Zum Inhalt

Hilfe, Chattering Vorderrad?????

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15375
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

zec hat geschrieben::lol:
also unterscheidest du profi-chattering und hobby-chattering...und das sind zwar dieselben phänomene aber mit unterschiedlichen ursachen?
ja,nee..klar :roll:
p.s. joerg hat kein chattering....der bmw-treiber in dem anderen fred hat chattering... :wink:
Ich unterscheide nicht zwischen Profi- und Hobbychattering, sondern vielmehr glaube ich das so manch einer nicht weiß was man mit chattering eigentlich bezeichnet.

Wenn es um ein unwuchtes Vorderrad geht, oder Vibrationen die von den Bremsscheiben kommen, weil die nicht plan montiert sind oder die Auflagefläche nicht plan ist, hat das mit Chattering nix zu tun.
Die Ursachen für ein vibrierendes Vorderrad sind vielfältig, es könnte auch eine ungleich gelängte Antriebskette sein.

Das sagt Wiki:
"Ursachen für das Chattering liegen zum einen in der Reifenhaftung, zum anderen beim gesamten Fahrwerk, das die auftretenden Kräfte aufnimmt. Weil die Reifen der MotoGP enormen Grip haben, fällt es der Federung schwer, die entstehenden Kräfte zu verarbeiten. Wenn also die Federung an ihre Grenzen stößt, beginnen die Reifen zu rutschen. Weil es sich dabei um eine Kombination von Faktoren handelt, rutscht der Reifen nur so lange, bis sich die Federung von ihrer Grenze löst. Danach baut der Reifen wieder Grip auf."

Und dieses Phänomen führt zu dem sogenannten Chattering. Das hat man nur in der Kurve, nicht wie unser Klient hier beim Bremsen. Deshalb war meine aussage mit den weichen Federn nicht pauschal.
Zuletzt geändert von Roland am Freitag 8. Mai 2009, 09:05, insgesamt 1-mal geändert.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Re: Hilfe, Chattering Vorderrad?????

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Joerg1000K6 hat geschrieben:.....Bin mit meiner Felge dann noch mal zum Reifendienst und hab sie neu wuchten lassen (alte Wuchtung ca. 60g, ich weiß, viel zu viel, neue Wuchtung von Hand ca. 45g), der Typ von BiPro sagte, soooo schlecht würde meine felge nicht laufen, er hätte schon viiiiiel schlimmere gesehen.....
Ich hatte vergangenes Jahr genau das selbe Problem, mit einer Kilo K6, beim selben Veranstalter mit dem selben Reifendienst. :D
Und es war...die 2x falsch gewuchtete Felgen/Reifenkombination. Nach dem ersten Wuchten hatte ich auch nach anderen Ursachen gesucht, weil ich von dem korrekten Auswuchten ausgegangen war.
Erst unser Schrauberpapst Ketchup#13 hat mich weinend aus der hintersten Ecke des Fahrerlagers geholt, sich des Rades angenommen und die Felge samt Reifen unwuchtig und mich glücklich gemacht. Ein Hinweis für ihn war ebenfalls die erhöhte Anzahl von Wuchtgewichten.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6590
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

...sowas kommt oft vor wenn dynamisch/elektronisch (nicht mit dem Wuchtbock) gewuchtet wird ....
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15375
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

doctorvoll hat geschrieben:...sowas kommt oft vor wenn dynamisch/elektronisch (nicht mit dem Wuchtbock) gewuchtet wird ....
Wenn statisch gewuchtet wird ist die wahrscheinlichkeit eines Wuchtfehlers wesentlich geringer.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Joerg1000K6 Offline
  • Beiträge: 318
  • Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
  • Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
  • Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.

Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg1000K6 »

Naja, wird wohl auf die Wuchtproblematik hinaus laufen, die erste Wuchtung war mit nem neuen Reifen (Diablo Superbike Profiliert) bei nem "normalen" Reifendienst mit ner Maschine, jedoch auch statisch. der meister hatte dort sogar meinen reifen extra 5 mal weiter gedreht, um eventuell eine günstigere variante rauszufinden, hatte nix geholfen, wurden insgesamt 60 Gramm.
Die zweite wuchtung war dann von hand bei BiPro auf nem Wuchtbock, hier dann 40 Gramm, und die Aussage, die Felge sähe eignetlich noch ganz gut aus. So.
Leider hatte ich nur keine Zeit mehr, mal nen anderen Reifen aufzuziehen, vielleicht wäre das dann alles Ok gewesen, und den Fred hätts gar nicht gegeben, bzw. er wäre dann zu nem SCHLEIZ-IS-GEIL-FRED ausgeartet....
Danke Euch allen nochmal trotzdem...
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Joerg1000K6 hat geschrieben: Leider hatte ich nur keine Zeit mehr, mal nen anderen Reifen aufzuziehen, vielleicht wäre das dann alles Ok gewesen, und den Fred hätts gar nicht gegeben, bzw. er wäre dann zu nem SCHLEIZ-IS-GEIL-FRED ausgeartet....
Danke Euch allen nochmal trotzdem...
Stimmt, hätte sein können.
Aber so war es ja auch ganz unterhaltsam... :lol:
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Hier herin hat auch der Eine oder Andere etwas Unwucht! :lol: 8)
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • Pulsar Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
  • Motorrad: 05 ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von Pulsar »

Joerg1000K6 hat geschrieben:Zugstufe ist auch relativ weit offen, druckstufe rel. weit geschlossen, also alles eigentlich im grünen Bereich...
sag mal, du hast aber die zugstufe nicht so weit offen, dass du quasi gar keine ausfederdämpfung mehr hast? das kann nämlich auch nicht funktionieren.
Das ist zu wahr um schön zu sein.
  • Joerg1000K6 Offline
  • Beiträge: 318
  • Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
  • Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
  • Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.

Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg1000K6 »

Hi, neeee, eigentlich ist die ZS nicht zu weit offen, ist ca. halb geöffnet vom Möglichen, gerade so, dass die Gabel nicht zäh stecken bleibt, bzw. auch nicht über Null hinausfedert. Sicher könnte man noch was an der Feineinstellung feilen, dafür bin ich aber eh nich wirklich schnell genug, bislang hat das alles eigentlich ziemlich gut gefunzt, ich schrieb ja schon, mit dem anderen rad war für mich persönlich erst mal alles perfekt.
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Roland hat geschrieben:
doctorvoll hat geschrieben:...sowas kommt oft vor wenn dynamisch/elektronisch (nicht mit dem Wuchtbock) gewuchtet wird ....
Wenn statisch gewuchtet wird ist die wahrscheinlichkeit eines Wuchtfehlers wesentlich geringer.
Warum? Ich mein' ich wuchte auch nur statisch, weil ich nix anderes zur
Verfügung hab', hätte aber gedacht daß das auf ner Maschine dynamisch
besser werden würde!?
Antworten