Zum Inhalt

FIM E-Power International Championship

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

FIM E-Power International Championship

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

2010 soll es im Rahmen des MotoGP einige Präsentationen/Demofahrten geben, 2011 dann eine eigene Serie für Elektrobetriebene Zweiräder.

Hab ich nicht geträumt, sondern sogar eine offizielle Bestätigung seitens der FIM bekommen.

Dürfte lustig werden :-)

Gruß,
Christian
Zuletzt geändert von ca am Dienstag 23. März 2010, 22:23, insgesamt 3-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5828
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

:-k #-o
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

CA goes moto gp. Weiter so, das meine ich ernst.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Rainer K Offline
  • Beiträge: 326
  • Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 16:39
  • Wohnort: Deutschland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rainer K »

ThorstenGSXR hat geschrieben:Hi

CA goes moto gp. Weiter so, das meine ich ernst.

Gruß Thorsten
Das was kommt wusste ich schon seit den Demo Fahrten beim IDM Finale in Hocken, es ist für nächstes Jahr auch ein E-Bike Lauf in Deutschland im Gespäch.
Villeicht darf ich dann nochmal damit fahren.. es soll auf jeden Fall mittlerweile deutlich schneller sein, war danach auch nochmal auf dem Prüfstand und hat funktioniert.
Aber der Sound..
Bei dem Gewicht könnte man villeicht auch noch einen Lautsprecher mit MP3 Player anbauen.
Natürlich mit Ducati Soundfile drauf.
Gruss
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Ob ich da mit meinem China Paddock Roller teilnehmen darf? :lol:
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3028
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

neee, die Rede war von "schnell"..... :lol:

Thomas
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

@Rainer
Welche Höchstgeschwindigkeit hast Du den in Hockenheim erreicht?

Hab schon einmal mit den Jungs telefoniert die den TTXGP erfolgreich auf P2 absolviert haben. Die aktuellen Konzepte sind für richtige Rennstrecken einfach zu schwer. Auf der Isle of Man ist das nicht so tragisch, geht ja lange gerade aus und dafür braucht man viele schwere Akkus.

Zum Gewicht mal von mir für 15-20min. Oschersleben:
Chassis 43kg
Motor 11kg
Regler 4kg
Schütz 4kg
Unterzug 2kg
Akkus 28kg
= 92kg
Das sind knapp 12kg mehr als eine vollgetankte 125er mit sich rum schleppt.
Was man damit dann für Zeiten fahren kann steht in den den Sternen. Bin schon gespannt.

Gruß,
Christian
  • Benutzeravatar
  • Rainer K Offline
  • Beiträge: 326
  • Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 16:39
  • Wohnort: Deutschland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rainer K »

Dein Projekt sieht schlank aus.
Die XXL Mopette basiert auf einer 650er Laverda, 2000 AA Accus, 240 Kilo Gesamtgewicht (Vollgetankt, haha)
Bevor ich in Hocken gefahren bin, war das Motorrad bei der SBK WM am Ring unter einem Yamaha Cup Fahrer nach einer Runde stehengeblieben. Leider reichte die kurze Zeit bis Hocken nicht, um das dort aufgetretene Problem zu finden und zu beseitigen, die beiden Erschaffer sind ja auch Berufstätig und haben das Motorrad nebenbei aufgebaut.
Also musste ich damit langsam Fahren, sonst wär es stehengeblieben - der Motor wurde zu warm. Ist aber mittlerweile Repariert.
Was für die E-Bike Zukunft gebraucht wird sind Accus in wesentlich leichterer und leistungsfähigerer Bauart.
Und das dann am liebsten in einem leichten Fahrgestell.
Ich hoffe wir können irgendwann mal zusammen Aufzünden - oder wie nennt man das eigentlich beim E-Bike ?
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

ich glaube "aufladen" ;-)
Oder "abladen"? :roll:
Vielleicht auch "entladen" :lol:
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Tobse Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Sonntag 19. Oktober 2008, 20:29
  • Motorrad: Ducati 1199 Panigale
  • Lieblingsstrecke: Ledenon

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobse »

Martin hat geschrieben:ich glaube "aufladen" ;-)
Oder "abladen"? :roll:
Vielleicht auch "entladen" :lol:
Elektro ist scheizze. :lol: 8) :twisted:
Triumph Cup #350
http://www.triumph-cup.de
Antworten