BMW S1000FCR
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
- mcm-racing Offline
- Beiträge: 1
- Registriert: Sonntag 31. März 2013, 11:40
- Motorrad: ZXR 750 R
- Wohnort: Serbien
Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)
Kontaktdaten:
Welche nadeln hast du drin? OB???
http://www.mcm-racing.rs
http://www.facebook....CentarMcmRacing
info@mcm-racing.rs
+381(0)21/843-134
+381(0)63/10-88888
http://www.facebook....CentarMcmRacing
info@mcm-racing.rs
+381(0)21/843-134
+381(0)63/10-88888
Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)
Kontaktdaten:
Die ZX7RR Kit Nadeln hörten auf die Codes N3GH (option N3GJ, N3GG), du sagtest, dass du diese aktuell drin hast. Alle erdenkbaren Nadeln sind auch direkt von Keihin zu beziehen. Benennung OC-xxx, Nomenklatur findest im Netz.
Meist findet man Nadeln des Typs OC-EMx. E=Winkel 1.00°, M=Länge=79,15mm, x=Durchmesser auf dem geraden Teil (wirksam solange die Nadeln tief in der Nadeldüse stehen, also bei geringer Öffnung.)
Üblich sind hier Durchmesser von 2,725=N, bis 2,755=R, aufsteigend in 0,010 Schritten. Dies wirkt von geschlossenen Schiebern bis fast zu halb offen.
Die N3GH hat 2.735mm Durchmesser (=OC-xxP) und einen Winkel von 2° (=OC-JxP) über die Länge weiß ich nichts. (N3GG 2,725mm/2° = OC-JxN // N3GJ 2,745mm/2° = OC-JxQ)
Der Ringspalt im Düsenstock bei geringer Öffnung wird von der N3GH zur üblichen OC-EMP also gleich bleiben. Deine Anfettung bekommst du über die Nadeln wahrscheinlich nicht in den Griff. Dass dumme an Vergasern ist, dass alle Kreisläufe irgendwie zusammen hängen und sich gegenseitig beeinflussen. Lese dir bei Zeiten mal die Einstellhinweise von Patrick Burns durch, über die Reihenfolge mag man streiten, aber es findet sich viel Info, falls man die FCRs nicht kennt. http://www.factorypro.com/tech/tech_tun ... s,Pat.html
Wichtig vor allen Aktionen - sauber, dichte Schwimmernadelventile, synchronisiert und 9mm Schwimmerhöhe.
Weiterhin viel Glück und da geht noch was bei der Spitzenleistung, hast ja aktuell ne AFR als wenn du mit Kat fahren wolltest.
Meist findet man Nadeln des Typs OC-EMx. E=Winkel 1.00°, M=Länge=79,15mm, x=Durchmesser auf dem geraden Teil (wirksam solange die Nadeln tief in der Nadeldüse stehen, also bei geringer Öffnung.)
Üblich sind hier Durchmesser von 2,725=N, bis 2,755=R, aufsteigend in 0,010 Schritten. Dies wirkt von geschlossenen Schiebern bis fast zu halb offen.
Die N3GH hat 2.735mm Durchmesser (=OC-xxP) und einen Winkel von 2° (=OC-JxP) über die Länge weiß ich nichts. (N3GG 2,725mm/2° = OC-JxN // N3GJ 2,745mm/2° = OC-JxQ)
Der Ringspalt im Düsenstock bei geringer Öffnung wird von der N3GH zur üblichen OC-EMP also gleich bleiben. Deine Anfettung bekommst du über die Nadeln wahrscheinlich nicht in den Griff. Dass dumme an Vergasern ist, dass alle Kreisläufe irgendwie zusammen hängen und sich gegenseitig beeinflussen. Lese dir bei Zeiten mal die Einstellhinweise von Patrick Burns durch, über die Reihenfolge mag man streiten, aber es findet sich viel Info, falls man die FCRs nicht kennt. http://www.factorypro.com/tech/tech_tun ... s,Pat.html
Wichtig vor allen Aktionen - sauber, dichte Schwimmernadelventile, synchronisiert und 9mm Schwimmerhöhe.
Weiterhin viel Glück und da geht noch was bei der Spitzenleistung, hast ja aktuell ne AFR als wenn du mit Kat fahren wolltest.
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)
Kontaktdaten:
Mit den neuen geschlossenen Düsenstöcken und den EMP Nadeln läuft das Gerät jetzt ganz vernünftig.
Bin auf den ersten Einsatz in naher Zukunft gespannt.
N3GG war vorher drin. Die ist laut Kithandbuch für den 41er Vergaser.
Bin auf den ersten Einsatz in naher Zukunft gespannt.
N3GG war vorher drin. Die ist laut Kithandbuch für den 41er Vergaser.
-
- Faltenhals Offline
- Beiträge: 192
- Registriert: Samstag 24. November 2007, 22:40
Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)
Kontaktdaten:
Würde aber schon drauf hören was gesagt wurde, laut dem Prüfstandslauf läuft das Ding oben supermager und du müsstest was an den Hauptdüsen machen. Die können wahrscheinlich 10-20% größer...
Der Gasgriff ist Dein Feind.. WÜRGE IHN!
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)
Kontaktdaten:
@Faltenhals
einfach mal alles lesen
einfach mal alles lesen

OWJ6 hat geschrieben:Du hast noch die YPSE Nadeln und Nadeldüsen drin, richtig? Bei den originalen Yamaha Nadeldüsen wird mit der Hauptluftdüse ein Aerosol erzeugt, prinzipiell nicht schlecht, allerdings bieten die geschlossenen Nadeldüsen idR mehr Leistung. Hauptdüsen fallen dann kleiner aus.
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6582
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)
Kontaktdaten:
...stellst die nochmal aufn Prüfstand?ca hat geschrieben:Mit den neuen geschlossenen Düsenstöcken und den EMP Nadeln läuft das Gerät jetzt ganz vernünftig.
Bin auf den ersten Einsatz in naher Zukunft gespannt.
N3GG war vorher drin. Die ist laut Kithandbuch für den 41er Vergaser.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)
Kontaktdaten:
Ja, aber erst im Herbst. Jetzt soll das Teil erstmal fahren.
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6582
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)
Kontaktdaten:
...deswegen mein ich ja.ca hat geschrieben:Ja, aber erst im Herbst. Jetzt soll das Teil erstmal fahren.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)
Kontaktdaten:
Probefahrt leider gecancelt, beim Ölwechsel waren Späne drin. Nach dem Abbau der Ölwanne hat sich der Verdacht auf 3/4 Gang leider bestätigt, da fehlen schon ein paar Spitzen, soweit ich das sehen konnte..
Da werde ich kein Risiko eingehen und zeitnah den Motor ausbauen.
Vielleicht geht es aber vorher nochmal auf den Prüfstand, da wird ja nur im 6. Gang gefahren
Da werde ich kein Risiko eingehen und zeitnah den Motor ausbauen.
Vielleicht geht es aber vorher nochmal auf den Prüfstand, da wird ja nur im 6. Gang gefahren

- Scaz0r Offline
- Beiträge: 342
- Registriert: Montag 26. August 2013, 16:31
- Motorrad: 750 K1
- Wohnort: München
Re: S1000RR-e, das wird nie was! (sagen die anderen)
Kontaktdaten:
Und, gab's einen Prüfstandslauf?