T.D. hat geschrieben:Das sieht nach Carbon-Prepregs aus .
Hitze und Druck brauchste dafür..........und Formen , die Hitze und Druck aushalten
hab ich schon erfahren...180 grad => Backrohr....geht Sonntags mim Backhendl mit
Vakuum wär auch nicht schlecht....
aber das bekommen wir schon hin ...
Zuletzt geändert von Nuclear am Donnerstag 1. März 2007, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
kenny_do hat geschrieben:@Zündapp Hab mir damals für GFK KFZ-Kotflügel ne Form aus Frischhaltefolie und Bauschaum gemacht. Der erste Versuch scheiterte, allerding hab ich beim zweiten einfach Holzleisten mit in den Bauschaum gelegt, dann gings. Wohl nicht die professionellste Lösung, aber war ne schnelle, billige Lösung.
Klingt erstmal nicht schlecht, aber da hast Du wohl nen Blechkotflügel als Primärform abgeschäumt, oder hast Du den Bauschaum während der Aushärtung quasi handgeformt? Schwer vorstellbar, nachbearbeiten ist wahrscheinlich auch nicht ganz easy.
Hab schon dran gedacht, Styroporblöcke zur Urform zurechtzuschnitzen.
Nunja, ne absurde Idee eine SV1000 ins Aprilia/Ducati-Feld zu pushen, aber wenn man sich erstmal verbohrt hat...T.D. hilf!!!
Und nein, ich mach Euch nicht den Zweitnosi.
Hollerodudeliöh:
Z., in bayrischer Verbannung.
P.S. Jemand in der Nähe von Zwiesel?
Zündapp hat geschrieben:
Hab schon dran gedacht, Styroporblöcke zur Urform zurechtzuschnitzen.
Nunja, ne absurde Idee eine SV1000 ins Aprilia/Ducati-Feld zu pushen, aber wenn man sich erstmal verbohrt hat...T.D. hilf!!!
Und nein, ich mach Euch nicht den Zweitnosi.
Hollerodudeliöh:
Z., in bayrischer Verbannung.
P.S. Jemand in der Nähe von Zwiesel?
Warum ziehst nicht einfach ein teil mit gfk matten ab ??
polyesterzeugs kostet eh nix und die formen halten ewig !
wenn du kein teil hast,dann würd i ein Holzteil basteln und dann abziehn !
Nuclear hat geschrieben:Warum ziehst nicht einfach ein teil mit gfk matten ab ??
polyesterzeugs kostet eh nix und die formen halten ewig !
wenn du kein teil hast,dann würd i ein Holzteil basteln und dann abziehn !
Das ist es ja - Vorlage fehlt mir.
Und bei der Holzbearbeitung fehlt mir noch die Vorstellung, wie ich es am einfachsten angehen kann. Wie gesagt, es geht um den Unterteil der Verkleidung.
Kann mir jemand eine günstige Quelle für das Material benennen? Im örtlichen Baumarkt gibts nur Reparatursätze. Wieviel qm rechnet man für eine Vollverkleidung etwa?
Und hat schon mal jemand von Euch über den Bau von selbsttragenden Hecks nachgedacht?
Pfüa Gohd, oder wie das heißt
Z.
Zündapp hat geschrieben:Das ist es ja - Vorlage fehlt mir.
Und bei der Holzbearbeitung fehlt mir noch die Vorstellung, wie ich es am einfachsten angehen kann. Wie gesagt, es geht um den Unterteil der Verkleidung.
Kann mir jemand eine günstige Quelle für das Material benennen? Im örtlichen Baumarkt gibts nur Reparatursätze. Wieviel qm rechnet man für eine Vollverkleidung etwa?
Und hat schon mal jemand von Euch über den Bau von selbsttragenden Hecks nachgedacht?
Pfüa Gohd, oder wie das heißt
Z.
Also da musst unbedingt zu an fachhandel !
Da kost da lfm an schaß ...300 g/m² matte glaub i 3 euro !