Sofern ich mir denjenigen merken oder ihm folgen kann, regele ich das für gewöhnlich selbst mit einer persönlichen Ansprache und dem Hinweis, dass ich das NÄCHSTE Mal zum Veranstalter gehe.
Ich habe mich dadurch schon häufig unbeliebt gemacht, mir dumme Sprüche anhören müssen, aber das ist es mir wert und ich finde das besser, als immer gleich nach irgendeiner höheren Instanz zu schreien . Das sollte man sich für die wirklich krassen Fälle aufheben.
Abgesehen davon werde ich wohl nie verstehen, wie man selbst in einem Hobbyrennen so viel Verbissenheit entwickeln kann, dass das Warten bis zur grünen Flagge ein solch großes Problem darstellt. Aber wahrscheinlich bin ich auch deshalb noch immer so langsam
"Das Problem in der Kommunikation ist die Illusion, sie hätte stattgefunden." (George Bernard Shaw)
Ich liege auf einem sicheren Platz 3 und habe 2 Runden vor Schluss ca. 1,5 Start-Ziel Geraden Distanz zum 4.
Ende Start Ziel gelb weil Sturz und Fahrer noch beim Moped. Eingang Hasseröder immer noch gelb, weil auch hier einer liegt mit Möppi.
Ich Depp geh Ende Start Ziel vom Gas und befolge die Anweisung erst bei grün wieder Anzugasen.
Da die Strecke dieses mal unglücklicherweise lang war ( komplett Ende Start Ziel bis Eingang Triple Links ) bemerkte ich nicht, wie der 4.Platzierte eben nicht vom Gas ging und bereits nach der Hasseröder an mir vorbei war unter gelb.
Haben das auch auf Video. Frauchen saß auf der Tribüne und filmte meine Schleichfahrt.
Es darf eindeutig erst wieder überholt oder an anderen Fahrern vorbeigefahren werden in Höhe des Streckenpostens, der die grüne Flagge zeigt!
Aber, Geiz ist geil und die Veranstaltungen sind immer viel zu teuer!
Und Streckenposten sind auch nur Menschen und zumeist Männer und diese können nicht gleichzeitig mehrere Tätigkeiten verrichten!
Geiz ist geil und deshalb sind die Streckenposten oftmals nur mit einer Person oder höchstens zwei besetzt!
Der oder die sollen eine Flagge raushalten, weiterhin liegt oftmals ein oder sogar mehrere Motorräder im Gefahrenbereich und müssen geborgen werden.
Sind dann auch noch Fahrer betroffen, um die man sich kümmern muss, wer schreibt dann die Fahrer auf, die bei Gelb überholen und meldet über Funk diese Bösewichte an die Rennleitung?
Es ist alles nicht so einfach und man wundert sich als Laie, weshalb bei Großveranstaltungen jeder Streckenposten mit 6 - sogar 10 Personen besetzt ist.
Ich erinnere die Streithammel an den Streckenposten im letzten Jahr in Most, der tödlich verunglückte, wobei auch ein Fahrer sein Leben lassen musste, weil der Posten allein war, somit seine Fahne an ein Rohr gesteckt hat, dass sich nicht selbsttätig schwenkt und somit schlecht zu sehen ist und was sollte der Posten machen, warnen oder das abgefallene Teil aufsammeln?
Geiz ist geil, aber manchmal auch tödlich!
Und wenn man sieht, dass einer auf der Strecke liegt, und man kann dann wieder Gas geben, könnten da nicht Streckenposten unterwegs sein, die man nicht unbedingt sieht, die aber an der Unfallstelle benötigt werden!
Wer vor der grünen Flagge überholt, handelt verantwortungslos, weil er diejenigen in Gefahr bringt, die andere retten wollen!
Es passiert immer wieder, und immer wieder rege ich mich auf, wie mit der Gesundheit, oder dem Leben anderer umgegangen wird.
Aber 1992, auf dem Nürburgring, Montagstraining MSC Porz.
In der Dunlopkehre standen Streckenposten, und reinigten die Strecke, es war nur ein 2 Meter Fahrstreifen frei, aber damals wurde nicht abgebrochen, sondern man fuhr über 10-15 Minuten so weiter, ein damaliger Cupfahrer, überholte mich jedesmal beim anbremsen der Dunlopkehre, und danach fuhr ich wieder locker an denjenigem vorbei. Das ging rundenlang so, bis zum Ende vom Turn.
Und ihr werdet es nicht glauben, besagter Fahrer kam nach dem Turn mit seinem Motorrad vorbei gefahren und wetterte herum was ich ihm im weg rumfahren würde, auf die Frage hin ob er denn nicht gelb gesehen hätte, meinte er nur es wäre doch genug Platz gewesen.
Ich forderte ihn auf seinen Helm auszuziehen, um ihm eine Gesichtmassage zu unterbreiten, wutentbrannt fuhr er in der Boxengasse weg, und beim abbiegen in die nächste Strasse kawum und er lag da.
Gerechte Strafe dachte ich mir.
Ach ja, Sonntags davor war ein Cuplauf, er war nicht qualifiziert.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%
Mikebike04 hat geschrieben:Haben das auch auf Video. Frauchen saß auf der Tribüne und filmte meine Schleichfahrt.
Hallo Mike,
gelbe Flagge heißt nicht schleichen, sondern so vom Gas gehen, dass man die Situation einwandfrei überblicken kann, den eigenen Grenzbereich deutlich verlässt und abbremsbereit ist. Je nach Situation (und eigenem realen speed) kann man dabei durchaus noch mit Knie am Boden fahren, aber ganz sicher nicht auf letzter oder vorletzter Rille und auch beim Anbremsen und beschleunigen sollte man spürbar außerhalb des Grenzbereichs fahren.
Schleichen ist -natürlich situationsabhängig- nicht nötig.
Und dann verliert man auch nicht 20 Sekunden und mehr.
Im Zweifelsfalle aber lieber ein bißchen zu langsam als minimal zu schnell!
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Martin nimmt mir die Worte aus dem Mund, wenn da auf dem kurzen Stück der mit 1 1/2 Zielgeraden Rückstand schon Ausgangs Hasseröder an dir vorbeifährt musst du angehalten haben und das ist auch verboten auf der Rennstrecke.
Zeig mal das Video.
Mikebike04 hat geschrieben:Haben das auch auf Video. Frauchen saß auf der Tribüne und filmte meine Schleichfahrt.
Hallo Mike,
gelbe Flagge heißt nicht schleichen, sondern so vom Gas gehen, dass man die Situation einwandfrei überblicken kann, den eigenen Grenzbereich deutlich verlässt und abbremsbereit ist. Je nach Situation (und eigenem realen speed) kann man dabei durchaus noch mit Knie am Boden fahren, aber ganz sicher nicht auf letzter oder vorletzter Rille und auch beim Anbremsen und beschleunigen sollte man spürbar außerhalb des Grenzbereichs fahren.
Schleichen ist -natürlich situationsabhängig- nicht nötig.
Und dann verliert man auch nicht 20 Sekunden und mehr.
Im Zweifelsfalle aber lieber ein bißchen zu langsam als minimal zu schnell!
Gruß, Martin
Sehr gut beschrieben Martin, danke!
Genau das meine ich aber und da liegen die Probleme.
Wenn jemand bei gelber Flagge zu überrunden ist dann ist das in der Regel jemand der um ein vielfaches langsamer fährt als man selbst!
Das heißt obwohl man selbst auf der sicheren Seite unterwegs ist und etwas langsamer unterwegs ist, reicht das noch immer locker um auf den Überrundeten aufzulaufen.
Jeder weiß wenn jemand 10sec pro Runde langsamer fährt dann dauern z.B. 5 Kurven ewig lang die man theoretisch hinterher fahren müßte.
Logischerweise schließen dann die Hintermänner auch locker auf wenn man nicht sogar gleich überholt wird.
Das Problem ist also menschlich und liegt im eigenen Ermessen des Grenzbereiches bzw. dem Abschätzen der Gefahrensituation.
Wie jemand schon schrub liegt das Grundübel aber oft schon ganz woanders, Geld, Gier, Geiz, Veranstalter, Rennstreckenbetreiber, Ausbildung der Streckenposten, Sicherheitspaket usw ....
Teilweise erlebt man die krassesten Sachen.
Rettung steht mit halber Fahrzeuglänge auf der Strecke noch dazu an einer unübersichtlichen Stelle mind. 2 Runden lang.
An diese Stelle kommt man normalerweise ca. mit 180 Sachen an ...
Das Rennen wurde nicht abgebrochen, unglaublich !!
Obwohl gottseidank nix passiert ist habe ich dem Veranstalter die Situation erklärt, geändert habe ich natürlich damit nichts, außer daß ich nicht mehr bei diesem Veranstalter fahre, obwohl der vielleicht garnichts dafür kann.
Meiner Meinung nach würden sich viele Situationen durch ordentlich geschultes Streckenpersonal verhindern bzw. zumindest entschärfen lassen.
Daß dann die Tagesmiete für diese Rennstrecke wieder teurer wird ist auch klar, und hier fangen dann die Diskussionen wieder an ....
Man sollte den Fehler nicht immer bei den Fahrern suchen !!
wir haben auch am we ne strafrunde bekommen , haben nach der pacecar-phase 20 meter vor start/ziel überholt.
und richtig wars, man soll das auch nicht einreißen lassen.
ich verstehe manche aber nicht die schon 100 meter vor gelb den anker werfen und fast stehen bleiben. da geht es an vorbei.
es heißt ja nicht , gelb in sichtweite sondern ab dort !
oder ?