hi,
kannst du das mal genauer erläutern, versteh nicht warum da die spannung runter gehen sollte bzw. er mir dann vorher keinen fehler wirft!
kw und nw sensor: motor würde nicht anspringen oder?
geschwsensor: geht einwandfrei...hängt zu dem nicht mit dem laden zusammen. dafür ist lima, regler und batt zuständig.
ist quasi nen geschlossenes system bis zur batterie.
zur lima, die leistet 60v bei 5000U/min.
daher ist die lima ok, würde ja keine leistung bringen wenn der strator lose ist bzw. abfallen etc.
die verbindungen passen alle. wenn ich das nicht alles schon durch hätte würde ich ja nicht noch fragen obs noch ne andere möglichkeit gibt.
@hägar: komme aus der nähe von fulda.
Elektrikproblem - Batterie, Lima oder Regler!?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Moin!!
Der Stator bleibt erst bei Drehzahl stehen, weil der Widerstand dann größer wird. Im Leerlauf funktioniert es, daher auch so schwer zu erkennen. Mach doch einfach mal den Deckel ab und kontrolliere die Verschraubung, Wenn der Rotor fest ist , weitersuchen
Der Stator bleibt erst bei Drehzahl stehen, weil der Widerstand dann größer wird. Im Leerlauf funktioniert es, daher auch so schwer zu erkennen. Mach doch einfach mal den Deckel ab und kontrolliere die Verschraubung, Wenn der Rotor fest ist , weitersuchen
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
da ja alles in Ordnung ist kann es noch nie funktioniert haben.
Ich würde dir empfehlen :
Die 3 Leitungen die von der Lima kommen auf einen separaten Regler , du hast ja mehrere gehabt wie du sagst. An den Regler klemmst du eine Batterie von der du sicher bist das sie in Ordnung ist.
An die Batterie hängst du eine Last sagen wir mal eine oder vieleicht sogar 2 55Watt Scheinwerferlampen.
Jetzt startest du das Motorrad mit einer anderen Batterie und lässt es laufen.
Nun die Spannungen messen zwischen den 3 Leitungen der Lima Wechselspannung , dies bei verschiedenen Drehzahlen.
Natürlich auch die Spannung an der Batterie oder eben zuerst diese.
Ist die Spannung in diesem Fall in Ordnung weisst du das Problem liegt an der Verkabelung des Mopeds oder aber eventuell auch an der Statorwicklung die einen Masseschluss hat. Dieser Masseschluss kommt wenn du keine direkte Masseverbindung mehr zum Moped hast nicht zum tragen. Der Masseschluss ließe sich vieleicht auch feststellen wenn du die Statorwicklungen mal gegen Masse misst , also den Widerstand.
Hat diese externe Konstruktion funktioniert baust die externe Batterie ins Moped und probierst immernoch mit dem extern angeschlossenen Regler. Ist der Fehler wieder da ist wie schon oben erwähnt der Stator defekt(Masseschluss). Funktioniert es immernoch baust den externen Regler wieder ans Moped immernoch mit der externen Verkabelung gehts jetzt nicht mehr kann es wiederum der Stator oder aber auch der Regler sein der einen Fehler erst verursacht wenn Verbindung Kühlkörper-Fahrzeugmasse vorhanden ist. Gehts immernoch kann es eigentlich nur noch die Verkabelung des Mopeds sein. Normal ganz einfach zu finden wenn man am Moped sitzt , es zu erklären ist wiederum schwerer.
Ich würde dir empfehlen :
Die 3 Leitungen die von der Lima kommen auf einen separaten Regler , du hast ja mehrere gehabt wie du sagst. An den Regler klemmst du eine Batterie von der du sicher bist das sie in Ordnung ist.
An die Batterie hängst du eine Last sagen wir mal eine oder vieleicht sogar 2 55Watt Scheinwerferlampen.
Jetzt startest du das Motorrad mit einer anderen Batterie und lässt es laufen.
Nun die Spannungen messen zwischen den 3 Leitungen der Lima Wechselspannung , dies bei verschiedenen Drehzahlen.
Natürlich auch die Spannung an der Batterie oder eben zuerst diese.
Ist die Spannung in diesem Fall in Ordnung weisst du das Problem liegt an der Verkabelung des Mopeds oder aber eventuell auch an der Statorwicklung die einen Masseschluss hat. Dieser Masseschluss kommt wenn du keine direkte Masseverbindung mehr zum Moped hast nicht zum tragen. Der Masseschluss ließe sich vieleicht auch feststellen wenn du die Statorwicklungen mal gegen Masse misst , also den Widerstand.
Hat diese externe Konstruktion funktioniert baust die externe Batterie ins Moped und probierst immernoch mit dem extern angeschlossenen Regler. Ist der Fehler wieder da ist wie schon oben erwähnt der Stator defekt(Masseschluss). Funktioniert es immernoch baust den externen Regler wieder ans Moped immernoch mit der externen Verkabelung gehts jetzt nicht mehr kann es wiederum der Stator oder aber auch der Regler sein der einen Fehler erst verursacht wenn Verbindung Kühlkörper-Fahrzeugmasse vorhanden ist. Gehts immernoch kann es eigentlich nur noch die Verkabelung des Mopeds sein. Normal ganz einfach zu finden wenn man am Moped sitzt , es zu erklären ist wiederum schwerer.
So Leute, hier mal ein Fazit der letzten Tage...
Habe jetzt 2 Limas, 4 Regler, 2 Magnetschalter und den Kbaum durch Kabel ersetzt, leider ohne Erfolg.
Bei der Batterie kommt im Stand 13,2V, unter Drehzahl 12,7V an...das ist genau 1V unter dem Soll, da ich die Möglichkeit hatte eine andere SRAD zu messen. Das Volt kommt schon nicht aus dem Regler raus.
Da alle Geräte sowie der Rotor erneuert bzw. überprüft und als OK befunden wurden weiß ich nicht weiter...selbst die Teile die bei einer lauffähigen Maschine funktioniert haben gehen zwar, bringen mich aber zum gleichen Ergebnis.
Rotor ist korrekt eingebaut und dreht sich nicht mit!
Habe soweit mir möglich, alles möglichen Fehlerquellen ausgeschlossen.
Der Kbaum hat ja mit dem Laden an sich nichts zu tun...
Was mich dann auch zur nächsten Frage bringt, da ich noch die letzten Monate fahren will wollte ich wissen wie lange eine 12V 5Ah (2x3Zellen) Hawker Batterie hält ohne das sie geladen wird...die Rennfreaks müssten es ja wissen. Ne Stunde würde mir fürs Rasen schon reichen...
Habe jetzt 2 Limas, 4 Regler, 2 Magnetschalter und den Kbaum durch Kabel ersetzt, leider ohne Erfolg.
Bei der Batterie kommt im Stand 13,2V, unter Drehzahl 12,7V an...das ist genau 1V unter dem Soll, da ich die Möglichkeit hatte eine andere SRAD zu messen. Das Volt kommt schon nicht aus dem Regler raus.
Da alle Geräte sowie der Rotor erneuert bzw. überprüft und als OK befunden wurden weiß ich nicht weiter...selbst die Teile die bei einer lauffähigen Maschine funktioniert haben gehen zwar, bringen mich aber zum gleichen Ergebnis.
Rotor ist korrekt eingebaut und dreht sich nicht mit!
Habe soweit mir möglich, alles möglichen Fehlerquellen ausgeschlossen.
Der Kbaum hat ja mit dem Laden an sich nichts zu tun...
Was mich dann auch zur nächsten Frage bringt, da ich noch die letzten Monate fahren will wollte ich wissen wie lange eine 12V 5Ah (2x3Zellen) Hawker Batterie hält ohne das sie geladen wird...die Rennfreaks müssten es ja wissen. Ne Stunde würde mir fürs Rasen schon reichen...