warum eigentlich läuft das so schlecht????????????
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- schustro Offline
- Beiträge: 6
- Registriert: Mittwoch 6. Juli 2005, 10:04
- Motorrad: Aprilia RSV2
- Lieblingsstrecke: Dilon
- Wohnort: Köln
16000 und mehr für eine Saison ????
Kontaktdaten:
Ok, das ist auch eine Haltung, die man haben kann. Aber wer von uns kann für sein HOBBY schon 15000 bis 20000 Euros im Jahr ausgeben, um der Rennstrecke zu frönen. Das werden wohl die wenigsten sein. Für den Durchschnitt der deutschen Bevölkerung ist das das verfügbare Nettoeinkommen nach Abzug der Fixkosten.
Ok. Aber denken wir das zu Ende: Wir fahren alle Cups (R1, GSXR, Hyosung, usw, usw.) Aber selbst der Hyosong-Cup schlägt mit mindestens 10000 Euro im Jahr ins Kontor.
Was kommt dann raus? Am Ende sind wir wieder da wo es angefangen hat: Bei reglementierten Veranstaltungen des DMSB, des ADAC und sonst irgendwelcher Organisationen!
Dann steht wieder der Leistungssport im Vordergrund und nicht die Gaudi.
Und dann? Wieder illegale Rennen auf der Landstrasse?
Ne, also irgendwie halte ich das nicht wirklich für einen Alternative.
Wie ich das sehe müssen die Kosten runter und zwar die Nebenkosten
- Logis
- Essen
- Reifen
- Anfahrt
- usw.
ich denke, dass bei der Streckenmiete nichts gehen wird (immerhin wollen wir ja alle im Falle eines Falles top versorgt sein) und der Veranstalter muss auch einen Euro verdienen.
Robert
Ok. Aber denken wir das zu Ende: Wir fahren alle Cups (R1, GSXR, Hyosung, usw, usw.) Aber selbst der Hyosong-Cup schlägt mit mindestens 10000 Euro im Jahr ins Kontor.
Was kommt dann raus? Am Ende sind wir wieder da wo es angefangen hat: Bei reglementierten Veranstaltungen des DMSB, des ADAC und sonst irgendwelcher Organisationen!
Dann steht wieder der Leistungssport im Vordergrund und nicht die Gaudi.
Und dann? Wieder illegale Rennen auf der Landstrasse?
Ne, also irgendwie halte ich das nicht wirklich für einen Alternative.
Wie ich das sehe müssen die Kosten runter und zwar die Nebenkosten
- Logis
- Essen
- Reifen
- Anfahrt
- usw.
ich denke, dass bei der Streckenmiete nichts gehen wird (immerhin wollen wir ja alle im Falle eines Falles top versorgt sein) und der Veranstalter muss auch einen Euro verdienen.
Robert
Ihr macht doch wieder alle so lange, bis einer weint
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16747
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: 16000 und mehr für eine Saison ????
Kontaktdaten:
Soviel ist es ja auch nicht. Hast ja immernoch das "neue" Motorrad.schustro hat geschrieben:Ok, das ist auch eine Haltung, die man haben kann. Aber wer von uns kann für sein HOBBY schon 15000 bis 20000 Euros im Jahr ausgeben, um der Rennstrecke zu frönen.
Die Streckenkosten und die Spritkosten sind in der letzten Jahren sicherlich überproportional gestiegen. Trotzdem sind die "anderen" Kosten immens. Ohne sich in die Tasche zu lügen, kann man pro 3-Tagesveranstaltung ohne Abschreibung vom Moped und ohne Sturz ca. 1200 - 1500 Teuronen kalkulieren. D.h. 4 mal zünden bedeutet 5 - 6 KiloTeuronen
Trotzdem geht meiner Meinung nach an dem Kringelfahren kein Weg vorbei. Ich habe auf der Straße zuviele Unfälle gesehen. Wenn man sich anschaut wieviele Schicksale allein dieses Jahr im GSXR-Forum beklagt werden
fahre ich wenn die Kohle nicht reicht halt nur einmal oder garnicht ....
Den Rest wird der Markt regeln.


Trotzdem geht meiner Meinung nach an dem Kringelfahren kein Weg vorbei. Ich habe auf der Straße zuviele Unfälle gesehen. Wenn man sich anschaut wieviele Schicksale allein dieses Jahr im GSXR-Forum beklagt werden




Den Rest wird der Markt regeln.
Der
vom Schlumpfen Racing Team

Wie gesagt, versuche die Rennstrecke nur aus Spass zu machen... mir geht's net um Zeiten... dafür sind Material u. Mann zu schwach!!er hat geschrieben:Ohne sich in die Tasche zu lügen, kann man pro 3-Tagesveranstaltung ohne Abschreibung vom Moped und ohne Sturz ca. 1200 - 1500 Teuronen kalkulieren. D.h. 4 mal zünden bedeutet 5 - 6 KiloTeuronen![]()
Mein letzter Zwei Tages Low-Budget-Rennstrecken-Event (geiles Wort) hat mich folgendes gekostet:
- Nennung ca. 300,00 €
- Reifen 50% (Rennsport, auf der Straße Tod gefahren) ca. 130,00 €
- Anfahrt 250 km einfach, mit 13 Jahre alten Audi, ca. 60,00 €
- Sprit für's Möpi ca. 40,00 €
- Trinken (Kiste Bier, Wasser) bissi was zum Essen ca. 40,00 €
- Sweet (Box

- Sturzteile 0,00 € da net hingefallen
- Verschleiss.... wurscht
Motorrad ist alt und abgeschrieben ABER dafür meine

Ergibt lockere 600,00 €..... das ist eine Woche Urlaub!! Wenn's nur net soooo geil wäre, dann wär ich net sooo heiss drauf.
Der Meinung bin ich auch. Möchte nicht als Nachruf in irgend einem Forum bzw. als Kreuz neben so ner fu**ing Leitplanke enden.er hat geschrieben: Trotzdem geht meiner Meinung nach an dem Kringelfahren kein Weg vorbei. Ich habe auf der Straße zuviele Unfälle gesehen. Wenn man sich anschaut wieviele Schicksale allein dieses Jahr im GSXR-Forum beklagt werden![]()
![]()
![]()
fahre ich wenn die Kohle nicht reicht halt nur einmal oder garnicht ....
Um so ein Rennsportmöpi anständig nutzen zu können, kommst an der Rennstrecke nicht vorbei. Mach das Renne fahren auch zu lasten des restlichen Budget's... lieber weniger km auf der Straße schrubben. Is sowieso langweillig. Wenn's Spass macht sau gefährlich.
Das mit den Preisen für die Nennung ist wirklich ein zweischneidiges Schwerd. Jeder ist froh, wenn der nach einem Crash gut gemachte Auslaufzonen hat u. sofort der Doc neben einem steht.
Vor kurzen ist ein bekannter von mir in der Stadt (liegt in einem Randgebiet der BRD, nähe Grenzübergang Waidhaus) umgefahren worden. Lag ne dreiviertel Stunde aufm Bürgersteig bis der Rettungswagen kam.
Servus
babfe
Moin,
nächste Jahr wird dann durch die Mehrwertsteuer noch mal einen Preisanstieg geben.
Für 2 Tage mit allen sind rund 600-800 Euro zu rechnen. Das ist einfach zu teuer. Jungs...600 Euro klingt schön aber = 1200 DM
120 Euro pro Tag wäre eine Richtschnur, womit man das Hobby RS durchgehend fianzieren könnte. Aber wenn das mit den Preisen so weitergeht, muss man zwangsläufig die Notbremse ziehen ...Man will ja auch noch mal was anders machen als RS
Ich mach dann lieber eine Woche Kreuzfahrt in der Karibik, die werden nämlich billiger statt teurer

nächste Jahr wird dann durch die Mehrwertsteuer noch mal einen Preisanstieg geben.
Für 2 Tage mit allen sind rund 600-800 Euro zu rechnen. Das ist einfach zu teuer. Jungs...600 Euro klingt schön aber = 1200 DM

120 Euro pro Tag wäre eine Richtschnur, womit man das Hobby RS durchgehend fianzieren könnte. Aber wenn das mit den Preisen so weitergeht, muss man zwangsläufig die Notbremse ziehen ...Man will ja auch noch mal was anders machen als RS
Ich mach dann lieber eine Woche Kreuzfahrt in der Karibik, die werden nämlich billiger statt teurer


- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16747
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Das ist nicht Dein ernst? Das wär so ziemlich das Letzte was ich machen würde. Ich würde lieber Porsche fahrenMarcPeter hat geschrieben:Ich mach dann lieber eine Woche Kreuzfahrt in der Karibik, die werden nämlich billiger statt teurer![]()

- Pulsar Offline
- Beiträge: 631
- Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
- Motorrad: 05 ZX-10R
- Lieblingsstrecke: Misano
- Wohnort: Landsberg am Lech
- Armitage Offline
- Beiträge: 1072
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
- Wohnort: Schwitzerländ
- Kontaktdaten:
Re: 16000 und mehr für eine Saison ????
Kontaktdaten:
Ich.schustro hat geschrieben:Aber wer von uns kann für sein HOBBY schon 15000 bis 20000 Euros im Jahr ausgeben, um der Rennstrecke zu frönen.
Gut, ich lebe in der Schweiz; da ist das Leben an und für sich noch einmal einen Zacken teurer (die Löhne auch entsprechend höher, korrekt), aber ich richte mein (Privat)-Leben nur noch nach dem Hobby. Sprich ich bezahle die Miete, Steuern, Essen usw. und verbrauche den Rest AUSSCHLIESSLICH fürs Motorrad und alles darum herum. So richtig in Urlaub bin ich vor 5 Jahren zum letzten Mal gefahren, seither verprasse ich alle Ferientage beim zünden bzw. der An- und Abreise. Ich habe mich für diesen Weg entschieden und habe Spass daran; wozu noch faul ne Woche an irgend an einen gammeligen Strand liegen?
Is schon klar, dass dies nicht alle tun wollen oder können (seis aus welchen fraulichen, familiären usw. Gründen), aber man muss auch Realist genug sein um einzusehen, dass Motorsport schon nur auf dem Level wie ihn die meisten hier betreiben finanzielle Aufwände jenseits von gut und böse nach sich zieht und das nur für ein Hobby... Ich denke zünden gehört mit zu den geilsten Sportarten in diesem Universum; jeder der einsteigt, weiss dass Rennstrecke fahren exorbitant teuer (und lustig) ist - und das nicht erst seit gestern... die Kosten sind in letzter Zeit gestiegen, aber der zeitliche und finanzielle Aufwand war schon vor 10 Jahren der gleiche bzw. ähnlich hohe - ask the old farts on the balcony.
Nur meine zwei Pfennig - oder war das jetzt mein Cent?
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16747
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: 16000 und mehr für eine Saison ????
Kontaktdaten:
Nur ein Hobby???? Das LEBEN!!!!Armitage hat geschrieben:... und das nur für ein Hobby...

- Armitage Offline
- Beiträge: 1072
- Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
- Wohnort: Schwitzerländ
- Kontaktdaten:
Re: 16000 und mehr für eine Saison ????
Kontaktdaten:
Sag ich doch...Chris hat geschrieben:Nur ein Hobby???? Das LEBEN!!!!Armitage hat geschrieben:... und das nur für ein Hobby...

Sach ma, ham'wer alle nix zu tun oder warum ist hier so reger Verkehr während der Arbeitszeit...
