Zum Inhalt

Data-Recording

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

@T.D.

Ein solches System ist für die meisten Hobbyanwender meiner Meinung nach übertrieben und vermutlich auch äuserst komplex zu bedienen und verstehen.

Von dem her würde mir persönlich eines von Memotec bzw. mein Eigenbau bis in alle Ewigkeit ausreichen :?
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Ich weiss nich.
Ich kann das so weder bestätigen noch verneinen .
Was ich jedenfalls weiss ist :
Ist man erstmal hinter die Grundfunktionen des Loggings durchgestiegen , bemerkt man schnell , dass man vielleicht noch dieses oder jenes gerne aufgezeichnet haben möchte .... und ist man da durchgestiegen , dann will man noch mehr .
Viele Systeme sind da schnell überfordert.

Als isoliertes/vereinfachtes Logging bezüglich der Abgaswerte halte ich Lambda für sinnvoll , aufgezeichnet im Zusammenhang mit Drehzahl und Drosselklappe .'
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

T.D. hat geschrieben: Ist man erstmal hinter die Grundfunktionen des Loggings durchgestiegen , bemerkt man schnell , dass man vielleicht noch dieses oder jenes gerne aufgezeichnet haben möchte .... und ist man da durchgestiegen , dann will man noch mehr .
Viele Systeme sind da schnell überfordert.
Dem ist nichts hinzuzufügen
  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

@T.D.

Ich kann mir net wirklich vorstellen, dass man ohne Erfahrung die Kurven richtig deuten würde, weil einem halt u.U. der physikalische Hintergrund unbekannt ist.
Klar kann ich auch einfache Sachen recht fix rauslesen, wie z.B. nach welcher Kurve man das Gas zu sachte aufmacht oder wo man zu früh bremst. Wenns aber um Federwege und nachschwingen geht, dann wüsste ichs im Moment net, wie eine gute bzw. schlechte Federbewegung sein darf.
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • Greppy Offline
  • Beiträge: 397
  • Registriert: Montag 18. April 2005, 18:24
  • Motorrad: GSXR 600 K6
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: bei Minga
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Greppy »

Yep,
ist schon sehr schwer!
Ich selbst muß auch immer beim Papa-Schlumpf nachfragen!
Siegerteam der 24h von Barcelona 2013 in der O-SBK

Teamchef vom http://www.24h-endurance.com
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3026
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Fourstroker hat geschrieben:@T.D.

Ich kann mir net wirklich vorstellen, dass man ohne Erfahrung die Kurven richtig deuten würde, weil einem halt u.U. der physikalische Hintergrund unbekannt ist.
Klar kann ich auch einfache Sachen recht fix rauslesen, wie z.B. nach welcher Kurve man das Gas zu sachte aufmacht oder wo man zu früh bremst. Wenns aber um Federwege und nachschwingen geht, dann wüsste ichs im Moment net, wie eine gute bzw. schlechte Federbewegung sein darf.
Das ist für mich der zweite wichtige Aspekt, man wird quasi gezwungen sich mit den Hintergründen der Materie zu beschäftigen. Da steckt riesiges Lernpotential und Spass macht´s auch noch.

Thomas
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Fourstroker hat geschrieben:@T.D.

Ich kann mir net wirklich vorstellen, dass man ohne Erfahrung die Kurven richtig deuten würde, weil einem halt u.U. der physikalische Hintergrund unbekannt ist.
Klar kann ich auch einfache Sachen recht fix rauslesen, wie z.B. nach welcher Kurve man das Gas zu sachte aufmacht oder wo man zu früh bremst. Wenns aber um Federwege und nachschwingen geht, dann wüsste ichs im Moment net, wie eine gute bzw. schlechte Federbewegung sein darf.
Naja... ob Du nu das Gas vielleicht zu zaghaft aufmachst , kann Dir erst der Wheelslip verraten - dazu brauchste schonmal 500 Hz Aufzeichnung der Räder .
.... und kommt der Wheelslip dann deiner Ansicht viel zu früh und zu heftig , brauchste mal ein Record deines Fahrwerks.... mit Sensoren , 500 Hz .
Und hast Du das dann , dann wäre vielleicht eine Analyse der Ausfedergeschwindigkeiten der Federelemente wichtig , dazu muss die Software stimmen , im die 1.Ableitung bilden /abbilden zu können.

Daher sach ich ja - Hardcore Logging oder einfach sein lassen .
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

:twisted: Ich freu mich immer wenn ich irgendwo T.D. lese....... 8) :twisted:

Du bist einfach krank! Und das meine ich als Kompliment!! 8) :wink:

Korea,
34
  • Benutzeravatar
  • Beer44mag Offline
  • Beiträge: 288
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 12:11
  • Wohnort: 58840 Plettenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Beer44mag »

Habe mir jetzt das Für und Wider durchgelesen. Nun drängt sich mir der Verdacht auf, das mir als Newbie ein kleines Data Rec gar nicht wirklich helfen kann, sondern eher das komplette Programm. Wenn ich im Nachhinein gar nicht soooo viel mehr kann als ein paar Rundenzeiten und Gasgriffstellung auslesen, bringt es mich doch nicht wirklich nach vorne, oder wie muss ich den allgemeinen Tenor jetzt verstehen????
Andere sind schneller, aber ich habe genauso viel Fun :-)
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

@Biertrinker> Um anzufangen reichen die "paar" Signale mir relativ niedrigen Abtastfrequenzen. Wenn du dann Blut geleckt hast wird's interessant .... Deswegen würde ich mir ein System zulegen, das nach oben offen ist.
Antworten