Ich würde Dir eine R6 empfehlen.
Sicher ist eine Triumph auch ein tolles Motorrad aber bei Ersatz- und Zubehörteilen hast Du bei der R6 wahrscheinlich ein größeres Angebot, da das Motorrad einfach weiter verbreitet ist.
Was nervt an einer 600er sind die 1000er, die einem in Kurven leider all zu oft im Weg herumstehen. Man mzss oft schalten und den Motor bei Laune (über 10000 U/min) halten. Ansonsten ist das Fahren meiner Meinung nach weitaus stressfreier und einfacher.
R6 vs. Daytona 675 für die Renne
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3308
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
- fsracingteam Offline
- Beiträge: 1058
- Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
- Wohnort: Kreis GM
- Kontaktdaten:
Ich bin von ner 999 mit 140 PS mitte des Jahres auf ne 675 umgestiegen.
Mit der 999 bin ich in O´leben mit 1:39,1 unterwegs gewesen.
Mit der 999er bin ich über die 3 Jahre bestimmt 25 Tage in Oleben gewesen.
Bei meinem ersten Auftritt im Juni diesen Jahres, mit der 675er, hat es dann am Renntag zu ner 1:38,6 gereicht.
Ich war überrascht, was man mit so nem wendigen Ding alles anstellen kann. Handlichkeit ist für nen Ducatisti ja eh was teuflisches.
Die Zeit hab ich überwiegend beim Bremsen und am Kurvenausgang geholt, da man etwas unbedarfter ans Gas gehen kann ohne direkt durch die Luft zu fliegen.
Die R6 hab ich nur mal auf der Straße gefahren und hat mir nicht so ganz zugesagt. Ich denke auf die letzten Zehntel ist die Yamaha das bessere Mopped, für die meisten dürfte die Triumph aber ausreichen.
Mit der 999 bin ich in O´leben mit 1:39,1 unterwegs gewesen.

Mit der 999er bin ich über die 3 Jahre bestimmt 25 Tage in Oleben gewesen.
Bei meinem ersten Auftritt im Juni diesen Jahres, mit der 675er, hat es dann am Renntag zu ner 1:38,6 gereicht.
Ich war überrascht, was man mit so nem wendigen Ding alles anstellen kann. Handlichkeit ist für nen Ducatisti ja eh was teuflisches.

Die Zeit hab ich überwiegend beim Bremsen und am Kurvenausgang geholt, da man etwas unbedarfter ans Gas gehen kann ohne direkt durch die Luft zu fliegen.
Die R6 hab ich nur mal auf der Straße gefahren und hat mir nicht so ganz zugesagt. Ich denke auf die letzten Zehntel ist die Yamaha das bessere Mopped, für die meisten dürfte die Triumph aber ausreichen.
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
http://www.fsracingteam.de
Hier ist'n Bericht, der Dir evtl. weiter hilft. Ist zwar keine 675 dabei, aber ne R6. Das Fazit daraus ist evtl. hilfreich für ne Entscheidung.
http://www.motorcycle-usa.com/9/7452/Mo ... otout.aspx
http://www.motorcycle-usa.com/9/8081/Mo ... age-2.aspx
Oder alles in bewegten Bildern
http://www.motorcycle-usa.com/936/Motor ... art-1.aspx
http://www.motorcycle-usa.com/937/Motor ... art-2.aspx
http://www.motorcycle-usa.com/9/7452/Mo ... otout.aspx
http://www.motorcycle-usa.com/9/8081/Mo ... age-2.aspx
Oder alles in bewegten Bildern
http://www.motorcycle-usa.com/936/Motor ... art-1.aspx
http://www.motorcycle-usa.com/937/Motor ... art-2.aspx