Hatte ne 600 RR mit der ich nen paar mal in Hockenheim war, dann stand nen neues Motorrad an und die PC40 find ich einfach nur extrem unsexy, die SC57 bj. 04-05 sieht zwar geil aus, ist aber auch schon nen bischen in die Jahre gekommen und man hört doch auch viele schlechte Sachen von wegen Gabelflattern und relativ wenig power für ne Kilo und die neue SC57 sieht einfach nicht gut aus, gerade mit Rennpape
doctorvoll hat geschrieben:
Dann andere, die brauchens heftig, mit Schlägen, nicht bis zum Ende, geplatzte Gummis, dann aber auch 3 Kinder im Schlepptau usw.......
lenkungsdaempfer hat geschrieben:Ne fehlende Antihopplakupplung ist auch Kacke
Aber die fehlende Leistung kann man ja durch Wahnsinn ersetzen!
Die hat eine AHK!!!!
Zum Ölverbrauch - -das hat die 2008er und die 2009er genauso-da hat sich nichts dran geändert auch wenn viele es sagen! 2010 kann ich nicht sagen. Aber ein Problem ist es nicht - -und wenn man immer schön nachfüllt gibts auch keinen Motorschaden
Zur SC59 selbst: Ist ein Moped wie jedes andere, ob ich sie nochmal kaufen würde weis ich nicht. Denke ich hätte genauso die k5 behalten können, bei der war alles irgendwie einfacher.
ich bin immer Honda gefahren und auch das Rennbike ist eine sc57 07. Die kleine kann mehr als ich und wie schon angesprochen ist es bei den meissten hier genauso. Über mangelnde Leistung kann ich nicht klagen.
Ich denke halt auch ein Grund ist, das es halt viele ersatz- gebrauchtteile für Gixxer , yamaha gibt und das das schon eine kaufentscheidung sein kann.
Für meine sc57 muss ich schon länger suchen um mal erstz/verschleisteile gebraucht zu schießen.
Ausserdem, dass ist meine Subjektive Meinung. Honda ist am zuverlässigsten. Ich kenn viele mit Kawas, Suzis, die Probleme mit der Kiste haben. Keiner den ich kenne der Honda fährt hatte je ernste Probleme. Kumpel hat ne XX, färht nur Straße. Der Hobel ist 11 Jahre alt, hat 120 tkm runter und "nur" regelmäßige inspektionen gemacht. Sie läuft und läuft...
Es gibt auch Motorräder die Schrauberfreundlicher sind als die Honda.
Bzw.auch schlimmere.
Habe vor jahren von Honda auf Suzuki gewechselt->da hab ich gewußt das ich "nix falsch" gemacht habe.
Außerdem wäre es ja schlimm wenn jeder das gleiche fährt.
Wircklich schlecht glaube ich ist keines,nur andere sind etwas besser.
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!
Die letzten 2 Jahre ne Pc37 und jetzt hab ich noch ne Pc40! Von der Leistung her ist die R6 auf jeden Fall besser. Noch dazu bekommt man geiles Zeug übern Cup praktisch nachgeschmissen. Ne 600 Honda aufzurüsten ist definitiv teuerer!
Ich finde die Honda geil zu fahren, ich kann die Felgensätze Modellübergreifend durchwechseln und auch sonst ist alles sehr ähnlich geblieben. Motormässig nachgeholfen und jetzt wird dieses Jahr die yamahas von meinen Kollegen in Grund und Boden gefahren
«Ein Fahrer der nicht stürzt ist entweder nicht schnell oder er versucht es erst gar nicht.»
Wilko Kleine
Thomas#23 hat geschrieben:
Ausserdem, dass ist meine Subjektive Meinung. Honda ist am zuverlässigsten. Ich kenn viele mit Kawas, Suzis, die Probleme mit der Kiste haben. Keiner den ich kenne der Honda fährt hatte je ernste Probleme. Kumpel hat ne XX, färht nur Straße. Der Hobel ist 11 Jahre alt, hat 120 tkm runter und "nur" regelmäßige inspektionen gemacht. Sie läuft und läuft...
aber wie gesagt das ist meine subjektive Meinung.
stimmt... rein subjektiv... fahre jetzt seit über 20jahren kawa... und noch nie hatte ich ein prob damit... außer dass sie einem einschlag mit knapp unter 200 einfach nicht stand halten, aber ob eine honda das schadlos übersteht? ... dagegen kenn ich aber leute, die sehr wohl mit hondas nicht so glücklich sind, weil auch da der motor übern jordan gegangen ist... ist schon komisch, oder? und kawa ist auf jeden fall besser als honda... natürlich rein subjektiv... mahlzeit...
...genau das hab ich mir auch gerade gedacht. Suzuki und auch Honda sind gleich zuverlässig - -da gibts keine Unterschiede.
Vom Schrauben her keine Frage - -Suzuki vieeeel besser als die Hondas