Zum Inhalt

Temperatur regler fuer Reifenwaermer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16944
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

sag ich ja eine Regelung geht nur mit zusätzlichem Temperatursensor.
Allerdings lässt sich ja durch wenige Testmessungen feststellen bei welcher Leistungseinstellung die Wärmer noch auf eine bestimmte Temp. heizen. Bei halber Leistung dürften die vermutlich nie mehr den Abschaltpunkt der Regelung erreichen.So kann man dann eben abhängig von der Außentemp. etwas mehr oder weniger Leistung geben.
Andere Möglichkeit wäre eben den Temp.Sensor im Wärmer abzugreifen und über eine kleine Schaltung mit zusätlichem Widerstand den Wärmer eben schon bei 60 Grad abschalten zu lassen.Dazu müsste man aber den Wärmer zerlegen und schauen wie die Regelung gemacht ist. Bin mir nicht mal sicher ob die billigen Wärmer nicht einfach mit voller Leistung durchheizen ohne jegliche Regelung , weil die einfach nicht mehr als 80 Grad schaffen.
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5507
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Na ja bei 15 Grad außentemperatur, kann das ja klappen, aber bei 30 Grad
würden sie total überhitzen.
Wenn du Lust hast kauf dir bei Conrad die Temperaturüberwachung von Fox.
Da wird geregelt und Angezeigt.

Grüße Peter :wink:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

euere Sorgen möchte ich haben :roll:
hab auch die von Polo, funktionieren seit 2 Jahren einwandfrei, kommen morgens drauf und abends runter (beim Fahren natürlich auch :wink: ) ansonsten heizen sie immer, auch in Rijeka/Misano bei 30+x, dabei steht der Bock unterm Vorzelt, die Außentemperatur hat dadurch keinen nennenswerten Einfluß weil die RW ja nicht einseitig von der Sonne bestrahlt werden sondern lediglich gleichmäßig von der Umgebungstemperatur und die nimmt auch der Reifen auf und damit regelt das wieder der Thermostat, der die Dinger nach der Aufheiphase beim Dauerheizen nach eigenen Meßungen so bei gut 70Grad hält.
In diesem Sinne, kauft euch statt des überflüssigen Schnickschnacks noch nen Satz Reifen, bringt wesentlich mehr :!:
  • US69 Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Dienstag 7. März 2006, 21:49
  • Wohnort: bei Darmstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von US69 »

Dem kann ich mich nur anschliessen . Brauch doch keiner . Nicht mal die
Rennteams in zB. Cartagena haben danach geschaut.

jkracing hat geschrieben:euere Sorgen möchte ich haben :roll:
hab auch die von Polo, funktionieren seit 2 Jahren einwandfrei, kommen morgens drauf und abends runter (beim Fahren natürlich auch :wink: ) ansonsten heizen sie immer, auch in Rijeka/Misano bei 30+x, dabei steht der Bock unterm Vorzelt, die Außentemperatur hat dadurch keinen nennenswerten Einfluß weil die RW ja nicht einseitig von der Sonne bestrahlt werden sondern lediglich gleichmäßig von der Umgebungstemperatur und die nimmt auch der Reifen auf und damit regelt das wieder der Thermostat, der die Dinger nach der Aufheiphase beim Dauerheizen nach eigenen Meßungen so bei gut 70Grad hält.
In diesem Sinne, kauft euch statt des überflüssigen Schnickschnacks noch nen Satz Reifen, bringt wesentlich mehr :!:
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5507
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

US69 hat geschrieben:Dem kann ich mich nur anschliessen . Brauch doch keiner . Nicht mal die
Rennteams in zB. Cartagena haben danach geschaut.

jkracing hat geschrieben:euere Sorgen möchte ich haben :roll:
hab auch die von Polo, funktionieren seit 2 Jahren einwandfrei, kommen morgens drauf und abends runter (beim Fahren natürlich auch :wink: ) ansonsten heizen sie immer, auch in Rijeka/Misano bei 30+x, dabei steht der Bock unterm Vorzelt, die Außentemperatur hat dadurch keinen nennenswerten Einfluß weil die RW ja nicht einseitig von der Sonne bestrahlt werden sondern lediglich gleichmäßig von der Umgebungstemperatur und die nimmt auch der Reifen auf und damit regelt das wieder der Thermostat, der die Dinger nach der Aufheiphase beim Dauerheizen nach eigenen Meßungen so bei gut 70Grad hält.
In diesem Sinne, kauft euch statt des überflüssigen Schnickschnacks noch nen Satz Reifen, bringt wesentlich mehr :!:
Ihr habt recht, braucht doch keiner.
Da ich aber selbst herstelle, kenn ich auch das Klientel die gerne auf 1 Grad genau aufheizen möchten.
Außerdem waren in Cartagena auch meine im Test, und das ein Kriterium. :wink: :wink:

Grüße Peter
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • kenny_do Offline
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Montag 31. Oktober 2005, 14:45
  • Wohnort: Dortmund
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kenny_do »

Lutze hat geschrieben:sag ich ja eine Regelung geht nur mit zusätzlichem Temperatursensor.
Allerdings lässt sich ja durch wenige Testmessungen feststellen bei welcher Leistungseinstellung die Wärmer noch auf eine bestimmte Temp. heizen. Bei halber Leistung dürften die vermutlich nie mehr den Abschaltpunkt der Regelung erreichen.So kann man dann eben abhängig von der Außentemp. etwas mehr oder weniger Leistung geben.
Andere Möglichkeit wäre eben den Temp.Sensor im Wärmer abzugreifen und über eine kleine Schaltung mit zusätlichem Widerstand den Wärmer eben schon bei 60 Grad abschalten zu lassen.Dazu müsste man aber den Wärmer zerlegen und schauen wie die Regelung gemacht ist. Bin mir nicht mal sicher ob die billigen Wärmer nicht einfach mit voller Leistung durchheizen ohne jegliche Regelung , weil die einfach nicht mehr als 80 Grad schaffen.
Temperatursensor ist denk ich notwendig.
Wenn ich es für mich machen würde, würd ich sagen braucht man nicht viel. 2 Temperaturwiderstände, 2xSchmitt-Trigger Schaltung, 2 Reed-Relais, 2 Relais, 2 Potis zum Einstellen, Batteriepack oder Netzteil und ne umgebaute Doppelsteckdose. Kosten für alles schätz ich mal auf max 30€. Hab mich jedoch seit 15 Jahren nicht mehr mit Elektronik beschäftigt, sodass ich nicht mal eben schnell nen Schaltplan hier rein stellen kann.
Ich denke dass eine An und Abschaltung die einfachste Möglichkeit ist, wenn ich mir die Abstände der Heizdrähte ansehe und die Termodynamik von Gummi im Hinterkopf hab. Sicherlich ist die Position der Temperaturwiderstände eher ausschlaggebend für eine geringe Abweichung.
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

da ist mir doch grad noch eingefallen :oops: daß ich ja sogar selber so ein Steuergerät mit extra Thermostatsteuerung hab, hat mir in grauer Vorzeit mein Elektro-Spezl gebaut als viele RW noch kein Thermostat hatten, muß ich morgen mal rauskramen und ein paar Bildchen machen. Hatte damals schon den ganzen Schnickschnack, hi + vo unabhängig einstellbar, Anzeige für Heizbetrieb vo-hi, einstellbarer Thermostat vo-hi, und was weis ich noch.
  • Flo und Tine. Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
  • Wohnort: Hockenheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo und Tine. »

Naja also ob man des nun braucht oder nicht...

Grund meiner ueberlegung so eine Schaltung zu bauen war der, das irgendeiner mal gesagt hat das es fuer ein Rennreifen schlecht waere ihn nach dem Turn abkuehlen zu lassen und kurz vor dem Turn wieder aufzuheizen. Und eben so schlecht sei es den Reifenwaermer immer volle Power dran zu lassen, das der Reifen die ganze zeit glueht...

Ich gleub ich steck einfach die Digitale Zeitschaltuhr dazwischen die ich hier irgendwo rumliegen hab. Und die stell ich auf 5 min. ein 5 min. aus.

Und mit nem Thermometer kann man dann ja die Temp. einstellen indem man die Einschaltdauer variiert...
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 960
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6
  • Wohnort: Lippstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Ich mach immer Stecker rein, Stecker raus, Stecker rein....
:-({|=
#582
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

moppedlars hat geschrieben:Ich mach immer Stecker rein, Stecker raus, Stecker rein....
:-({|=
Rein Raus,Rein Raus mach ich auch :humping: :humping: :humping:
da kühlt aber nichts ab,sondern nur heißer.
Abschaltpunkt kommt dann automatisch :D :D
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
Antworten