Zum Inhalt

Hilfe Leistungsdiagramm

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

MehrPower hat geschrieben: ....Hab irgendwie auch noch nie von einem Motor gehört, der unfreiwillig zuviel Luft ansaugt, ist ja kein Turbo....
Also wenn ich Deinen Einstiegsfred nicht vollig falsch verstanden habe hast Du folgende Konstallation getestet:

Zwei Ansaugrohre -> viel zu wenig Leistung.
Ein Ansaugrohr -> etwas zu wenig Leistung.

Einziger Unterschied:
Weniger Luft !

Weniger Luft = Mehr Leistung :P

Folgender Schluss:
Mit zwei Ansaugrohren hat sie zuviel Luft, also läuft sie zu mager.

Irgendwelche speziellen Konstalationen mit Luftverwirbelungen in der Airbox habe ich bewusst ausgeklammert da diese mit üblicher Ausrüsstung kaum zu ermittel oder zu berechnen sind.
Evtl. kann man so was mit einem Flow Bench Stand hinbekommen.

@ PT:
Ich bin bei meinem Vorschlag mit dem Prüfstand und dem Abstimmen eines PC, selbstverständlich von einer Lambamessung ausgegangen. Sonnst macht das Ganze tatsächlich wenig Sinn.
:D

Mille - Greetings

@L€X
  • Benutzeravatar
  • Dr. Kies Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Freitag 6. Januar 2006, 16:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Kies »

Hallo ,

gebe PT-Race Recht ohne Kraftstoff-Luft-Gemisch-Messung wirst du da nie schlau - normal würde ich sagen , nimm deine kleine Kawa und düse zum Micron nach Fürth , der Armand bringt das Ding 100% wieder zum laufen aber von Rostock naja .... !
Der Armand macht dir eine Messung und dabei siehst du gleich die Leistung , Drehmoment und das Kraftstoff-Luft-Gemisch - Leistungsprüfung ist dann aber ohne RAM-Air !

Mach doch mal Urlaub in unseren schönen Bayern !

Ciao
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

@Dr. Kies,
das würde ich sogar machen und zu euch runterfahren, wenn ich wüsste, dass es dann 100%ig klappt, wahrscheinlich würde ich auch ein Loch in jeden Krümmer bohren, wenn ich wüsste, dass es dann klappt.

Auch könnte ich die Luftzufuhr zwischen Rahmen und Kühler verlegen, so dass sie ähnlich verläuft wie bei der originalen 6er.
Aller würde ich tun, nur ich weiß leider nicht ob es dann auch was bringt...

Ich weiß ihr könnt es mir ja auch nicht garantieren. Ist halt alles ziemlich scheiße :cry:
Zur Einstellung müsste ich ja auch noch einen Powercommander kaufen, was auch noch dazu kommt.

Kann ich evtl. irgendwie den normalzustand simulieren, also evtl wirklich wie PT meinte den Deckel der Airbox abnehmen?!?!?
  • Benutzeravatar
  • Dr. Kies Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Freitag 6. Januar 2006, 16:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Kies »

@Mehr Power

rufe doch mal den Armand Mottier an und schildere Dein Problem , evtl. schickst du mal Deine Daten an Ihn und dann macht Ihr einen Termin aus und den PowerCommander würde ich mir leisten - wenn er damit das Problem beheben kann !

Hier mal die Adresse

Micron Systems GmbH - Boxdorfer Str. 13 - 90765 Fürth-Sack - Impressum
Tel. +49-(0)911-93674-0 - Fax +49-(0)911-93674-34 - E-Mail: info@micronsystems.de

Armand Mottier

Also bis denne
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

ich werde es mal probieren, danke

hat jemand noch eine Idee, woher das mit der niedrigen Kühlwassertemperatur kommt? Ich habe wirklich nur 50° und wenn es mal sehr heiß ist kurz über 55°. Abhilfe schafft nur, abkleben des halben Kühlers :? Ist auch nur der "kleine" Kühler der 400er
Kann das damit dann zusammen hängen oder ist das noch ein anderes Problem?
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Wo wird bei der 636 die Temp. gemessen? Vieleicht keine richtige Wasser-Zirkulation (Wasserpumpe kappot)? Wenn die Temp am Kühler genommen wird, würde das Wasser kaum richtig warm werden. Dann wäre der Motor unter Umständen viel heißer als man denkt, was wiederum die schwache Leistung erklären könnte.

Na ja, ich glaube nicht richtig dran......hacken wir das unter Brainstorming ab :wink:
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

John`ek hat geschrieben: Na ja, ich glaube nicht richtig dran......hacken wir das unter Brainstorming ab :wink:
Ha, Du bringst mich auf einen Gedanken.
MP kann es sein das Du den Temperaturfühler von der 636 mit der Anzeiger der 400'er kombiniert hast und sich die Widerstandswerte der Sensoren unterscheiden?

Ne?
Ok auch abhacken.
:D

Mille - Greetings

@L€X
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

MehrPower hat geschrieben:ich werde es mal probieren, danke

hat jemand noch eine Idee, woher das mit der niedrigen Kühlwassertemperatur kommt? Ich habe wirklich nur 50° und wenn es mal sehr heiß ist kurz über 55°. Abhilfe schafft nur, abkleben des halben Kühlers :? Ist auch nur der "kleine" Kühler der 400er
Kann das damit dann zusammen hängen oder ist das noch ein anderes Problem?

du hast den Kühler der ZXR 400 drin??????


das mit den Krümmer hast falsch verstanden, den Krümmer den du fährts :arrow: wird angebohrt, die löcher müssen so gebohrt ,plaztiert werden das du im eingbauten zustand mit den CO tester rankommst, und aber auch davor je loch eine Mutter M6 dazu schweist :arrow: die du im fahrbetireb :arrow: dieses mit einer M6 schraube und Kupfering verschliessen kannst . Diese löcher kann mann immer verwenden , bei den ergebniss weist du dann was zu machen ist :lol: :D :shock:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Dr. Kies Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Freitag 6. Januar 2006, 16:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Kies »

Ist wirklich eine Idee , sollte die Messung für die Temperatur am Kühler erfolgen , könnte es natürlich sein dass das evtl. vorhandene Termostat nicht öffnet und damit nur das Wasser im Motorkreislauf erhitzt wird aber dann müsste der Motor Schweine heiss werden oder evtl. hast du Luft im System , was natürlich auch tötlich sein kann

Aber ich denke das wirst du schon geprüft haben , ausserdem kann man mal den Thermogeber prüfen , Widerstand bei Temp. aber mach mal eins nach dem anderen - Leistung ist schlecht also ab auf einen GUTEN Prüfstand !

Kann mir gar nicht vorstellen das es nur im Süden gute Prüfstände gibt , kannst ja mal im Forum nach sowas schauen

Servus
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Also in Berlin wird es 100%-ig was geben......ruf mal den Andi Brandt. Die Paar km muss man schn bereit sein zu fahren :wink:
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Antworten