Bridgestone-Slicks
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Wie Uwe kann ich mich auch nicht nicht über Bridgestone beschweren aber das mit dem schnäpchen habe ich gehört!Bin also gestern zu meinem Reifendealer gegangen und der hat mit Bridgestone telefoniert.Die sagten das der 125/600 nur für Super Moto Fahrzeuge gebaut wurden und unsere (600 bzw. 1000er)120/600 brauchen.
@hansrdk:Vielleicht kommt es da her das man mit dem Reifen probleme bekommt weil er nicht für eine 1000er gebaut ist!?Zu beispiel:höhere topspeed,mehr Gewicht auf dem Voderrad,höhere Kräfte beim anbremsen dadurch mehr Hitze und ein höherer Verschleiss.
@hansrdk:Vielleicht kommt es da her das man mit dem Reifen probleme bekommt weil er nicht für eine 1000er gebaut ist!?Zu beispiel:höhere topspeed,mehr Gewicht auf dem Voderrad,höhere Kräfte beim anbremsen dadurch mehr Hitze und ein höherer Verschleiss.
Jage nur das was du auch töten willst!
-
- Uwe-Celle Offline
- Beiträge: 2400
- Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
- Wohnort: Celle/Adelheidsdorf
kann ich fast nicht glauben, fahre den reifen auf nem kilo gixxer und was das gewicht angeht so kämpfe ich nicht in der welter klasseHaui hat geschrieben: @hansrdk:Vielleicht kommt es da her das man mit dem Reifen probleme bekommt weil er nicht für eine 1000er gebaut ist!?Zu beispiel:höhere topspeed,mehr Gewicht auf dem Voderrad,höhere Kräfte beim anbremsen dadurch mehr Hitze und ein höherer Verschleiss.

es dürfte also nicht sehr viele geben die mein gesamtgewicht deutlich überschreiten....
ausser Haui vieleicht

the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren.

Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
Ich kann auch nur positives von den Bridgestones berichten.
Habe ich letztes Jahr bis auf eine Ausnahme (das waren dann Pirellis und das Geld hätte ich mir besser gespart!) gefahren und werden 06 ausschließlich Birdgestone (vorne weich, hinten medium) fahren.
Ich empfinde den Reifen als völlig problemlos. Fahrwerkseinstellung gar kein Problem (im Gegensatz zu Pirelli), breiter Grenzbereich, relativ lange Lebensdauer und Grip bis zum Ende (entgegen meinen Pirelli-Erfahrungen)
Aber das ist ja immer relativ. Andere schwören auf Michelin, oder was auch immer.
Gruß, Christian
Habe ich letztes Jahr bis auf eine Ausnahme (das waren dann Pirellis und das Geld hätte ich mir besser gespart!) gefahren und werden 06 ausschließlich Birdgestone (vorne weich, hinten medium) fahren.
Ich empfinde den Reifen als völlig problemlos. Fahrwerkseinstellung gar kein Problem (im Gegensatz zu Pirelli), breiter Grenzbereich, relativ lange Lebensdauer und Grip bis zum Ende (entgegen meinen Pirelli-Erfahrungen)
Aber das ist ja immer relativ. Andere schwören auf Michelin, oder was auch immer.
Gruß, Christian
@Uwe:Schau mal bitte an deiner dicker ob wir beide wirklich von dem selben Reifen reden,den ich meinte den 125/600 von dem ich bis gestern noch nie was gehört habe.Ich bin bis jetzt nur den 120/600 gefahren.Aber wenn du recht hast Uwe,dann muß ich mir schnell 20 Reifen kaufen,wenn das mit dem Preis stimmt.Gib mir mal bescheid!
Jage nur das was du auch töten willst!
Hallo,
Ich bin die Bridgestone's 2005 im Gsxr Cup gefahren.Ich habe zwei Hinterreifen gesehen wo sich einfach mal ein 5x5 cm Stück aus dem Reifen verabschieden wollte.Als der betroffene Fahrer den Bridgestone Leuten das mitteilte,baten die ihn den Reifen sofort "abgedeckt!" zurückzugeben....
Meiner Meinung nach gibt es "schnellere" Reifen da mann mit den Glitschstones nur am Rutschen und Driften ist,wenn man diesen Fahrstil nicht in schnelle Rundenzeiten umsetzen kann ist man bei Glitschstone falsch.Der Reifen ist auch für Anfänger geeignet da die Fahrwerkseinstellung fast scheissegal ist,das heisst dass der hinten immer gleich aussah,egal ob man Druck- oder Zugstufe extrem auf oder zudrehte,das bringt allerdings den etwas schnelleren Fahrer nicht unbedingt weiter.
Die Dunlops im R6 Cup (D 208 Gp) waren im Gegensatz zu den Bridgestones richtig zickig wenn die Einstellung nicht 100% passte
Ich bin die Bridgestone's 2005 im Gsxr Cup gefahren.Ich habe zwei Hinterreifen gesehen wo sich einfach mal ein 5x5 cm Stück aus dem Reifen verabschieden wollte.Als der betroffene Fahrer den Bridgestone Leuten das mitteilte,baten die ihn den Reifen sofort "abgedeckt!" zurückzugeben....
Meiner Meinung nach gibt es "schnellere" Reifen da mann mit den Glitschstones nur am Rutschen und Driften ist,wenn man diesen Fahrstil nicht in schnelle Rundenzeiten umsetzen kann ist man bei Glitschstone falsch.Der Reifen ist auch für Anfänger geeignet da die Fahrwerkseinstellung fast scheissegal ist,das heisst dass der hinten immer gleich aussah,egal ob man Druck- oder Zugstufe extrem auf oder zudrehte,das bringt allerdings den etwas schnelleren Fahrer nicht unbedingt weiter.
Die Dunlops im R6 Cup (D 208 Gp) waren im Gegensatz zu den Bridgestones richtig zickig wenn die Einstellung nicht 100% passte
Mfg Jeff
Wiedereinsteiger
Wiedereinsteiger
Tach Haui,
das mit der Supermotopelle klingt schlüssig und würde ja z.T. auch den brutal günstigen Preis erklären. Aber hier ist der Schlappen als Superbike- und 250er GP-Slick angegeben:
Gruß,
Markus
das mit der Supermotopelle klingt schlüssig und würde ja z.T. auch den brutal günstigen Preis erklären. Aber hier ist der Schlappen als Superbike- und 250er GP-Slick angegeben:
Was nu?kawa-fanatiker hat geschrieben: Für die "großen" v 125 v 180/190 (5,5" - 6,25" Felgen)
Für die "kleinen" v 125 h 165 (4" - 5,5" Felgen)
Gruß,
Markus
-
- Uwe-Celle Offline
- Beiträge: 2400
- Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
- Wohnort: Celle/Adelheidsdorf
-
- Herr der Ringe Offline
- Beiträge: 164
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 12:54
Der 125/600 R09 ist der Vorgänger des aktuellen 120/600R01, der 2005 eingeführt wurde und ist auch der Reifen der günstig angeboten wird.
Für Supermoto wird ein 125/600 in 16,5" ab Mai angeboten.
Die R09 Vorderräder wurden für 3,75" entwickelt, funktionieren aber bedenkenlos auf 3,5".
Alle Klarheiten beseitigt?
Für Supermoto wird ein 125/600 in 16,5" ab Mai angeboten.
Die R09 Vorderräder wurden für 3,75" entwickelt, funktionieren aber bedenkenlos auf 3,5".
Alle Klarheiten beseitigt?
