Zum Inhalt

metzeler racetec k2 180er, dot 44/05

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

@ lutze

halt doch einfach die finger still... des wäre sehr sehr nett von dir...

:D :D :D
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Entschuldigung , wusste nicht das bei dir nur ausgewählte Personen antworten dürfen und vor allem nur so wie du es gern hättest. Am besten du antwortest dir selbst dann sind die auch in deinem Sinne.
Werde aber bei mir abspeichern Danny444 nicht mehr antworten.

und Tschüss
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

*beprunzel*
schon sehr amüsant hier.


@Danny444
Hättest Du ein Foto schon direkt am Anfang reingestellt, wäre es wohl nicht zu den vielen Missverständnissen gekommen.
Ein Bild sagt bekanntlich mehr als 1000 Worte. Gerade wenn es um's "Aufreissen" eines Reifens geht.


Zu den Fotos:
Tippe hier auch auf Produktionsfehler. Alternativ könnte ich mir nur vorstellen daß Du über irgendetwas scharfkantiges drübergebügelt bist (Stücke von Verkleidungsscheibe im Kies/Gras, ...).
  • Benutzeravatar
  • Maverick78 Offline
  • Beiträge: 394
  • Registriert: Montag 6. Februar 2006, 14:01
  • Wohnort: Wilhermsdorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Maverick78 »

Hi Danny,
mein K2 den ich in Schleiz gefahren bin war ein K2 46/05. Er lief super zeigte dann aber ein ähnliches Bild, allerdings nicht ganz so extrem, nach etwa 10 Turns (ja so lange hält bei mir Schwuchtel ein Reifen :lol: ). Bis dahin ein perfektes Reifenbild und dann flogen ganze Stücken im Abstand von ca. 10-20cm auf der Flanke raus. Die größe der "Löcher" lag bei etwa 1x1cm und etwa 2-3mm tief. Es war kein Bild des klassischen aufreißens und ich fand es schon komisch. Der Herr vom Reifendienst meinte, es könnte vom Dreck kommen (kleinen spitzen Steinen oder sowas) da ja Schleiz auch von normalen Fahrzeugen befahren wird ... Bin den Reifen weiter gefahren und es machte sich auch nicht im Grip bemerkbar.
Bin sonst immer den K1 gefahren und hatte sowas nicht ...
Termine 2009
03./04. August 2009 Most/CZ

Bild
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Hi,

das was da mit dem Reifen pasiert ist, kommt bei K2 öfter vor, hat auch glaube nichts mit Produktion zu tun. Hatte das auch schon sehr oft. Ob man das reklamieren kann, weis ich nicht. Fahren kann man damit aber weiter ohne Probleme.

Wenn du so oft am Lari bist, solltest du mal Bridgestone probieren die funktionieren da sowieso besser. Metzeler und Pirelli habe auf der Strecke schon immer Probleme.


Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Normen hat geschrieben:
Wenn du so oft am Lari bist, solltest du mal Bridgestone probieren die funktionieren da sowieso besser. Metzeler und Pirelli habe auf der Strecke schon immer Probleme.


Grüße Normen

Funktionieren die Bridgestones nicht generell besser? :lol:

Jetzt fehlt mir nur noch ne Übersicht auf welcher Strecke welcher Reifen am besten funzt. :wink:
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Heitzer hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
Wenn du so oft am Lari bist, solltest du mal Bridgestone probieren die funktionieren da sowieso besser. Metzeler und Pirelli habe auf der Strecke schon immer Probleme.


Grüße Normen

Funktionieren die Bridgestones nicht generell besser? :lol:

Jetzt fehlt mir nur noch ne Übersicht auf welcher Strecke welcher Reifen am besten funzt. :wink:

Ne - tun sie nicht :wink:

Normen
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Normen, mach mir bitte die Liste! :twisted:

Der Fred ist schon seeehr lustig. :D
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Normen hat geschrieben:Ne - tun sie nicht :wink:
das hat mir mein Teamkollege just Gestern auch ins Ohr geflüstert.

Letztendlich bleibt da nur selbst herauszufinden, welcher Reifen bei eigenen Fahrstil und eigenem Möppi am Besten funktioniert.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Spatz hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:Ne - tun sie nicht :wink:
das hat mir mein Teamkollege just Gestern auch ins Ohr geflüstert.

Letztendlich bleibt da nur selbst herauszufinden, welcher Reifen bei eigenen Fahrstil und eigenem Möppi am Besten funktioniert.

Genau - so ist das.

Normen


....wobei das mit Metzeler/Pirelli am Lari wirklich bekannt ist.
Antworten