
Keiner sagt es ist unmöglich. Aber kaum einer der so flott ist läßt die Übersetzung serienmäßig. Also ist auch die Annahme von Drahtbürste eher falsch.
Gruß
CeDee
Spatz hat geschrieben:Stefan, Du machst Dir zuviel Gedanken.Band hat geschrieben:rein theoretisch hört sich das gut an ( aber die praxis naja mal schauen )
Auf meiner habe ich eine "Europa-Universal-Übersetzung" drauf. Funktioniert überall bzw. muss überall funktionieren.
Früher war das 15/43, sprich Vorne -2. Das war in Most, Brno und am Pann absolut genial. Bis auf die Start/Ziel in Most, da war die Übersetzung zu kurz.
Jetzt sind es 16/44 und passte in Most auf Start/Ziel perfekt, dafür der Rest nicht mehr ganz so optimal. Und Pann war auch eine größere Umstellung.
Aber egal, man kann auch mal mit nem Gang höher fahren. Das macht imho nahezu nichts aus.
Ne andere Übersetzung zu fahren hat ja nicht bloss mit der verbesserten Beschleunigung zu tun, sondern auch mit optimaler Drehzahl in Kurven, Schaltpunkte etc. etc.drahtbürste hat geschrieben:so so....
ich hab mal die gsx r 1000er k7 und die 2006er zx10r gefahren und mir ist beim beschleunigen bis zum 3. gang das vorderrad hochgegangen , und das schon bei originalübersetzung !!
und jetzt mal die frage: wer fährt denn seine 1000er mit einer kürzeren übersetzung als serie weil er meint sie kommt nicht gut genug aus den ecken raus und hält trotzdem das vorderrad am boden wenn er voll am kabel zieht ??!!
dann kann ich mir nämlich auch ne kürzere übersetzung sparen wenn ich eh nicht vollgas geben kann weil das vorderead bis ende der geraden nur in der luft hängt !