FIM E-Power International Championship
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Guten Abend,
das ist ja ein Schnäppchen brauche ich dazu noch die deutsche I-Lizenz?
Im Reglement steht:
das ist ja ein Schnäppchen brauche ich dazu noch die deutsche I-Lizenz?
Im Reglement steht:
Den unterstrichenen Satz verstehe ich leider nicht richtig1.8 ELIGIBLE COMPETITORS
1.8.1 Licences
The riders shall be in possession of the adequate FIM Licence issued by a
FMN. Licences are issued to riders and can, in certain circumstances, be
for a single event. To receive a licence, the rider shall be in possession of
a national licence of a FMN at no additional cost to the rider.
Licences for riders are issued only when the minimum age of 18 years old
has been attained.
The limit for the minimum age starts on the date of the rider’s birthday.
The limit for the maximum age finishes at the end of the year in which the
rider reaches the age of 55.

- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Hab gerade den ersten Mitbewerber gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=W3I3YZ9i ... re=related
http://www.chipyates.com/electric_superbike
Tolle Komponenten, was ist das für ein Chassis? Hayabusa?
Laut Datenblatt offensichtlich 2 Gänge mit ziemlich viel Power, da werden sie mit 150 pounds = 68kg Akkus nicht weit kommen. Oder gibt es Akkus die ich noch nicht kenne?
Was ins Auge fällt: Die Kette ist nicht gespannt, also wird das Teil noch nicht fahrtüchtig sein. Es sind keine Akkus montiert und der Motor verfügt über eine Wasserkühlung.
Bei den Möglichkeiten die die Jungs haben kann ich gleich einpacken oder?
http://www.youtube.com/watch?v=W3I3YZ9i ... re=related
http://www.chipyates.com/electric_superbike
Tolle Komponenten, was ist das für ein Chassis? Hayabusa?
Laut Datenblatt offensichtlich 2 Gänge mit ziemlich viel Power, da werden sie mit 150 pounds = 68kg Akkus nicht weit kommen. Oder gibt es Akkus die ich noch nicht kenne?
Was ins Auge fällt: Die Kette ist nicht gespannt, also wird das Teil noch nicht fahrtüchtig sein. Es sind keine Akkus montiert und der Motor verfügt über eine Wasserkühlung.
Bei den Möglichkeiten die die Jungs haben kann ich gleich einpacken oder?

- rufer Offline
- Beiträge: 2157
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Sieht mir eher danach aus, als ob die ein ähnliches Bike verwenden wollen wie er letztes Jahr gefahren ist, also wärs ein GSX-R Rahmen.
Was ich bei all den Konstruktionen nicht verstehe: Wie soll ein aktueller Rahmen ohne verschraubten Motor vernünftig funktionieren?? Mindestens bei sämtlichen Japanern ist der Motor mittragend, ergo fehlt etwas.
Grüsse
Rufer
Was ich bei all den Konstruktionen nicht verstehe: Wie soll ein aktueller Rahmen ohne verschraubten Motor vernünftig funktionieren?? Mindestens bei sämtlichen Japanern ist der Motor mittragend, ergo fehlt etwas.
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Hi,
da wird schon ein Unterzug drin sein der den Rahmen abstützt.
Was noch auffällt: nur eine Bremsscheibe vorne
Im Video gehen sie sehr darauf ein das sie viele Akkus sparen wollen indem sie viel kinetische Energie beim Bremsen in Strom umwandeln. Vieleicht deswegen nur eine Bremsscheibe vorne?
Wer mir mehr zu dem Chassis sagen kann, bitte bescheid geben.
Gruß,
Christian
da wird schon ein Unterzug drin sein der den Rahmen abstützt.
Was noch auffällt: nur eine Bremsscheibe vorne

Im Video gehen sie sehr darauf ein das sie viele Akkus sparen wollen indem sie viel kinetische Energie beim Bremsen in Strom umwandeln. Vieleicht deswegen nur eine Bremsscheibe vorne?
Wer mir mehr zu dem Chassis sagen kann, bitte bescheid geben.
Gruß,
Christian
- marcog85 Offline
- Beiträge: 481
- Registriert: Freitag 13. Februar 2009, 14:36
- Motorrad: ZXR 400
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Berlin
Ich frage mich nur: Wie? Am einfachsten wäre es ja, den Motor beim Bremsen als Generator zu benutzen. Allerdings ist das hintere Rad bei einem vernünftig bremsenden Motorrad so sehr entlastet, dass kaum ein Bremsmoment übertragen werden kann... Selbst gestandene Formel1-Teams hatten 2009 durch Kers teilweise massive Bremsballance-Probleme, weil dort auch nur die Hinterachse als Ab- bzw. Antrieb diente.ca hat geschrieben:Im Video gehen sie sehr darauf ein das sie viele Akkus sparen wollen indem sie viel kinetische Energie beim Bremsen in Strom umwandeln. Vieleicht deswegen nur eine Bremsscheibe vorne?
Was gibt es denn für alternativen zur Energierückgewinnung? Einen Generator am Vorderrad eigens für diesen Zweck kommt wohl nicht in Frage...
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Geht natürlich nur übers Hinterrad, mein Controller erlaubt mir ja auch ein bisschen Energie zurück zu gewinnen, aber mehr als 5% sind absolut unrealisitisch. Zudem hat man das Problem das ein Generator der Strom erzeugt warm wird, dürfte bei denen mit Wasserkühlung vieleicht nicht so kritisch sein, aber ich muss schon auf die Temperatur achten, schliesslich bekomme ich sonst Probleme, wenn der Motor keine richtige Zeit hat zum abkühlen.
Gruß,
Christian
Gruß,
Christian
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich