Zum Inhalt

Kettenräder

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Band Offline
  • Beiträge: 234
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 10:52
  • Wohnort: Abenberg
  • Kontaktdaten:

Kettenräder

Kontaktdaten:

Beitrag von Band »

bin auf der Suche nach Aluminiumkettenräder für eine GSX-R will hinten von 45 auf 47/48 hoch ( fährt jemand auf ner 750er K6 villeicht 16/47 oder 16/48 und wie sind die erfahrungen damit.
wo bekomme ich den welche vom Zubehör her habe leider noch keine Gefunden ich hoffe mir kann jemand helfen

Danke Mfg Stefan
wenn ich zurück gehe, dann nur um Anlauf zu nehmen
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Hallo Band,

welche Teilung? 520er habe ich, wenn ich mich recht erinnere noch was in der Größe da....
  • Benutzeravatar
  • Band Offline
  • Beiträge: 234
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 10:52
  • Wohnort: Abenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Band »

Teilung habe ich ne 525 serienkette drauf.
wenn ich zurück gehe, dann nur um Anlauf zu nehmen
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Band hat geschrieben:Teilung habe ich ne 525 serienkette drauf.
Geh lieber vorne auf 15er, dass is besser und kostet weniger :-)
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Patze Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 18:36
  • Wohnort: Lügde
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Patze »

bin dieses Jahr mit 16/47 gefahren, könnte aber noch kürzer sein.. :evil:

hier kriegst du einfach fast alles www.rennservice-grimm.de
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

www.wieres.de

Die fertigen auch nach deinen Angaben. Und das nicht viel teurer als Stangenware.

Gruß
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

kenne die Geometrie/Kettenlänge der K6/K7 nicht. Würde aber dann wohl auch eher Vorne -1 machen um die Länge der Schwinge ausnutzen zu können.
  • Benutzeravatar
  • Monster-Sascha Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Sonntag 30. November 2003, 22:38
  • Wohnort: Sindelfingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Monster-Sascha »

Ich hab 'ne 750er K7.

Bisher habe ich alles mit einem 16er und 15er Ritzel abgedeckt.

Dabei waren HHR, NBR, SPA, ADR, SARI.

Passt auch soweit ganz gut.

Wenn man aber etwas mehr an den Zeiten feilen will, braucht man noch 46-47-48 für hinten.

Damit kann man dann etwas feiner abstimmen.

Aber im Grunde genommen reichen auch das 16er und 15er Ritzel.

Das serienmäßige 17er brauchst nie, auch nicht in SPA.

Grüße Sascha
STREET: DUCATI MONSTER, RACE: Suzuki 3/4 K7
  • Benutzeravatar
  • Band Offline
  • Beiträge: 234
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 10:52
  • Wohnort: Abenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Band »

das mit vorne 15 habe ich meiner meinung nach einen Recht kleinen umschlingungswinkel,

das mit länge der schwinge ausnutzen: ich versuche den Radstand kurz zu machen, dass die Handlichkeit davon Provitiert.

habe bis jetzt in most und am sachsenring die 16/45 gefahren und wahr entweder bei zu niedriger drehzahl oder recht hoch und das versuche ich auf einen akzeptablen nenner zu bringen.
wenn ich zurück gehe, dann nur um Anlauf zu nehmen
  • drahtbürste Offline
  • Beiträge: 777
  • Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36

Kontaktdaten:

Beitrag von drahtbürste »

fahre in meiner 750er k6 vorn ein 16er von einer 600er gixxer k6 und hinten ein 47er aluritzel von P.V.M

habe dadurch auch fast keine nachteile mehr gegenüber 1000er maschinen beim rausbeschleunigen bin ich nahezu gleich schnell...

fahre diese übersetzungen in assen , oschersleben , zandvoort und cartagena und bin da gut damit zurechtgekommen
Antworten