Zum Inhalt

Temperatur regler fuer Reifenwaermer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Flo und Tine. Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
  • Wohnort: Hockenheim
  • Kontaktdaten:

Temperatur regler fuer Reifenwaermer

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo und Tine. »

Hi.

Ich hab mir die Polo Reifenwaermer gekauft. Die haben in der Version aber nur ne feste Temperatur einstellung. Und da ich hier gelesen hab das es nicht immer gut is den Reifenwaermer zwischen den Turns volles Rohr laufen zu lassen, hab ich ueberlegt wie man das Regeln koennte...

Am einfachsten waers ja wohl den Reifenwaermer nicht staendig laufen zu lassen sonder eben nur sagen wir 15 minuten for dem Turn ein zuschalten. Aber koennte man nicht einfach ein Leistungsregler zwischen schalten? Sowas gibts im fachhandel fuer 10 bis 30 Euro. Und die Regelbare Version der Reifenwaermer kostet fast 100 Euro mehr.
Da ich aber Elektronisch nicht so versiert bin wollt ich mal fragen ob es hier auch nen heizenden Elektrofachmann gibt... Oder ob einer von euch schon mal sowas gemacht hat...
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16944
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

nein nicht 15 Minuten vor dem Turn einschalten , gerade das runterkühlen schadet dem Reifen mehr als Dauerheizen (hat man mir gesagt).
Einfachste Möglichkeit die Heizleistung zu reduzieren eine Leistungsdiode über einen Schalter dazwischenschalten, dann gibt es nur noch halbe Leistung auf die Wärmer. Müsste man testen wie warm die damit noch werden.
  • Benutzeravatar
  • DaniellRC Offline
  • Beiträge: 323
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 17:52
  • Motorrad: RS250 + 1098
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Verdun sur Garonne

Kontaktdaten:

Beitrag von DaniellRC »

Hallo
Auf welche Temperatur gehen die Polo-Reifenwärmer eigentlich?
Falls die eh nur auf 60° laufen, dann kannst du die Dinger anlassen. Natürlich nur, wenn die am Reifen montiert sind.
MfG Daniel
  • Benutzeravatar
  • svtom Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Donnerstag 16. Februar 2006, 14:29
  • Wohnort: Welschneudorf

Re: Temperatur regler fuer Reifenwaermer

Kontaktdaten:

Beitrag von svtom »

Flo und Tine. hat geschrieben:Hi.

Ich hab mir die Polo Reifenwaermer gekauft. Die haben in der Version aber nur ne feste Temperatur einstellung. Und da ich hier gelesen hab das es nicht immer gut is den Reifenwaermer zwischen den Turns volles Rohr laufen zu lassen, hab ich ueberlegt wie man das Regeln koennte...

Am einfachsten waers ja wohl den Reifenwaermer nicht staendig laufen zu lassen sonder eben nur sagen wir 15 minuten for dem Turn ein zuschalten. Aber koennte man nicht einfach ein Leistungsregler zwischen schalten? Sowas gibts im fachhandel fuer 10 bis 30 Euro. Und die Regelbare Version der Reifenwaermer kostet fast 100 Euro mehr.
Da ich aber Elektronisch nicht so versiert bin wollt ich mal fragen ob es hier auch nen heizenden Elektrofachmann gibt... Oder ob einer von euch schon mal sowas gemacht hat...
Schaut doch mal hier nach: http://www.heatpro.de/php/start.php
Das Einstellmodul funktioniert stufenlos und ist für jeden 230V Reifenwärmer geeignet. Habe selbst dieses Teil, wirklich klasse :lol:
Habe dies letztes Jahr in Dortmund auf der Messe für ein Hunderter gekauft :!: Messepreis halt :wink:
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

dem regler vom heatpro erinnert mich an einem stinknormalen 220V-dimmer fuer die wohnungsbeleuchtung. :roll:
musst dir nur noch eine skala einritzen, dann hast sicher was guentigeres als 100,-EUR.
wenn du noch ne zeitschaltuhr mit anbaust und nen ein- und ausschalter per klatschsystem, dann isses der brueller schlechthin und vielleicht dann mal 100,-EUR wert 8)
  • Benutzeravatar
  • svtom Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Donnerstag 16. Februar 2006, 14:29
  • Wohnort: Welschneudorf

Kontaktdaten:

Beitrag von svtom »

@ Nasenbohrer....na und ist doch scheißegal was in dem Kästchen ist! Funktioniert wirklich prima. Ich selbst bin auch kein Elektrofachmann, aber so einfach wie du schreibst, wird es wohl nicht sein. Ansonsten wären ja schon mehere Aufzünder auf deine Idee gekommen. Aber du kannst es ja einmal an einem Selbstversuch ausprobieren. Vielleicht kannst du den Regler dann für die Hälfe anbieten und dir damit dann deine Renntrainigs und "Bodenproben" mit finanzieren :wink:
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5507
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Das Kästchen ist schon sein Geld wert, denn der Temperaturregler ist sehr genau und hat eine Hysterese von 0,1 Grad Celsius.
Das Einzelstück kostet bei Conrad 61,50 Euronen, und man braucht ja 2 Stück.

@Nasentrallala
Es gibt auch manuelle Temperaturregler, das Stück für ca.15,00 €.
Kannst dir ja mal was bauen, viel Spaß dabei. :lol: :lol: :lol:

Ansonsten, kannst dich ja mal bei mir melden, ich stell sowas her.

Grüße Peter
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16944
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Das Kästchen ist schon sein Geld wert, denn der Temperaturregler ist sehr genau und hat eine Hysterese von 0,1 Grad Celsius.
davon sieht man aber nix in den technischen Angaben, das bedeutet für mich das es eher ein Ratespiel ist wieviel Grad die Reifen genau bekommen und das wird vor allem auch von der Außentemperatur und den Reifenwärmertyp abhängig sein. Ich seh da keinen Temperaturfühler der etwas misst. Wenn der wirklich nur die Leistung regelt geht es tatsächlich günstiger als für 149€ , muß ich dem Bohrer mal Recht geben.
Da würde ich dann eher die 10€ Lösung mit Schalter und Diode bevorzugen.
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

Um eine Regelung hinzubekommen müsste man einen Fühler im oder unterhalb des Reifenwärmer´s haben welcher dann die Leistung reduziert oder die Wärmer Ein- und Ausschaltet.
Eine fertige Lösung gibt es auch von Moto GP.
  • Flo und Tine. Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
  • Wohnort: Hockenheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo und Tine. »

Also ich hab mir gedacht einen einsetellbaren Leistungsregler einzubauen und dann in einem Versuch bei ca 20Grad Lufttemperatur das teil so zu stellen das eine Temperatur von ca 60 Grad gehalten wird. Die Polo Reifenwaermer halten die Temperatur bei ca 75 Grad.

Also waere es fuer die Haltbarkeit der Reifen von Vorteil die Reifenwaermer in den pausen dran zu lassen und die Reifen warm zu halten?
Antworten