgeht.
Wie verzweifelt muss man so lügen zu können B... :alright:
  • smasher1337 Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Freitag 11. März 2016, 20:45
  • Motorrad: GSX-R 1000 K7

Re: Motor unten neu abdichten (Kilo K6 - leckt)

Kontaktdaten:

Beitrag von smasher1337 »

Schrauberpoint hat geschrieben:Selbst bei der unteren gehäusehälfte hast du das Getriebe später in der Hand.. musst Kupplungskorb etc ausbauen und in jedem Fall die riuchtigen Schrauben lösen.., Das ist mal so nix für jemanden der das noch nie gemacht hat..... Zumal das beim Motor ausbauen schon losgeht.
Motor haben wir schon ein und ausgebaut, war jetzt nicht so schwer.
  • Schrauberpoint Offline
  • Beiträge: 395
  • Registriert: Sonntag 9. Februar 2014, 13:43
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Motor unten neu abdichten (Kilo K6 - leckt)

Kontaktdaten:

Beitrag von Schrauberpoint »

Na dann ran an den Rest der Arbeit
Wie verzweifelt muss man so lügen zu können B... :alright:
  • smasher1337 Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Freitag 11. März 2016, 20:45
  • Motorrad: GSX-R 1000 K7

Re: Motor unten neu abdichten (Kilo K6 - leckt)

Kontaktdaten:

Beitrag von smasher1337 »

Wie viel Dichtmasse soll ich auftragen? Dass es beim zusammenschrauben an den Seiten rauskommt oder weniger?
  • smasher1337 Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Freitag 11. März 2016, 20:45
  • Motorrad: GSX-R 1000 K7

Re: Motor unten neu abdichten (Kilo K6 - leckt)

Kontaktdaten:

Beitrag von smasher1337 »

So Freunde, Ölwanne ist ab und die Schrauben vom unteren Gehäuse sind gelockert. Was mir auffiel ist dass sie bei der Ölwanne verdammt wenig Dichtmasse genommen haben, da war fast nichts aufgetragen! Mir sind paar Dinge aufgefallen, wäre schön wenn ihr euch die mal anschaut. Sieht aus als hätten sie schlampig gearbeitet.

1. Im Innengehäuse Kratzer
2. Die eine Gehäusehälfte steht über der anderen hinaus (innenseite)
3. Kratzer am Kupplungskorb


Die Dichtung vom Kupplungsdeckel bekommt mein Händler erst ende der Woche. Kann ich bis dahin Dichtmasse verwenden um die normalen Dichtung zu unterstützen? Haben die vor mir auch gemacht (musste wohl schnell gehen bzw. die Dichtung war nicht zur Hand)

Desweiteren habe ich die Krümmerdichtungen getauscht, hatte noch welche hier liegen. Eine wichtige Frage hätte ich noch. Was muss ich beim Getriebe und den Anbauteilen beachten wenn ich die untere Gehäusehälfte löse?

Bild Bild Bild Bild
  • Schrauberpoint Offline
  • Beiträge: 395
  • Registriert: Sonntag 9. Februar 2014, 13:43
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Motor unten neu abdichten (Kilo K6 - leckt)

Kontaktdaten:

Beitrag von Schrauberpoint »

Vergess mal Punkt 1,2,3 ,,, das ist alles normal.... je mehr Dichtmasse du nimmst umso mehr wird die Dichtmasse spöter am Ölsaugrohr hängen. Dichtmasse wird nur hauchdünn aufgetragen.
Wie verzweifelt muss man so lügen zu können B... :alright:
  • smasher1337 Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Freitag 11. März 2016, 20:45
  • Motorrad: GSX-R 1000 K7

Re: Motor unten neu abdichten (Kilo K6 - leckt)

Kontaktdaten:

Beitrag von smasher1337 »

Hab mir von Dirko das Video angeschaut:

https://www.youtube.com/watch?v=nUPiSfUtsuo

Natürlich benutze ich weniger, das Gehäuse ist ja bei weitem nicht so breit.
  • smasher1337 Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Freitag 11. März 2016, 20:45
  • Motorrad: GSX-R 1000 K7

Re: Motor unten neu abdichten (Kilo K6 - leckt)

Kontaktdaten:

Beitrag von smasher1337 »

Ich könnte kotzen. Ich bekomm die zwei Gehäuse einfach nicht plan aufeinander.
Es ist immer ein Spalt. Die Schalktklauen sitzen...bin ratlos. Selbst ohne die Führungsbuchsen oder "Stehbolzen" geht es nicht.

Es sind 3 Buchsen, oder?

Bild
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Motor unten neu abdichten (Kilo K6 - leckt)

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

da sitzt mit Garantie ein Getriebelager nicht richtig, die Haltestifte müssen in die Aussparung
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
Antworten