Zum Inhalt

Hinterrad schlingern

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Geckok hat geschrieben:....
Fahrwerk habe ich überhaupt kein Plan von. Ist also Werkseinstellung wurde noch nie dran gedreht. ...
:lol: fahrwerks einstellungen mal dokumentieren ist zustand.

wenn wirklich serie --> dann schadet etwas mehr zugstufe hinten sicher nicht.

ausserdem bremsstrategie überdenken
brem-sen statt bremsen
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • ms600 Offline
  • Beiträge: 468
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
  • Wohnort: Gifhorn

Kontaktdaten:

Beitrag von ms600 »

Ich weiß zwar nicht ob das bei der SC59 geht, aber einfach das Standgas auf 2.000~2.500U/min hochdrehen und schon ist's fast wech.

Gruß ms600
greetz ms600

Alles wird gut! :-)
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1116
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Wenn das Hinterrad leicht abhebt oder keine Last mehr hat macht sich eventuell Spiel in der Federbeinumlenkung bemerkbar.

Das sind in leicht ausgenudeltem Serienzustand leicht 1 bis 2 cm.

In diesem Bereich hast du Null Dämpfung bei Zug und Druckstufe.
Drehen an den Schrauben bringt hier Null.

Das muß nicht der Grund sein.
Ist nur eine mögliche Idee.
1.35 erfordert ja auch schon starkes Bremsen.

Emil Schwarz hat hier die passenden Lager.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Butzecbr Offline
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 16:26

Kontaktdaten:

Beitrag von Butzecbr »

hallo,

hatte bei meiner SC59 auch das problem mit dem schlingern beim anbremsen.

federbein überarbeiten lassen, auf dein fahrergewicht einstellen , negativ federweg einstellen und alles passt.

gruss butze
  • Benutzeravatar
  • superbammel Offline
  • Beiträge: 297
  • Registriert: Montag 26. Februar 2007, 22:24

Kontaktdaten:

Beitrag von superbammel »

Geckok hat geschrieben:Moin,

naja wodurch das kommt ist mir schon klar gewesen. Frage vielleicht ein bißchen komisch gestellt. Wollte er wissen wie man das abstellen kann.

Also wie gesagt ist die Fireblade SC59 (fahrer mit allen sachen 90kg)
Bike ist leichter geworden. Reines racebike Carbonheckrahmen usw.
Fahrwerk habe ich überhaupt kein Plan von. Ist also Werkseinstellung wurde noch nie dran gedreht. Wüßte auch nicht was ich dran machen sollte oder wo ich anfangen sollte. Finde es so wie es jetzt grade ist schon recht gut.
Bis auf das schlingern beim Ankern.....

Naja mal sehen. Ist wer da am 14.06. und 25.07-26.07.???
Ich bin am 14.06 da, aber ich glaube ich fahre dort in der Instruktorengruppe :-)

Edit sagt: Bau das Carbonheck wieder ab und gib´s mir - Du bist mit 90kg zu leicht für Carbon, du brauchst einen Serienheckrahmen!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

R6-Pille hat geschrieben:Wenn das Hinterrad leicht abhebt oder keine Last mehr hat macht sich eventuell Spiel in der Federbeinumlenkung bemerkbar.

Das sind in leicht ausgenudeltem Serienzustand leicht 1 bis 2 cm.

In diesem Bereich hast du Null Dämpfung bei Zug und Druckstufe.
Drehen an den Schrauben bringt hier Null.

Das muß nicht der Grund sein.
Ist nur eine mögliche Idee.
1.35 erfordert ja auch schon starkes Bremsen.

Emil Schwarz hat hier die passenden Lager.

Mal ne Frage....du bist nicht zufällig mit E. Schwarz befreundet oder so??? In jedem 2. Post schreibst du was von Lagern -schön wenn damit alle Probleme gelöst werden können!

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • superbammel Offline
  • Beiträge: 297
  • Registriert: Montag 26. Februar 2007, 22:24

Kontaktdaten:

Beitrag von superbammel »

Normen hat geschrieben:
Mal ne Frage....du bist nicht zufällig mit E. Schwarz befreundet oder so??? In jedem 2. Post schreibst du was von Lagern -schön wenn damit alle Probleme gelöst werden können!

Grüße Normen
Normen,

du kannst doch unmöglich ohne diese Lager so schnell sein!
Gib zu, Du hast sie auch drin ..... :tongue:
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Butzecbr hat geschrieben:hallo,

hatte bei meiner SC59 auch das problem mit dem schlingern beim anbremsen.

federbein überarbeiten lassen, auf dein fahrergewicht einstellen , negativ federweg einstellen und alles passt.

gruss butze
Das ist eigentlich der richtige Ansatz. Das Serienfderbein ist beim Bremsen irgendwann am ende, da es eigentlich gar keine Reserven hat. Feder ist übrigens 2 cm Vorgespannt, was fürs bremsen eher mal gar nichts ist.

@Spinalzo
Zugstufe mache ich bei Bremsproblemen eher weicher.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

superbammel hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
Mal ne Frage....du bist nicht zufällig mit E. Schwarz befreundet oder so??? In jedem 2. Post schreibst du was von Lagern -schön wenn damit alle Probleme gelöst werden können!

Grüße Normen
Normen,

du kannst doch unmöglich ohne diese Lager so schnell sein!
Gib zu, Du hast sie auch drin ..... :tongue:

....okay, okay ich gebs ja zu....ich hab da ganz, ganz was Spezielles drin. Kommt aus der Raumfahrt :shock: Aber darf nicht verraten was genau das ist.... sonst :firing: :shock:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • superbammel Offline
  • Beiträge: 297
  • Registriert: Montag 26. Februar 2007, 22:24

Kontaktdaten:

Beitrag von superbammel »

Normen hat geschrieben:
....okay, okay ich gebs ja zu....ich hab da ganz, ganz was Spezielles drin. Kommt aus der Raumfahrt :shock: Aber darf nicht verraten was genau das ist.... sonst :firing: :shock:

Grüße Normen
ich hab´s doch gewusst! :-)
Jetzt weiss ich , wie´s unter :35 geht ..... ich ruf bei der NASA an... :elephant:
Antworten