Zum Inhalt

Wie kommt ihr zur Strecke???

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

wolle hat geschrieben: bitte denke daran, dass du nicht im Regen parkst, sonst könnte der Smart noch wachsen :lol: :lol: :wink:
Wenns regnet kann er sein ganzes Gespann in nen Sprinter laden :lol:
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • Knieschleifer Offline
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 13:25
  • Motorrad: ZX6R
  • Wohnort: Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Knieschleifer »

Stonie hat geschrieben:
wolle hat geschrieben: bitte denke daran, dass du nicht im Regen parkst, sonst könnte der Smart noch wachsen :lol: :lol: :wink:
Wenns regnet kann er sein ganzes Gespann in nen Sprinter laden :lol:
wer kann das schon :D
  • Benutzeravatar
  • Kouchi Offline
  • Beiträge: 330
  • Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 18:27
  • Wohnort: Altenkirchen

Kontaktdaten:

Beitrag von Kouchi »

Ich düse auch meist via Anhängergespann an die Rennstrecken. Und wenn man nen Mitfahrer hat der einen ein wenig unterhält, dann ist das mit den 100 Km/h auch kein wirkliches Problem, sondern relativ entspannt. Zumal dan eigentlich eh immer 120 auf der Uhr steht.

Ich hab solch en Gerät hier, der Lässt sich auch Prima als Schlafstatt nutzen und hat ein Sehr geringes Leergewicht.

http://www.intamin.de/anhaenger/
Never argue with idiots. They bring you down to their level and beat you with experience...
  • Benutzeravatar
  • Ulli-123 Offline
  • Beiträge: 1102
  • Registriert: Sonntag 15. August 2004, 09:53
  • Wohnort: Solingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli-123 »

ypse11 hat geschrieben: 100 Km/h Zulassung gibt es pauschal nicht mehr, sondern hängt vom Leergewicht des Zugfahrzeuges ab.

Leergewicht Zugfahrzeug X 1,1 (Faktor bei technisch 100 Km/h fähigen Hängern) muss gleich oder grösser als zulässiges Gesamtgewicht des Hängers sein, sonst ist 80 Km/h angesagt.

Für die Einhaltung dieser Werte bist Du als Fahrer selber verantwortlich.

Gruß
Thomas
Stimmt!
aber es gibt nach wie vor den Faktor 0,3 für ungebremste Anhänger!
Gruss Ulli
Más vale perder unos segundos en la vida
que la vida en unos segundos
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

ypse11 hat geschrieben:..... Leergewicht Zugfahrzeug X 1,1 (Faktor bei technisch 100 Km/h fähigen Hängern) muss gleich oder grösser als zulässiges Gesamtgewicht des Hängers sein, sonst ist 80 Km/h angesagt....
Hallo ypse11,

ist das tatsächlich von dem Leergewicht abhängig und nicht, wie ich bisher geglaubt habe, vom tatsächlichen Gewicht des Zugfahrzeugs?

Spielt da nicht auch eine Rolle, ob das Zugfahrzeug ABS oder sonstige "Anti-Schleuder-Vorrichtungen" hat?
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • jordi Offline
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Montag 18. Juni 2007, 10:38
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Böblingen

Kontaktdaten:

Beitrag von jordi »

Stoppie hat geschrieben:
ypse11 hat geschrieben:..... Leergewicht Zugfahrzeug X 1,1 (Faktor bei technisch 100 Km/h fähigen Hängern) muss gleich oder grösser als zulässiges Gesamtgewicht des Hängers sein, sonst ist 80 Km/h angesagt....
Hallo ypse11,

ist das tatsächlich von dem Leergewicht abhängig und nicht, wie ich bisher geglaubt habe, vom tatsächlichen Gewicht des Zugfahrzeugs?

Spielt da nicht auch eine Rolle, ob das Zugfahrzeug ABS oder sonstige "Anti-Schleuder-Vorrichtungen" hat?
Guckst du hier:
http://www.tuev-nord.de/20658.asp

oder hier:
http://www.dekra.de/dekra/show.php3?id= ... anguage=de
  • Benutzeravatar
  • Ulli-123 Offline
  • Beiträge: 1102
  • Registriert: Sonntag 15. August 2004, 09:53
  • Wohnort: Solingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli-123 »

Stoppie hat geschrieben: ist das tatsächlich von dem Leergewicht abhängig und nicht, wie ich bisher geglaubt habe, vom tatsächlichen Gewicht des Zugfahrzeugs?

Spielt da nicht auch eine Rolle, ob das Zugfahrzeug ABS oder sonstige "Anti-Schleuder-Vorrichtungen" hat?
Hi Stoppie!
ich bin zwar nicht gemeint, aber habe eine Adresse für Dich:
http://www.tuev-nord.de/20658.asp

es ist das Leergewicht - leider :-(

LG Ulli
Más vale perder unos segundos en la vida
que la vida en unos segundos
  • Benutzeravatar
  • Ulli-123 Offline
  • Beiträge: 1102
  • Registriert: Sonntag 15. August 2004, 09:53
  • Wohnort: Solingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli-123 »

jordi!

*smile*
immerhin haben wir die gleiche Informationsquelle :-)
Du warst schneller - ich habe verloren!!!!

LG Ulli
Más vale perder unos segundos en la vida
que la vida en unos segundos
  • Benutzeravatar
  • jordi Offline
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Montag 18. Juni 2007, 10:38
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Böblingen

Kontaktdaten:

Beitrag von jordi »

Ulli-123 hat geschrieben:jordi!

*smile*
immerhin haben wir die gleiche Informationsquelle :-)
Du warst schneller - ich habe verloren!!!!

LG Ulli
Wenn das nur immer so waere... :wink: :roll: :lol: 8)

Sorry 8)
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Ulli-123 hat geschrieben:...... Hi Stoppie!
ich bin zwar nicht gemeint, aber habe eine Adresse für Dich:
http://www.tuev-nord.de/20658.asp

es ist das Leergewicht - leider :-(

LG Ulli
Hallo Ulli,

uups :oops:, da war ich doch gerade verunsichert wegen der Bezugsmasse. Da musste ich doch noch mal kurz nachrechnen, ob ich nun meinen 2t-Anhänger mit 100 km/h bewegen darf.
Aber alles im grünen Bereich, ich darf. :D

Da gibt es ja auch noch einen Faktor 1,2 (typisch deutsch eben) mit einem * versehen, der u. a. zur Anwendung kommt, wenn dieses Antischlingerdingsbums am Zugfahrzeug verbaut ist.

So ein Antischlingerdingsbums wäre ja auch mal was für unsere Möppis. :D

ulli und jordi, danke euch beiden für den TÜV-Link.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Antworten