Zum Inhalt

Bremsen hinten - nein /ja - wie

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Takis Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Montag 23. November 2009, 14:47

Kontaktdaten:

Beitrag von Takis »

Sorry , ich meinte die technische Abnahme . Kenne Jungs die haben hinten eine Alusscheibe oder ihr Scheibe ist weit abgedreht aus Gewichtsgrunden . Abseits der Rennstrecke kann eine Hinterradbremse schon wichtig sein , im Kies oder auf Rasen . Bremse hinten auch nur wenn es mal eng ist :oops:
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Ich glaube nicht an die Existenz von Bremsen am Hinterrad. Erzählt net so nen mist
Die sind nur Dekoration, die soll man garnicht benutzen! Wie Sturzpads. Sie sind da, aber benutzen soll man die nicht :wink:

Kontaktdaten:

Beitrag von kiesbettkönig »

Tead hat geschrieben:Ich glaube nicht an die Existenz von Bremsen am Hinterrad. Erzählt net so nen mist
Die sind nur Dekoration, die soll man garnicht benutzen! Wie Sturzpads. Sie sind da, aber benutzen soll man die nicht :wink:
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

naja, es gibt aber auch Zündlinge, die die Sturzpads oft und gerne benutzen.......nicht wahr Skyver???? :wink: :lol: :lol:
Rücktritt vom Rücktritt, da kein würdiger Nachfolger in Sicht

Seriensport Klasse 6
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

kiesbettkönig hat geschrieben:
Tead hat geschrieben:Ich glaube nicht an die Existenz von Bremsen am Hinterrad. Erzählt net so nen mist
Die sind nur Dekoration, die soll man garnicht benutzen! Wie Sturzpads. Sie sind da, aber benutzen soll man die nicht :wink:
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

naja, es gibt aber auch Zündlinge, die die Sturzpads oft und gerne benutzen.......nicht wahr Skyver???? :wink: :lol: :lol:
Haben auch eine nicht abstreitbare Bremsfunktion. Sowohl vorne als auch hinten :D
Ich lass mich mal vom kommenden Mopped überraschen. Damit stürze ich auch sowieso nicht mehr :wink:
  • Benutzeravatar
  • slalomking Offline
  • Beiträge: 353
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:00
  • Motorrad: Gsx-R 600 k9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Nümbrecht
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von slalomking »

Hallo muß mich auch mal kurz einmischen
Wie immer gibt es 2 Meinungen aber am Ende entscheidet der persönliche Geschmack ich für meinen Teil bin jahrelang ohne die benutzung der hinteren Bremse ausgekommen aber nachdem ich die plausible erklährung beim jedermann sumo vom Lothar Schauer Hörte habe ich meinen Fahrstil geändert und ich muß sagen ich komme in vielen Situationen besser zurecht. Beim Mx wie auf der Rennstrecke.
Mein Kolege Frontplayer kann das nur bestätigen wenn ich ihn denn mal hinter mir habe was nich so oft vor kommt
  • Totto Offline
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
  • Motorrad: FS 450 Husqvarna
  • Lieblingsstrecke: Wittgenborn
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von Totto »

Ey ward ihr denn noch nicht beim Schauer? Mannmann mann... So werdet ihr auch nie wat lernen :D
Nicht hinten bremsen. Dat et so Menschen heutzutage noch gibt... tztzttztzz...
Mit dem richtigem Dreh hat man das magische Arbeitsgerät im Griff. ;-)
  • FZ1-Fahrer Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Sonntag 13. Juni 2010, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von FZ1-Fahrer »

Also ich bremse hinten mit. Warum? Weil es geil ist! Das Hinterrad beginnt viel leichter zu tänzeln und zu rutschen. Das Anbremsen einer Kurve aus hohen Geschwindigkeiten ist das Beste am Streckenfahren übrhaupt. Zumindest finde ich.

Bremse aber hinten nur zu Beginn des Bremsvorgangs und kann auch nicht sagen das ich das Gefühl habe eine zusätzliche nennenswert starke Verzögerung zu verspüren. Eine viel bessere Verzögerung, die den Bremsweg auch deutlich verkürzt, habe ich allerdings beim wiedereinkuppeln. Habe aber noch nicht herausgefunden warum ich das nicht auch so beim Bremsen merke. Vielleicht weil ich ABS habe.

Zu Beginn meiner Rennstreckenerfahrungen habe ich auch nur vorne gebremst, weil mir mal jemand sagte, hinten bringt eh nix.
Habe dann mit jemandem aus dem R6-Cup gesprochen und er meinte er kann mit hinten bremsen seinen Bremspunkt später setzen.

Also ich würd sagen einfach mal ausprobieren. Selbst wenn die Rundenzeit vielleicht nicht besser wird, es macht tierisch Spass! :)
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

Lutze hat geschrieben: wenns vorne nicht mehr reicht dürfte das Hinterrad so entlastet sein das der Tritt hinten nahezu wirkungslos sein müsste
ZUSTIMM :!:
...in Ren(n)te...
  • Krulle Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulle »

ich höre immer, das es beim v2 die lastwechsel etwas vermindern soll. wenn ich aber schonwieder vor der kurve die kette spanne, habe ich in der kurve keine lastwechsel mehr. somit ist die bremse für mich hinten gestorben.
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3300
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich denke, dass es Lösungen oder Tips für diese Frage nicht geben wird.

Klar bremst man bei der Supermoto hinten mit, weil man da ja das Hinterrad vor der Kurve bewusst quer stellen möchte.

Bei den Profis ist es so, dass Rossi, Crutchlow, Sofuoglu und wie sie alle heissen Systeme nutzen, die den Schlupf am Hinterrad beim harten Anbremsen minimieren. Da zieht dann neben einer Antihoppingkupllung ein Ventil Frischluft in den Motor oder ein Drive by Wire System öffnet die Drosselklappen, sofern der negative Schlupf am Hinterrad zu groß wird. Das ermöglicht dann ein stabileres Hinterrad und ein Runterschalten von mehreren Gängen auf einmal, ohne das da zwangsläufig etwas ausbrechen muss oder dass es zu Lastwechselreaktionen kommt...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Antworten