Zum Inhalt

Sportbikes DK

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Wir haben in Bayern öffter bei einem Händler gekauft der die Bikes aus Italien hatte. Dort gab es aber trotz Versteigerrungs und Versicherrungsgeschichten IMMER Papiere dabei. :roll:
Würde sagen, dass da ganz gewaltig was faul ist und würde die Finger davon lassen. :wink:
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

Normen hat geschrieben:
Chris86 hat geschrieben:das ganze ist aber bei Sportsbike DK nicht möglich :!: , da die Rahmennummer unkenntlich gemacht wird. (letzte 3 Ziffern geXXXt).
Damit hat sich die Sache erledigt!!!

Motornummern lasse ich immer bei der Polizei prüfen - -ist der Motor aber geklaut - -kommt es automatisch zur Strafverfolgung - -also gut überlegen bevor man da anfragt :wink:

Grüße Normen

Wie läuft das dann ab? Hat die Polizei die Nummer von dem Besitzer? Steht die irgendwo ausser auf dem Motor? Ich kaufe eigentlich keine Motoren an (schlecht zu prüfen) aber so eine Überprüfung wäre dann schon sehr gut.
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

ganz einfach die Nummer der Polizei geben und die prüfen in irgend einer Datenbank ob die Nummer als geklaut gemeldet wurde.
to be the best you have to beat the best
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

beast666 hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
Chris86 hat geschrieben:das ganze ist aber bei Sportsbike DK nicht möglich :!: , da die Rahmennummer unkenntlich gemacht wird. (letzte 3 Ziffern geXXXt).
Damit hat sich die Sache erledigt!!!

Motornummern lasse ich immer bei der Polizei prüfen - -ist der Motor aber geklaut - -kommt es automatisch zur Strafverfolgung - -also gut überlegen bevor man da anfragt :wink:

Grüße Normen

Wie läuft das dann ab? Hat die Polizei die Nummer von dem Besitzer? Steht die irgendwo ausser auf dem Motor? Ich kaufe eigentlich keine Motoren an (schlecht zu prüfen) aber so eine Überprüfung wäre dann schon sehr gut.
Motoren ankaufen ist auch eher schlecht - -habe da bisher eigentlich fast nur negative Erfahrungen gemacht - -entweder mit den Nummern oder ausgelutschte Rennmotoren usw. - -kaufe daher auch fast keine mehr an - -wenn dann besorg ich die im Auftrag und gebe nur den Kontakt weiter - -spart ne Menge Ärger :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Die englischen Cat B Fahrzeuge sind recht selten. Vielleicht 5% aller Unfallmoppeds werden so eingestuft. Noch seltener sind Cat B Fahrzeuge, die sich für den Wiederaufbau eignen. Das meiste, was da angeboten wird, ist wirklich Schrott.

Keine Ahnung, wie viele Moppeds der Händler im Angebot hat, aber wenn es nur solche Fahrzeuge sind, ist das zumindest ungewöhnlich.

Zur teilweise entfernten Rahmennummer ist zu sagen, dass sich Händler dazu verpflichten, das Mopped zu zerlegen und nur noch in Teilen zu verkaufen. Wenn nun ein ganz Schlauer versucht, einen an sich intakten Cat B Rahmen bzw ein komplettes Rennbike irgendwo auf der Welt wieder zuzulassen, auch außerhalb Englands, kommt der Händler schnell in Erklärungsnot und kann seine Lizenz zum Ankauf dieser Motorräder verlieren. Daher werden Rahmennummern schonmal unkenntlich gemacht. Es bleibt aber immer ein fader Beigeschmack und man sollte bei sowas immer mit gesundem Menschenverstand dabei sein. Merke: Geiz ist geil, macht aber zuweilen auch blind.

Unbedingt die Motornummer überprüfen, es gibt nämlich keinen Grund, auch die unkenntlich zu machen. Anhand der Nummer kann man dann über den Hersteller auch die ursprüngliche Rahmennummer rausbekommen und ggf. nachvollziehen, ob es wirklich ein B Fahrzeug war... Jeder Hersteller weiß, welcher Motor in welchem Rahmen ausgeliefert wurde.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Boernt Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Dienstag 18. Januar 2011, 18:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Boernt »

Morten ist vollkommen zurverlässig! Bin Beruflich in der Nähe seiner Werkstatt, und hab mir die Kilo gixxer angeguckt. Macht einen Seriösen Eindruck und kann auch alle wichtigen Papiere vorzeigen ( Exportbescheinigung und ex-halterpapiere ) die notwendig ist um ne COC zu bekommen, dann kannste die gurke wieder Zulassen...
Könnte bei intresse Mopeds aus DK nach HH bringen, fahre jedes WE die Strecke!

Edit: Morten ist der Eigentümer von Powersport-mc NICHT Sporbikes dk, nicht das ihr denkt ich will hier eure Erfahrungen anzweifeln ;)

Grüße von der Küste
Boernt
"Beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen!"
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

Exportbescheinigung? aus der EU? ...
oder doch nicht aus der EU? aber dann kann keine EU-Übereinstimmungserklärung (das ist die deutsche Bezeichnung des COC) ausgestellt werden.
Irgendwie herrscht hier Sprachverwirrung.
  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

millemoto hat geschrieben:Exportbescheinigung? aus der EU? ...
oder doch nicht aus der EU? aber dann kann keine EU-Übereinstimmungserklärung (das ist die deutsche Bezeichnung des COC) ausgestellt werden.
Irgendwie herrscht hier Sprachverwirrung.
ja..

certificat of permanent export, das es aus GB exportiert wurde.. ansonsten hat hajo alles beschrieben...

und bei CAT B gibts eben keine Papiere !!! auch keinen Nachweis.. nur den Kaufvertrag... Das mit der Motornummer ist echt mmh.. Schwachsinn..
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

aaah ja.
Danke für die Info.
  • Sportbikes.dk Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 00:32
  • Wohnort: Dänemark, Kolding
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sportbikes.dk »

Hi all,
First of all I apologize my bad German and hope that you can live with my answer in English.

I just passed by this thread and as the owner of Sportbikes.dk I am sorry to read that some people are suspicious about the legacy of our bikes and our way of dealing.

First of all, feel free to send any questions regarding our bikes or adverts, I will be happy to help you out.
If the phone is not answered right away, it’s only because I’m busy at that moment, but feel free to leave a message or send me an email and I promise to get back to you all shortly.

Chris86: It’s been quite a while since we met. Regarding the bike, that you describe to be with a “faulty” mileage. I am really sorry to hear that, but as I recall it I haven’t heard that from you before now, so it have been difficult for me to take any actions on that part.

Regarding the fact that many of our bikes are sold without registration papers I will give you an explanation:
The bikes are bought from UK insurance company, under the category “Stolen/recovered”.
It’s NOT damaged bikes, neither CAT A, B or C.!!
The bikes have initially been stolen from their owner in UK. The owner get’s his insurance coverage for the bike. If the police finds the bike again, it’s returned to the insurance company, who is now the legal owner of the bike. Due to insurance reasons in UK these bikes can’t be re-registered for road use again and therefor they are “marked” by the insurance company and sold as “Race bikes” og “Spare bikes”without registration papers.

If wanted you can get a copy of my receipt from the insurance company together with a sales contract and up to now we haven’t experienced any problems for our customers regarding transportation across boarders.

We have now sold quite a lot of bikes to Germany and the surrounding countries and we also know of customers who have actually got the bikes back on road in Germany, by re-registering with new frame numbers in Germany, but unfortunately I don’t know the excact details on that part, else than it have been done.

As a dealer I know that I can’t make friends with everybody and I fully accept that. I also fully respect that you gather and shares experience with my company….I do excact the same when I buying stuff. I only hope that this reply answers some of your questions and please do not hesitate to contact me if you have any questions…I’ll do my best to give you a fast answer.

Have a nice day.

Mfg Anders Pedersen
Sportbikes.dk
Antworten