Zum Inhalt

Dankeschön

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

:lol: :lol: :lol:

uiuiui, wie drehe ich am besten fest? mit drehmomentratsche, gefuehl, per dichtungsring oder mitm schraubendreher?
und vergesst nicht den draht! hmpf, wofuer war der nochmal da?
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Nasenbohrer hat geschrieben:und vergesst nicht den draht! hmpf, wofuer war der nochmal da?
Für die Griffgummis? ;-)

Ölfilter sichern geht meist gut mit großer Schlauchschelle.

Ob das mit den 2 Umdrehungen stimmt und geht entzieht sich meiner Kenntnis.
Mein Stand, mit dem ich auch immer gut gefahren bin ist: Handfest anziehen. Ob es dafür tatsächlich auch eine Drehmomentangabe irgendwo gibt entzieht sich ebenfalls meiner Kenntnis.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Martin hat geschrieben:Ob das mit den 2 Umdrehungen stimmt und geht entzieht sich meiner Kenntnis.
Mein Stand, mit dem ich auch immer gut gefahren bin ist: Handfest anziehen. Ob es dafür tatsächlich auch eine Drehmomentangabe irgendwo gibt entzieht sich ebenfalls meiner Kenntnis.
Ja, ist alles hochoffiziell im Service Manual drin :wink:

(Ja Drehmomentangabe gibts auch... 20Nm :idea: :arrow: :wink: )
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Burgi-ch Offline
  • Beiträge: 144
  • Registriert: Donnerstag 27. September 2007, 13:07
  • Wohnort: Im Luzernischen

Kontaktdaten:

Beitrag von Burgi-ch »

triple6 hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:Ob das mit den 2 Umdrehungen stimmt und geht entzieht sich meiner Kenntnis.
Mein Stand, mit dem ich auch immer gut gefahren bin ist: Handfest anziehen. Ob es dafür tatsächlich auch eine Drehmomentangabe irgendwo gibt entzieht sich ebenfalls meiner Kenntnis.
Ja, ist alles hochoffiziell im Service Manual drin :wink:

(Ja Drehmomentangabe gibts auch... 20Nm :idea: :arrow: :wink: )
2 Umdrehungen ist die offizielle Angabe, mit dem passenden Ölfilterschlüssel von Suzuki (und Originalölfilter) kriegt man das sogar hin, den so festzuknallen. Und auch irgendwann wieder zu lösen..... Wenn gesichert wird, reicht auch handfest. Die Service Manuals beziehen sich ja auch auf den gemeinen Strassenfahrer, und da wird i.d.R. nicht gesichert; jetzt stellt euch mal vor, die schreiben handfest und dann hauts einen auf die Schnauze weil sich der Ölfilter gelöst hat :wink:

Danke für die Klasse Unterhaltung Phippu :lol: :lol:
Grüsse aus der Schweiz
  • Burgi-ch Offline
  • Beiträge: 144
  • Registriert: Donnerstag 27. September 2007, 13:07
  • Wohnort: Im Luzernischen

Kontaktdaten:

Beitrag von Burgi-ch »

triple6 hat geschrieben:
2. Öl ablassen (10min)
3. Verbindung Ölkühler / Motorblock lösen (5min.)
4. Schluck Sprite nehmen und n Stück Kuchen essen (10min.)
5. Warten bis alles ausgeblutet ist (5min.)
6. Mit der Hand versuchen den Ölfilter zu lösen (5min.)
Von Effizienz hast du wohl noch nie was gehört? Das Öl läuft auch von alleine raus, wenn die Ablassschraube draussen ist; in der Zeit hättest du auch schon Punkt 3+4 bearbeiten können. Auch Punkt 5+6 kann man verbinden.... Aber wenn man am Samstagabend nichts Besseres zu tun hat; bereitest dich wohl schon auf das Eheleben und die Kinder vor, wenn man(n) froh ist etwas Zeit für sich zu haben :lol: :lol:
Grüsse aus der Schweiz
  • Benutzeravatar
  • Lenzer Offline
  • Beiträge: 1156
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 12:32
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lenzer »

So ein Amateur :roll:
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

hehe, amüsant zu lesen :) Und ich hätt sonst einen Ölfilter Schlüssel.....

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Knoby Offline
  • Beiträge: 1130
  • Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 02:37
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Werne a.d.Lippe

Kontaktdaten:

Beitrag von Knoby »

Ich hab an meiner K5 gestern auch 'nen Ölwechsel gemacht.

1. versucht mit der Hand abzuschrauben (2min)
2. Wasserpumpenzange genommen (5sec)

:lol:
catch me, if you can ;-)
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Meine Narbe am Daumen vom Ölfilterschlüssel, wo ich mal abgerutscht bin, sieht man immer noch :shock:. Das bestimmt schon 3-4 Jahre her :lol:. Man war der scheiss fest, hab dann nachher auch nen großen Schraubendreher reingehauen. Der war sowas von verbeult und zerstochen, als der los war :shock:. Zum Glück sind da fette Gewinde im Motorblock.
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Man muss net unbedingt den Schraubendreher durch den Ölfilter hauen.
Man kann genauso am Rand* des Filters einen Schraubendreher ansetzen mit einem Hammer vorsichtig gegen die Einschraubrichtung schlagen und der Filter löst sich ;-)
* am silbernen Rand beim Motorgehäuse
Antworten