Zum Inhalt

Michelin Slick

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

er hat geschrieben:.....In Mugello habe ich aber in den schnellen Wechselkurven die Kiste nicht rumbekommen. Das geht mit dem hinteren Michelin wesentlich einfacher......
Das kann ich mir denken. Die Michelin haben eine spitzere Kontur.
er hat geschrieben:.....und komischer Weise ist auf einmal die Wackelei mit dem Michelin wech . Schaun mer mal in Brünn Richtung Omega. Da mußte ich mich letztes Jahr auf der Kiste fast festbinden :twisted:
Das Lenkerschlagen, welches ich trotz Lenkungsdämper nicht richtig in den Griff bekommen habe, war für mich damals (2003) auch der Grund, die Michelin nicht mehr zu fahren. Mit den Bridgestones, die ich seit 2 Jahren fahre, bin ich top zufrieden.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

der michelin slick ist einfach nur geil - hatte ich letztes jahr auf der r1 das beste gefühlt mit...

@ stoppie
das ist bei dem neuen aber nicht mehr so krass, hatte da keinerlei probleme mit.
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Heiner Offline
  • Beiträge: 332
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 11:25
  • Wohnort: Langwedel (b. Bremen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

dude hat geschrieben: das ist bei dem neuen aber nicht mehr so krass, hatte da keinerlei probleme mit.
Gibt es denn einen neuen? (Ich meine nicht die TD-Teile)

Ich bin bisher am liebsten 1247 vorne und 1847 hinten gefahren. Aber ich sollte vielleicht mal den 1246 ausprobieren.

Irgendwie habe ich im Kopf noch eine Blockade mir Vorzustellen, daß die mittleren Vorne genauso grippen wie die soften.
Die Rundenzeiten der ganz fixen Jungs hier beweisen das aber.

wie groß ist denn der Gripunterschied?

MFG
Heiner

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

@heiner

1247= soft
1246= medium-soft
1245= medium

:wink: :wink: :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Holger44 Offline
  • Beiträge: 466
  • Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 07:31
  • Wohnort: Bad Rothenfelde
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Holger44 »

Ich hatte letztes Jahr den ernsthaften Willen, die Saison mit Michelin zu bestreiten und durfte im Frühjahr verschiedene Mischungen testen.
Ich muss dazu sagen, das ich 2 Jahre Bridgestone gefahren war. Ich war auf jeden Fall positiv den Reifen gegenüber eingestellt und versuchte dann in Cartagena und Almeria mit den Reifen klarzukommen.

Junge Junge das war schon ein gewaltiger Unterschied. Grip war sehr gut, aber wie hier schon öfters mal erwähnt, im Grenzbereich doch etwas heikel. Ich bekam das Lenkerschlagen nicht in den Griff und ritt wie ein Rodeoreiter um den Almeria Kurs. Ich fuhr immerhin genauso schnell wie im Vorjahr mit Bridgestone. Nach einigen gemeinen Highsidern stellte ich meine K5 entnervt ab.
Fazit: Meiner Meinung nach etwas zu wenig Reserve, verlangt sehr gutes Fahrwerk. Da ich für mich absolut keinen Vorteil gegenüber den Bridgestone feststellen konnte und keine Lust hatte nach möglichen Stürzen verwundert im Kies zu liegen und sich fragen: "Was war das denn"? entschied ich mich erneut für Bridestone.

Einzige Alternative für mich sind für mich die Dunlop. Deren Vorderreifen ist genial, die hinteren top. Nur der Preis...
Ich würd Dunlop fahren, wenn ich es mir leisten könnte.
Holger
www.holger-steuer.de

Qualität kommt von Qual
  • Nudarz Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Sonntag 22. Oktober 2006, 22:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Nudarz »

Holger44


du bist auch mit Bridgestone ein Rodeoreiter :)

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Nudarz hat geschrieben:Holger44


du bist auch mit Bridgestone ein Rodeoreiter :)
Holgi, hat ja auch ein schwules Fahrwerk :lol: :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Heiner Offline
  • Beiträge: 332
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 11:25
  • Wohnort: Langwedel (b. Bremen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

wolle hat geschrieben:@heiner

1247= soft
1246= medium-soft
1245= medium

:wink: :wink: :wink:
Also diese Reifen sind jetzt bei "alter" Bezeichnung neu, bzw. weiterentwickelt worden, oder wie soll ich das verstehen. :?:

Erkennt man das an den Zusatzbezeichnungen à la S 1247 A ?

Daß es drei Mischungen aktuell gibt wußte ich auch :roll: :D . Ich bin aber bisher nur den 1247 gefahren.
Mich würde halt nur interessieren ob es bezüglich 1247 und 1246 einen "für uns" spürbaren Grip-Unterschied gibt, oder ob es nur die Halbarkeit ist, die den Unterschied ausmacht.
:?:

Heiner

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

ok, nochmal von vorne

12= Grösse 4= Baureihe 6= Mischung

der 1246 ist besser als der 1247 ( solange es keine 5 Grad oder weniger sind), direkter und langlebiger, bei gleichem Gripp


oder ruftst du bei Michelin an, guckst du Internet :wink: :wink: :lol:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Heiner Offline
  • Beiträge: 332
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 11:25
  • Wohnort: Langwedel (b. Bremen)

Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

wolle hat geschrieben: 12= Grösse 4= Baureihe 6= Mischung

der 1246 ist besser als der 1247 ( solange es keine 5 Grad oder weniger sind), direkter und langlebiger, bei gleichem Gripp


oder ruftst du bei Michelin an, guckst du Internet :wink: :wink: :lol:
Na geht doch :lol: :lol: :lol:

Die bei Michelin antworten auf keine Mails, wahrscheinlich muß man da anrufen. Auf der Homepage bekommt man ja auch nur die Mischungsliste, aber keine weiteren Infos /Einsatzempfehlungen.

Merci
Heiner
Antworten