Ecotec hat geschrieben:Warum nicht gleich den Entwickler der Marvel V4 von Magneti Marrelli engagieren.
Der macht seit 10 Jahren nix anderes und kommt sogar zu dir nach Hause wenn man das will und baut dir das Zeugs ein.
Die Preise liegen auch unter dem, was ich hier so lese.
MFG
Ecotec
HI Ecotec und dieser wunder Entwicker hat das alles alleine geschrieben. Mann so gut währe ich auch gerne.
Wenn du schon von Preise sprichts eine Marvel V4 kostets bescheidene 9200€ und der Ing. pro Tag ca 1200€ (Kein Entwickler) plus Spessen. Um so ein Gerät in Betrieb zu nehmen brauchst du ca 6 Tage 2 Tage Grundkonfig 2 Prüfstand der Rest auf der Strecke also viel spass bein Geld verbrennen.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Leute mir ist es doch scheissegal ob Ihr denkt es ist zu teuer oder wasauchimmer, ich mache das hier nicht um irgendwem irgendwas anzudrehen.
Ein paar wie Meister Hoppe, welche diese Geschichte verstehen durch eigene Arbeit, können es direkt nachvollziehen, andere wiederum können es erahnen, viele denken halt noch im E-Bay Schnäppchen Schema.
Andere (wozu zumeist die hier erwähnten Vielen gehören) wissen noch nicht einmal, wovon ich rede.
Und so langsam nervt mich das.
Immerhin- ich betrachte das jetzt als eine Update-Story (welche sich wohl bis in den September hinziehen wird) - ist jetzt die Erfassung der Radgeschwindigkeit vorne soweit durch.....Halterbauerei war das Vordringlichste.
So habe mal eben schnell in der Mittagpause was gebastelt. Nur so zum anschauen. Es nicht so das ich den Entwickler von Magnetti beneide aber ich bin schon der Meinung das ich die Zeiten Abschätzen kann die so einen Softwareentwicklung dauert. Ich mache den Job jetzt schon seit einigen Jahren und entwickle unter anderem Auswertungs und Analysesoftware für große Pharmaunternehmen und Banken. Mich nervt einfach das jeder denkt dass man das mal eben neben bei macht.
Ich will euch eure Arbeit absolut nicht absprechen, das hab ich mit keiner Silbe erwähnt, aber ich kann mir kaum vorstellen, das dieser Marelli Spezialist bei jedem neuen Motorrad was er macht alles neu erfindet.
Auf ein gewisses Basissetup wird er wohl vorher schon zurückgreifen können was er dann noch etwas individualisieren muss. Ich denke einfach, das so einer nichts anderes tut, das fängt bestimmt schon beim Kabelbaum an, wo ihr eure Kabel zusammendrillt wird er fertiges Zeug benutzen, was vorher schon bei zig anderen Motorrädern eingesetzt wird.
Diesen Ingenieur gibt es wirklich, jemand hat diesen bestellt, der hat sich dann ins Flugzeug gesetzt und das Motorrad beim Kunden zu Hause vorbereitet. Wie das dann mit der Feinabstimmung auf der Rennstrecke sein wird, weiss ich allerdings auch nicht.
Nur so als Hinweis, diese Infos habe ich aus zweiter Hand auf der Messe Dortmund aufgeschnappt.
Ein anderes Beispiel... auf der Messe habe ich mir die Hertrampf Ducatis genauer angeschaut, diese haben zwar eine Motec mit 12 fach verstellbarer TC; nutzen aber trotzdem "NUR" die Originalsensoren der 1098R, die ja "nur" 6 Impulse pro Radumdrehung zulassen.
Wie kommt es das dies bei denen auch funktioniert, wo andere sagen das 6 Impulse doch viel zu grob wären?