Zum Inhalt

metzeler racetec k2 180er, dot 44/05

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

metzeler racetec k2 180er, dot 44/05

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

wer von euch hat metzeler racetec slick k2 in 180/55, dot 44/05?

bei 2 reifen sind schon nach 2 turns am eurospeedway richtige brocken rausgerissen...

hab auch k2 aus dot 23/05... die sind einwandfrei...

hat einer von euch auch diese probs???
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16764
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Hallo Danny444 (Panakan?),

welchen Luftdruck bist Du gefahren? Am LSR werden immer 0,2 bar mehr empfohlen!
  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

hi chris!

ne, panakan is dennis :moose:

ld hinten statt 1,9 hatte ich 2,0...

allerdings hatte ich wie gesagt mit gleichem reifentyp, gleichem ld, aber früheres produktionsdatum null probs am so+mo...

extra fürs rennen nochmal nen neuen k2 drauf und schon nach 7 runden sind die gleichen spuren zu entdecken...

fahrwerk is vom fahrwerksfuzzi vom christian kellner eingestellt... daran sollte es also auch nicht liegen

die reifen reißen dort auf wo die einzelnen formteile beim backen zusammenkommen... die grate gehn quer über den reifen... und genau an diesen graten im flankenbereich gibts diese krater... :evil:

ich krieg die krise denn ich hab noch 6 k2 von dieser produktionswoche zu hause liegen :evil: :evil: :evil:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

DANNY444 hat geschrieben:ich krieg die krise denn ich hab noch 6 k2 von dieser produktionswoche zu hause liegen :evil: :evil: :evil:
schick mir einen ,ich probier dann am Pan ob der bei mir auch aufreisst. :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

da würde ich mich mal an metzeler wenden, zwecks kulanz oder ähnlichem
hab auch zwei racetec von 2005 gefahren, die sind in ordnung
  • Benutzeravatar
  • Groeni Offline
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Donnerstag 4. Mai 2006, 15:54
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Groeni »

Moin,

ich hatte an Pfingsten mit dem K2 ähnliche Probs. DOT ist 0806! Allerdings bin ich noch nicht so schnell unterwegs und hatte deswegen erst nach ca 3-4 Turns diese Erscheinungen. 8)
Der VR in K1 hat alle 4 Tage durchgehalten :D

Grüße
Gröni
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

DANNY444 hat geschrieben:fahrwerk is vom fahrwerksfuzzi vom christian kellner eingestellt... daran sollte es also auch nicht liegen
das muß ja nix heißen , vom Kellner bekommt der auch den Input fürs abstimmen .
Hoffentlich hat er es nicht wie für Herrn Kellner abgestimmt ,da ist sicher ein kleiner Speedunterschied vorhanden

DANNY444 hat geschrieben:die reifen reißen dort auf wo die einzelnen formteile beim backen zusammenkommen... die grate gehn quer über den reifen... und genau an diesen graten im flankenbereich gibts diese krater... :evil:
hast du da mal ein Bild von? Wie waren die Temperaturen bei den Reifen die heil geblieben sind und bei denen die so schnell verschlissen sind. Die Pirelli Metzeler reagieren ja scheinbar je nach Außentemperatur etwas empfindlich. Hatte schon Reifen die morgens bei Kälte im ersten Turn aufreißen der nächste selbe Produktionswoche nur im warmen hält dann wieder "ewig" im Vergleich zu ersteren.
  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

@ lutze

sorry, nimms mir nicht übel, aber dein beitrag zu kellner und fahrwerksmensch usw lässt mich an deiner kompetenz diesbezüglich zweifeln... 8)

was den unterschiedlichen verschleiß betrifft: muddu lesen was ich vorher geschrieben habe... dot 44/05 > sehr großer punktueller verschleiß nach nur 1 bis 2 turns... also kein aufreißen über die ganze flanke...
dot 23/05 unter gleichen bedingungen waren io...

@ gröni
mein brüderchen hat nen vr k1 drauf... nach 1,5 tagen war das ding reif für die mülltonne... hab da allerdings nicht nach dot geschaut... beim reifenwechseln vor ort hatte ein anderer genau das gleiche prob mit vr k1... das ding war mehr eckig als rund... dann k2 drauf und es hat gepasst... :?


@ jonny
yo, werde mich an die typen wenden... bin aber in eineinhalb wochen mit speer am lsr... bis dahin geschieht eh nix und werde einfach die restl reifen aufziehen... werde danach wahrscheinlich 8 reifen mit dem gleichen lochmuster haben :evil:


edit: bilder folgen noch
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

DANNY444 hat geschrieben:@ lutze

sorry, nimms mir nicht übel, aber dein beitrag zu kellner und fahrwerksmensch usw lässt mich an deiner kompetenz diesbezüglich zweifeln... 8)
wieso? Dann nenn mal deinen Klarnamen Teuchert Barros oder wie? :) Beim Fahrwerk abstimmen kommt auch immer dem Fahrer ein Großteil der Arbeit zu , der muß dem Menschen der einstellt nämlich die richtigen Rückmeldungen von der Strecke bringen.
Mein Fahrwerk hat der Fahrwerksmensch von Martin Bauer eingestellt und der fahrer ist nicht schlechter als Herr Kellner und der Fahrwerksmensch nicht schlechter als der vom Kellner.(Holzhauer) Beim Martin reißt nix auf meiner schon , daran das ich zu schnell bin kanns nicht liegen.
Bezüglich Kompetenz hab ich keine was Fahrwerk betrifft , ich bin meine schnellsten Zeiten in Oschersleben mit einem Federbein ohne jegliche Druckstufendämpfung gefahren und hab kaum was gemerkt davon. Eigentlich fiel mir nur auf das das Öhlins nicht besser war als vorher das Serienfederbein und ich hatte den Eindruck die Strecke wäre etwas unebener geworden. Der Jens Holzhauer hats aber nach 2 mal drücken sofort gemerkt.
Ich hoffe du verstehst jetzt was ich meine , man hat ja auch oft genug gelesen das die anwesenden Spezialisten von Wilbers auf Trainings kaum Wunder vollbracht haben.
Das Fahrwerk von Nebel Kellner usw. wird zudem auf dem Prüfstand geprüft somit sind die Kennlinien schon mal da , macht die Arbeit leichter.
An der Kompetenz deines Fahrwersmenschen zweifel ich also nicht aber selbst die brauchen viele Tage um ein Fahrwerk zusammen mit dem Fahrer auf der Strecke einzustellen und auf jeder neuen Strecke wird wieder angepasst.
  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

hm... von was redest du überhaupt??

ich bin ein nasenbohrer was das rs-fahren angeht... kriech um den kurs und bin froh wenn ich wieder heile in die box zurück komm... hier bei mir geht es einfach um ein basis-setup, das von wilbers vorgenommen wurde... ich hab keinerlei ahnung wie ich es verbessern könnte.. die maschine lag nach der setupveränderung einfach ruhiger und besser auf der strecke als vorher und die stoppuhr untermauerte es... hast du spez abstimmungen / wünsche für jede strecke wie eben teuchert oder barros??? ich denke wohl eher nicht, und ich hab auch keine ahnung was diese wissenschaft betrifft... will hier weder streit oder auch nur eine diskussion über das können von wilbersleuten vom zaun brechen...

ich will einfach nur wissen ob andere leute auch probs mit oben genannten reifen aus dem genannten produktionszeitraum hatten/haben... DANKÖÖÖÖ!
Antworten