Ich unterscheide nicht zwischen Profi- und Hobbychattering, sondern vielmehr glaube ich das so manch einer nicht weiß was man mit chattering eigentlich bezeichnet.zec hat geschrieben:![]()
also unterscheidest du profi-chattering und hobby-chattering...und das sind zwar dieselben phänomene aber mit unterschiedlichen ursachen?
ja,nee..klar
p.s. joerg hat kein chattering....der bmw-treiber in dem anderen fred hat chattering...
Wenn es um ein unwuchtes Vorderrad geht, oder Vibrationen die von den Bremsscheiben kommen, weil die nicht plan montiert sind oder die Auflagefläche nicht plan ist, hat das mit Chattering nix zu tun.
Die Ursachen für ein vibrierendes Vorderrad sind vielfältig, es könnte auch eine ungleich gelängte Antriebskette sein.
Das sagt Wiki:
"Ursachen für das Chattering liegen zum einen in der Reifenhaftung, zum anderen beim gesamten Fahrwerk, das die auftretenden Kräfte aufnimmt. Weil die Reifen der MotoGP enormen Grip haben, fällt es der Federung schwer, die entstehenden Kräfte zu verarbeiten. Wenn also die Federung an ihre Grenzen stößt, beginnen die Reifen zu rutschen. Weil es sich dabei um eine Kombination von Faktoren handelt, rutscht der Reifen nur so lange, bis sich die Federung von ihrer Grenze löst. Danach baut der Reifen wieder Grip auf."
Und dieses Phänomen führt zu dem sogenannten Chattering. Das hat man nur in der Kurve, nicht wie unser Klient hier beim Bremsen. Deshalb war meine aussage mit den weichen Federn nicht pauschal.