Zum Inhalt

Welche Ölviskousität?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

Welche Ölviskousität?

Kontaktdaten:

Beitrag von schräglagenjunkie »

Hallo AUfzündgemeinde

Wollte mal fragen welche Ölviskousität ihr benutzt. Wollte im Rahmen der Inspektion das Öl wechseln und überlege ob es besser ist auf 20W-50 zu wechseln da die Maschine ja eh nur noch bei moderaten Temperaturen auf der Rennstrecke bewegt wird.
Bremse erst wenn du Gott siehst!
(Kevin Schwantz)
  • Benutzeravatar
  • Joachim Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2005, 16:44

Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim »

zur Zeit nehme ich 15W-40
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

Motul V300 Vollsynthetik in 5W40.
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

nur teilsynthetisches - das billigste autoöl...15W-40.

das mit dem öl mit niedriger viskosität halte ich für schwachsinn.
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Shell Ultra 10W-40. Schäumt nicht und ist sehr stabil.
  • Benutzeravatar
  • Matze#82 Offline
  • Beiträge: 633
  • Registriert: Montag 8. Mai 2006, 11:49
  • Motorrad: auf der Suche
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Radolfzell am Bodensee
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matze#82 »

dude hat geschrieben:nur teilsynthetisches - das billigste autoöl...15W-40.

das mit dem öl mit niedriger viskosität halte ich für schwachsinn.

Ach du sch.... ist das dein ernst !?! :shock:
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

bodenseegixxer hat geschrieben:
dude hat geschrieben:nur teilsynthetisches - das billigste autoöl...15W-40.

das mit dem öl mit niedriger viskosität halte ich für schwachsinn.

Ach du sch.... ist das dein ernst !?! :shock:

denke schon daß das sein Ernst ist, warum sollte das nicht funktionieren? :roll: :roll:


mfg gixxn
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Solange man das Öl dann häufiger wechselt, gibt es mit den günstigeren Ölen keine Probleme! Fahre schon seit Jahren günstige Auto Öle und hab noch nie Probleme gehabt :!: 10W40 reicht völlig und schmerzt nicht im Geldbeutel.
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Meine Meinung:
Autoöle für Autos
Motorradöle für Motorräder

Sch´glaub schon, dass es kleine Unterschiede in der Konstruktion der Öle gibt, die nicht nur dem Unternehmensgewinn dienen.

Aber ich fahre meine Maschine auch länger als ein Jahr und muss Sparsamkeit am vielleicht falschen Ende selbst ausbaden ... :roll:

Ich könnte mir noch vorstellen, dass billige Motorradöle durch häufigere Wechsel ausreichend aufgefangen werden. Also vielleicht für die Renne eine sinnvolle Variante.

Aber jeder so wie er mag, solange ich nicht so eine Maschine aus Versehen mal kaufe. :wink:
  • TFLT35 Offline
  • Beiträge: 167
  • Registriert: Sonntag 29. Oktober 2006, 17:15
  • Wohnort: Rheinberg

Re: Welche Ölviskousität?

Kontaktdaten:

Beitrag von TFLT35 »

Hallo,
ich fahre MOTUL 10W40 in der R6, 2005.
Laut einem guten Schrauber, ohne Markenbindung soll man auf keinen Fall einen sehr großen Vis.-Unterschied nehmen (10w50 oder 60) und nie gegen 0w gehen. Dann läufts´. :D :D :D
Auch ne R6 kann schnell sein!
Antworten