Zum Inhalt

Welche Ölviskousität?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

jap, kannst sonst auch 2€ Öl kaufen und das jetzt wechseln, dann im Frühjahr machst du einfach richtiges rein...

gruß, Mark
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3030
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

jepp, so ist das. Hat mir mal ein Ölguru einer großen Mineralölgesellschaft verkickert. Die im Öl gelösten Rückstände sollen sich mit der Zeit an den Schmierstellen ablagern und dort aggressiv wirken. Dies erhöht dann den Verschleiss. Deshalb vor einer längeren Standzeit einen Ölwechsel.

Thomas

PS: Wenn ich die geschriebene Abhandlung nochmal finde, stelle ich sie mal hier rein.
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Die Mohren werden sich freuen. :D
Danke! :wink:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Solange ich kein Mineralisches-Öl bekomme (bzw. mir leisten kann) nehme ich auch wie Dude ein ganz stinknormales Teilsynthetisches Ölchen...
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Henny Offline
  • Beiträge: 563
  • Registriert: Montag 8. Mai 2006, 22:44
  • Motorrad: Ducati 1199
  • Wohnort: Lennestadt

Kontaktdaten:

Beitrag von Henny »

triple6 hat geschrieben:Solange ich kein Mineralisches-Öl bekomme (bzw. mir leisten kann) nehme ich auch wie Dude ein ganz stinknormales Teilsynthetisches Ölchen...
Ist rein mineralisches Öl teurer als teilsynthetisches :?:
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Das alte öl ist mit ablagerungen und schwebstoffen belastet,die dem motor schaden können. :roll:
Auch zieht das Öl kein Wasser, wenn du sie nicht alle zwei Wochen mal für 5min Wasser anmachst :wink:[/quote]



sorry aber genau das ist falsch leider :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Hoi,

ich kenne die Verbindung Öl / Wasser nur als Emulsion. Hygroskopisch ist nach meiner Kenntnis nur Bremsflüssigkeit.

Natürlich "atmet" der Motor, ich meine damit, dass der Wechsel von Kalt und Warm auch im Winter sicher dazu führen wird, dass sich ein wenig Luftfeuchtigkeit im Motor niederschlägt und so seinen Weg ins Öl findet.

Schlimmer ist bestimmt der Verbrennungsrückstand der entsteht, wenn der Motor nur mal kurz läuft und dann wieder ausgemacht wird. Ich schaue im Winter nur auf den Auspuff von Autos, auch ohne Kat. Das muss ja ein Vielfaches an Wasser von dem sein, was bei Stillstand in den Motor gelangt.

Wenn ich mir allerdings Sorgen machen soll, wenn der Motor mit seinem neuen oder alten Öl in der Garage steht, dann frage ich mich, warum Motorräder und Autos Winterbetrieb überhaupt überleben. Denn die Bedingungen auf Kurzstrecken sind über die vielen Wintermonate bei manchem Schleicher bestimmt extrem.

Das ist meine laienhafte Meinung zum Thema. Ich lasse mich aber gerne fundiert belehren :wink: :wink: :lol: .
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Henny hat geschrieben:
triple6 hat geschrieben:Solange ich kein Mineralisches-Öl bekomme (bzw. mir leisten kann) nehme ich auch wie Dude ein ganz stinknormales Teilsynthetisches Ölchen...
Ist rein mineralisches Öl teurer als teilsynthetisches :?:
Richtiges Mineralisches Öl ist sogar richtig schwierig zu bekommen...
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • Henny Offline
  • Beiträge: 563
  • Registriert: Montag 8. Mai 2006, 22:44
  • Motorrad: Ducati 1199
  • Wohnort: Lennestadt

Kontaktdaten:

Beitrag von Henny »

triple6 hat geschrieben:
Henny hat geschrieben:
triple6 hat geschrieben:Solange ich kein Mineralisches-Öl bekomme (bzw. mir leisten kann) nehme ich auch wie Dude ein ganz stinknormales Teilsynthetisches Ölchen...
Ist rein mineralisches Öl teurer als teilsynthetisches :?:
Richtiges Mineralisches Öl ist sogar richtig schwierig zu bekommen...
Also ist rein mineralisches Öl von jeglichen Additiven, wie sie in Öl "auf Mineralölbasis" enthalten sind befreit?

Unwissende, :oops: Laienhafte Grüße
Henny
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Pt-Race hat geschrieben:Das alte öl ist mit ablagerungen und schwebstoffen belastet,die dem motor schaden können. :roll:
Auch zieht das Öl kein Wasser, wenn du sie nicht alle zwei Wochen mal für 5min Wasser anmachst :wink:

sorry aber genau das ist falsch leider :lol:[/quote]
Antworten