Zum Inhalt

Rennverkleidung lackieren

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tischi Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Donnerstag 17. September 2009, 20:14

Kontaktdaten:

Beitrag von Tischi »

Dose ca. 50,- Euro - anschliessend noch ca. 40 Eu bei Folienfritzen für Deko abgeliefert - fertig
Bild
Bild
  • Benutzeravatar
  • Mätthi558 Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:29

Kontaktdaten:

Beitrag von Mätthi558 »

Kauft ihr auch Klarlack aus der Dose dazu oder bleibt ihr bei der reinen Farbe? Ich habe den damals mal ausporbiert, aber ich sah nur einen Effekt, wenn extrem viel Klarlack verbraucht wurde.

Eine oder zwei Lagen Farblack mehr sahen meist besser aus.
Die deutschlandweite Minitwin-Meisterschaft für Jedermann: minitwin-racing.de
  • Nikko Offline
  • Beiträge: 579
  • Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
  • Motorrad: GSXR 1000 R
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen

Kontaktdaten:

Beitrag von Nikko »

Tischi hat geschrieben:Dose ca. 50,- Euro - anschliessend noch ca. 40 Eu bei Folienfritzen für Deko abgeliefert - fertig
Bild
Bild
Nummer 512, 512 ???

Wo hab ich Dich diese Jahr gesehen? Auf dem Pannonia im Juni mit pro speed? Oder war es in Brünn???

Nikko
  • Benutzeravatar
  • spyderguy Offline
  • Beiträge: 198
  • Registriert: Dienstag 26. Januar 2010, 20:10
  • Motorrad: RSV4 Fatcory aprc
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Ingelheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von spyderguy »

Mätthi558 hat geschrieben:Kauft ihr auch Klarlack aus der Dose dazu oder bleibt ihr bei der reinen Farbe? Ich habe den damals mal ausporbiert, aber ich sah nur einen Effekt, wenn extrem viel Klarlack verbraucht wurde.

Eine oder zwei Lagen Farblack mehr sahen meist besser aus.
Also bei dem Mattschwarz hab ich mir den Klarlack "geschenkt". Da es nicht so viele gute matte 2K-Klarlacke (bzw. Spritfeste) aus der Dose gibt. Und dann muss es sich noch mit der Untergrundfarbe vertragen. Sonst gibts Bläschen oder ähnliches.
Der Haken ist eben, dass die reine Farbe aus der Dose - ohne Versiegelung meines Wissens nach nicht Lösemittelfest (Benzin!) ist :!:


Nicht das ich jetzt über soviel Erfahrung verfüge, - aber bei den aufeinander abgestimmten 2-K-Lacken (z.B. das von mir verwendete Blau-Metallic mit Klarlack) sollte man ca. 1/2 Std nach dem Farblack den Klarlack auftragen. Denke, dann verbindet sich das gut. Auch bei mir war das Ergebnis am besten, wenn man langsam eine "dickere" Schicht aufbaut. Ist aber schwieriger als bei der Farbe selbst, was die "Nasenbildung" betrifft.
Aber andererseits kann man dann den letzten Glanz auch ganz gut durch Aufpolieren mit Polierpaste herausholen... da muss ich auch nochmal nacharbeiten.

Mit genügend Zeit und Geduld kommen meist auch brauchbare Ergebnisse heraus. Vieles liegt eben auch an der Vorarbeit - Schleifen etc.
Ich denke, wenn meine Verkleidung von der Oberfläche hochwertiger gewesen wäre - hätt´ ichs vermutlich doch dem Fachman gegeben. Da kann ich in der Zeit andre Dinge tun, von denen ich mehr verstehe. Aber - ich befürchte, der Lackierer hätte entweder dankend abgelehnt - oder "grinsend" angenommen (mit diesen Dollarzeichen in den Augen) :lol:
Aragon-Video aus 2011 = http://youtu.be/ilH3-wJ1tg0?hd=1
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

Dose!!! :wink:

1 x Weiß
2 x Gelb
1 x Schwarz
2 x Klarlack
1 x Malertape
----------------------
Gesamt - 73€

Bild
Bild
Bild
Bild
...in Ren(n)te...
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1232
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Paul23 hat geschrieben:Dose!!! :wink:

1 x Weiß
2 x Gelb
1 x Schwarz
2 x Klarlack
1 x Malertape
----------------------
Gesamt - 73€
Keine Grundierung ?
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Benutzeravatar
  • Tischi Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Donnerstag 17. September 2009, 20:14

Kontaktdaten:

Beitrag von Tischi »

Nikko hat geschrieben:
Tischi hat geschrieben:Dose ca. 50,- Euro - anschliessend noch ca. 40 Eu bei Folienfritzen für Deko abgeliefert - fertig
Bild
Bild
Nummer 512, 512 ???

Wo hab ich Dich diese Jahr gesehen? Auf dem Pannonia im Juni mit pro speed? Oder war es in Brünn???

Nikko
Ende Juni war ich mit StarDesign am Pan und August mit JuraRacing in Brünn ..... Morgen wieder Pan :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • spyderguy Offline
  • Beiträge: 198
  • Registriert: Dienstag 26. Januar 2010, 20:10
  • Motorrad: RSV4 Fatcory aprc
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Ingelheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von spyderguy »

Paul23 hat geschrieben:Dose!!! :wink:

1 x Weiß
2 x Gelb
1 x Schwarz
2 x Klarlack
1 x Malertape
----------------------
Gesamt - 73€

Bild
Bild
Bild
Bild
Gut siehts aus :!: Ich tippe dennoch mal, die Pokale waren nicht für die beste Lackierung :shock: :lol:
Aragon-Video aus 2011 = http://youtu.be/ilH3-wJ1tg0?hd=1

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Ich habe auch nicht grundiert. Gut schleifen,dann braucht man das eigentlich nicht.
Ich habe jedoch 2 k Klaarlack (aus der Dose) genommen, da dieser etwas wiederstandsfähiger ist. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

marvin hat geschrieben:
Paul23 hat geschrieben:Dose!!! :wink:

1 x Weiß
2 x Gelb
1 x Schwarz
2 x Klarlack
1 x Malertape
----------------------
Gesamt - 73€
Keine Grundierung ?
Nööö :wink:

Erstmal war ich mit 180-er Schmirgel dabei, dann noch mit 400-er hinterher :)
...in Ren(n)te...
Antworten