Zum Inhalt

Hilfe Leistungsdiagramm

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Hilfe Leistungsdiagramm

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

War heute mit meinem Moped auf dem Prüfstand und habe nun ein großes Problem.
Es handelt sich dabei um eine zxr400 mit 6er Motor.
Ich hatte schon lange das Gefühl dass sie wenig Leistung hat, aber wollte dies mal objektiv testen lassen.

Der Prüfstand ergab dann folgendes Ergebnis,
94,2PS an der Kupplung und 86PS am Rad :evil:
Also ca. 25PS zu wenig.

Auffallend war das Leistungs- und Drehmomentloch bei 10000 1/min.
Auch war die Maximale Leistung schon bei 11000 1/min erreicht und danach schon ein sehr starker Abfall.
Hab überlegt ob es evtl. daran liegt, dass das moped nicht auf die komplette Akra abgestimmt ist, aber das sind keine 25PS.
Könnte es evtl. an der Luftzufuhr liegen, dachte ich?! Die Originale Luftzufuhr der 6er geht durch den Lenkkopf, was bei der 400er natürlich nicht zu realisieren war. Die Staubsäugerschläuche die dies jetzt tun, kann man ja sehr gut erkennen.
Also gedacht das es daran liegt, weil diese auch zwei mal um 90° umgelenkt werden und das moped deshalb zu wenig luft bekommt.
Was noch dafür spricht, ist dass sie fast nie richtig warm wird. Ende der Saison hatte ich immer Kühlwassertemperatur von 50-60°. Musste also immer den halben Kühler abkleben um sie auf 70-75° zu bekommen.
Der Motor schien also recht fett zu laufen was auf zu wenig luftzufuhr zurückzuführen wäre.....

Aber weitgefehlt, der nächstePrüfstandslauf mit einem zugeklebtem Schnorchel ergab eine deutlich bessere Kurve. 101 PS an der Kupplung, also 7PS mehr. Der Meister und ich guckten uns Ratlos an, dann meinte er, wenn wir den anderen auch noch zukleben, dann bekommt sie nur noch Sprit, aber hat bestimmt nochmal 7PS mehr :twisted:
Untenrum sind die Verläufe fast identisch, aber das Leistungsloch ab 10000 ist weg. Auffällig ist auch, dass das maximale Drehmoment erst bei 11000 erreicht wird, also genau an dem Punkt der höchsten Leistung.

Hier mal das Diagramm:
Blau: erster Versuch
Rot: zweiter Versuch mit abgeklebtem Schnorchel.
Bild

also ich bräuchte dringend Hilfe, da ich daraus überhaupt nicht schlau werde.
Ich will doch nur MehrPower :twisted:
Zuletzt geändert von MehrPower am Dienstag 28. November 2006, 00:32, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Marco Offline
  • Beiträge: 496
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 19:41
  • Wohnort: Niedersachsen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marco »

Moin

Was hast du denn da für eine Airbox drin ?

Ciao Marco
www.Ducati-Doctor.de

-----------------------------
28. Mai BS Oschersleben (nur als Schrauber)
27 + 28. Juni 2007 Oschersleben.
19. September Oschersleben.
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Marco hat geschrieben:Was hast du denn da für eine Airbox drin ?
habe alles von dem 636er Motor verbaut. In den Tank passen zwar nur noch 10l, aber dadurch passt die Airbox mit drunter...
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

Hallo Mehr Power, :D

klingt echt komisch was Du da erlebt hast.

Kann es sein das die Kiste mit zwei offenen Stutzen viel zu mager läuft (offene Akra)?
Dann sorgt der geschlossene Stutzen, im zweiten Versuch, für eine Anfettung des Gemisches.
Ich weiß das der zu kalte Motor eigentlich auf zu fett schliessen lässt aber bei Deiner Beschreibung des Phänomens fällt mir nichts anderes ein.
Hast Du auch eine CO / Lamda Messung auf dem Prüfstand gemacht?


Mille - Greetings

@L€X
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

@LEX, ne Lamda Messung war keine. Das wäre natürlich Aufschlussreich gewesen, aber ich hatte schon Probleme hier überhaupt einen Prüfstand zu finden...

Achso, ein Powercommander ist bei dem moped nicht verbaut, sonst hätte man ja noch Luftmengen und Drosselklappen Stellungen analysieren können :roll:
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Ich weiß sowas an dieser Stelle kann nerven, aber wozu frikelst Du Dir so ein Mist zusammen? Du kannst mir doch nicht erzählen, dass eine komplete 600er entscheident teuerer gewesen wäre.

Wie auch immer. Hast Du bei den Läufen versucht die Airbox komplet aufzumachen? Der Unterschied ist dabei nicht so risig (eine gut abgestimmte Läuft dann immer noch akzeptabel) und sie kann auf jedem Fall frei atmen.....dann hätte man ein Idee, ob sie genug Luft bekommt.

Wie hört sie sich oberhalb 11000 rpm an? Hat sie Aussätzer? Wie sieht der Auspuf aus (fett/mager)?

John'ek
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

@John'ek, ja nervt :twisted:
Das moped an sich fährt sich total geil, wenn jetzt noch mehr Leistung da wäre, wäre es ein traum. Außerdem macht basteln auch spaß :wink:

Das sie jetzt genug luft bekommt beweiß ja der zweite Prüfstandslauf. ich weiß auch nicht, wie ich die Airbox aufmachen soll ohne den Tank abzunehmen, weill ohne Tank reicht der Sprit nichtmal für einen Prüfstandslauf...

Ich stand bei allen Versuchen direkt daneben und angehört hat sie sich wie ein Flugzeug mir 234PS :wink: War aber wirklich sehr sauber...

Den Auspuff habe ich mir aber nicht angeguckt.

gruß,Mark

P.S.: positiv an der ganzen Sache ist, dass ich meine Rundenzeiten mit so wenig Leistung geschafft habe und sie mit jetzt schön reden kann :wink:
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

wiso hast du dir nicht den ZXR 750 J motor eingebaut der passt besser und das din geht dan wie eine Drecksau.

ohne Lamdawert ist da nix einzustellen , den brauchst dann weist viel viel mehr. hast du einen Anschluss????
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Pt-Race hat geschrieben:wiso hast du dir nicht den ZXR 750 J motor eingebaut der passt besser und das din geht dan wie eine Drecksau.

ohne Lamdawert ist da nix einzustellen , den brauchst dann weist viel viel mehr
weil ich keinen Bock drauf habe schon wieder mit ner 750er bei den 1000ern mitzufahren....

zur Lambdamessung, der Motor mist doch normalerweise die Luftmenge und berechnet danach die Spritmenge die er einspritzt, daher müssten die Lambda werte eigentlich passen. Die Geben ja bloß das Verhältnis an. wieviel Luft oder Sprit letztendlich verbrannt wurden weiß ich dann auch noch nicht.

Es muss doch etwas grundsätzliches sein, oder. es sind immerhin 25PS :shock:
verzweifelte grüße...
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

ja wie du sagts aus den lamda wird das gelesen , so wird auch der motor eingestellt nicht anders, mache mal so ne messung und das ding geht dann, ansonsten sind es nur vermutungen,

wenn du keinen anschlusss hast sage bescheid

das ding geht bestimmt mit nen 750er genau so gut wie so manche 1000der
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Antworten