zu 1.) Die Kettenräder sind im Regelfalle aus Alu und damit sicher deutlich weicher als die Kette. Da die Besanspruchung auf der RS sowieso höher ist läßt es sich sicher nicht eindeutig bestimmen, wie lange die einzelnen Kettenräder und Ritzel halten werden. aber das fragt man sich bei einer Rennverkleidung dich auch nicht, oder?Hondianer hat geschrieben:1.Ich kenne es so, dass man nie ein gebrauchtes Ritzel oder Kettenrad auf neue kette fährt und andersrum. Schadet es dann nicht der kette wenn aufeinmal neue Ritzel oder Kettenräder montiert sind bzw andersrum, schadet es den kettenrädern/ritzeln nicht wenn sie auf eine gebrauchte kette montiert werden ? Von der logik her müsste das doch mehrverschleiß bedeuten, wenn ja wieviel ?
2. Da ich bisher selten eine rennstrecke zweimal besucht habe (dafür aber schon auf relativ vielen war) merke ich jedesmal aufs neue, dass sich meine schaltpunkte doch enorm stark verändern im laufe der tage (logisch, man wird schneller....), kann ich dann als Index einfach ende start/ziel nehmen, gucken wie schnell ich da bin und dann nach deiner "formel" (also immer 500-1000upm bis begrenzer) die übersetzung wählen und später nochmal anpassen ?
3. Sind soviele ersatz ritzel/kettenräder wirklich empfehlenswert oder dann doch eher luxus bzw eigenes ermessen? Die Frage tut sich auf da ich bisher mit ein und der selben übersetzung eigentlich auf edlichen strecken gut klar gekommen bin (gut wer weiß wieviel schneller ich gewesen wäre mit einer optimalen übersetzung).
Merke: Kettenräder und Ritzel sind VERBRAUCHSmaterial...
zu 2.) die SZ-Gerade ist nicht immer die schnellste Stelle des Kurses.
Prinzipiell kommt es aber so hin wie ich es beschrieben habe. also kannst du deine Übersetzung so anpassen und dann für die Kurven "feinabstimmen".
Natürlich gibt es immer wieder mal Ausnahmen...
zu 3.) Wie ich schon schrub, macht eine Übersetzung nicht zwangsläufig schneller, aber es läßt sich mindestens entspannter fahren und schalten.
"So viele" Kettenräder und Ritzel habe ich ja gar nicht aufgezählt. Ich habe für meine R6 sogar noch Zwischengrößen.

Mindestauswahl, wenn man denn schon damit spielen will ist aus meiner Sicht: 1 kleineres Ritzel und 1 größeres Kettenrad als Serie, dazu die Seriehnübersetzung (natürlich passend zur Kettenteilung).
Wenn man natürlich mit einer "Europa-Übersetzung" fahren will, dann sollte die einfach mal etwas kürzer als Serie sein.
Z.B. war solch eine Übersetzung für die R6 lange die 15/50. Passt fast überall "ganz gut"...
Gruß, Martin