Zum Inhalt

Reparierbar?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Was nicht alles abreißen kann :shock:

Aber reparieren ist wohl net ratsam. Ich denke, da würdest auf jeden Fall an der falschen Stelle sparen :!:
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Nudarz Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Sonntag 22. Oktober 2006, 22:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Nudarz »

zum Glück wisst ihr alle nicht was an den Werksmotorädern wenn sie stürtzen alles auf die schnelle angeschweisst wird.

konnte mal sehen wie an der Yamaha 500 von Lawson ungefär das gleiche teil angeschweisst wurde damit er wieder einen fahrbaren untersatz hatte.


wenn euch einer einen Geschweissten Rahmen verkauft und ihr wisst nichts davon dann ist es nicht so schlimm?

und gebt auf der strecke genau so gas wie vorher

aber wenn ihr es wisst würdet ihr den Rahmen wegwerfen



möchte nicht wissen wiviele mit geschweissten Rahmen rumfahren und es nicht wissen
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

Ich hatte bei einem Vorgängerbike einen gerichteten Rahmen festgestellt und habs nicht weitergefahren.

Was ein Profi für 12 Mio im Jahr macht ist für mich übrigens was anderes wie wenn ich privat fahre.
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • Napi Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Donnerstag 22. März 2007, 13:16
  • Wohnort: Arnsberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Napi »

Fourstroker hat geschrieben:Ich hatte bei einem Vorgängerbike einen gerichteten Rahmen festgestellt und habs nicht weitergefahren.

Was ein Profi für 12 Mio im Jahr macht ist für mich übrigens was anderes wie wenn ich privat fahre.


So sehe ich das auch ! Was ich so für 12 mio alles fahren würde :lol:
  • dave Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 17:01
  • Wohnort: düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von dave »

hallo
bei meiner rn04 ist auch die federbeinaufnahme oben ausgebrochen.durch sturz.
bei mir hat der freundliche aluschweisser vom kühlerbau geschweisst.ne schöne und doppelte naht wegen der festigkeit.
klar hat er gesagt garantie bis zum hallentor,aber ich glaube hätte er kein vertrauen in seine schweisskünste dann hätte er den job rundweg abgelehnt.
ich habe auch noch öfter kontrolliert ob ich beginnende risse sehe aber es scheint alles i.o.
ich bin danach noch ca 20000km gefahren.
also ich würde es schweissen lassen.
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Ich würde einfach einen fachmännischen Rat von einem der sich damit auskennt einholen und fertig.
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16783
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Der Bekloppte hat Recht. Mal bei AluSauer oder ähnlichen Spezialisten fragen.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

46R2D2 hat geschrieben:
Und wer würde sich auch schon z.B seine Bremszangenaufnahme schweißen lassen. :roll:
Sind alles lebenswichtige Stellen.Also lieber nicht.
Dann lieber "Schisser und Mädchen". :wink:
aloa...
wir haben sogar schon den rechten Gabelfuss einer Öhlins-Gabel schweißen lassen, der war von oben bis zur mitte eingerissen (oberhalb des unteren befestigungspunkt des adapters für die Bremszange)

danach das was innen durch gekommen war weg gefeilt und wieder zusammen gebaut...

Gruß Christian
Antworten