Zum Inhalt

EIN Motorrad für Landstraße UND Kringel...? Überlegungen...

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Wie viele von denen, die die SD empfehlen haben eine solche schon mal auf der RS bewegt?

Meine das Ding mag auf der RS Spass machen und es gibt wohl auch einige, die super mit dem Teil klar kommen.
Es gibt aber auch einige, die über das Ding auf der RS mehr oder weniger abgekotzt haben.

Sprich so eine SD sollte man vorher mal ausprobieren, bevor man sich eine solche in die Garage stellt. Gut aussehen alleine reicht nicht.
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2280
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

Spatz hat geschrieben: 1. Wie viele von denen, die die SD empfehlen haben eine solche schon mal auf der RS bewegt?

2. Meine das Ding mag auf der RS Spass machen und es gibt wohl auch einige, die super mit dem Teil klar kommen.
Es gibt aber auch einige, die über das Ding auf der RS mehr oder weniger abgekotzt haben.

3.Sprich so eine SD sollte man vorher mal ausprobieren, bevor man sich eine solche in die Garage stellt.

4.Gut aussehen alleine reicht nicht.
1. Hab' die zwar noch nicht empfohlen, das hole ich jedoch hiermit mal gleich nach... :mrgreen:
2. Meines Erachtens fehlt das Wort "wenige" nach "einige" in dem Satz, Spatz! Und zwar hinter beide... Ich komme nicht "super" damit klar, aber Spaß hab' ich bei jedem Iwänt! Und zwar 'ne Menge!
3. Da sind wir definitiv einer Meinung
4. :lol: Hier wiederum nicht... Gutes Aussehen attestiere ich dem Ackergerät nicht unbedingt...

PS
Ich dachte die Nachwehen in Sachen Traktor würden bei dir irgendwann nachlassen... Tun sie anscheinend nicht. 8)
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

ich finde das Teil sieht immer noch Rattenscharf aus.
Nur leider war eben die Alltagstauglichkeit besonders bzg. der Lastwechsel nicht gerade optimal. Und keine Sorge, habe auch schon Stahlarschtouren von 1000km an einem Tag damit gemacht (Ingolstadt -> Dolomiten und wieder zurück)!

Und meine Probleme auf der RS sind bekannt. Ob man 5 Sekunden Unterschied nun als Problem bezeichnen möchte, steht noch auf nem anderen Blatt. Ich habe darüber gekotzt, dass selbst 600er auf der Geraden schneller waren. Klar, das Teil hat zwar nominell 130 PS, doch durch die ausgefeilte Aerodynamik gehen viele dieser PS im wahrsten Sinne des Wortes in Luft auf.


Aber ich sag ja, sie kann Spass machen. Jeder hat da so seine eigene Definition von Spass. Und wenn die übereinstimmt: Bingo!
Nur lautet meine Empfehlung: Bitte vorher testen.
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Also ich bewege aktuell eine Kilo K8 sowohl auf der LS als auch auf der RS. Aber da Umbauen und die Eierei für und auf LS Nerven mich langsam aber sicher, ich bin am überlegen ob ich mir für die LS eine Tourno holen soll oder nicht.
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • Josi Offline
  • Beiträge: 307
  • Registriert: Freitag 2. Dezember 2005, 18:27
  • Wohnort: Schleiden
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Josi »

Spatz hat geschrieben:Wie viele von denen, die die SD empfehlen haben eine solche schon mal auf der RS bewegt?

Meine das Ding mag auf der RS Spass machen und es gibt wohl auch einige, die super mit dem Teil klar kommen.
Es gibt aber auch einige, die über das Ding auf der RS mehr oder weniger abgekotzt haben.

Sprich so eine SD sollte man vorher mal ausprobieren, bevor man sich eine solche in die Garage stellt. Gut aussehen alleine reicht nicht.

ICH :D

.... und sollten es meine Knochen irgendwann wieder zulassen, dann werde ich wieder ne SD reiten :wink:
  • og Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Montag 17. März 2008, 20:15
  • Wohnort: aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von og »

:idea: und nochmal und nochmal !

hat jemand schonmal ne sozia mit der sd mitgenommen (darum ging es ja zu anfang) ?

das geht nämlich garnicht !

bitte bedenken

lg

oli
  • Benutzeravatar
  • Starfish Offline
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Mittwoch 17. November 2010, 20:58
  • Wohnort: Leipzig

Kontaktdaten:

Beitrag von Starfish »

Ich stehe im Moment exakt vor dem gleichen Problem, nur dass ich kein eigenes Rennstreckenmoped habe. Meine Gixxer K6 möchte ich eigentlich sowohl auf der Landstrasse als auch auf der Strecke bewegen, deshalb hatte ich auch schon über eine Rennverkleidung mit Scheinwerfern nachgedacht. Leider müssen die Anpassungen dann aber auch straßentauglich sein.

Oder aber ich hol mir einen älteren Hobel für die LS und mache die Gixxer renntauglich, wobei ich hier immer Angst davor habe, mich in den Kosten zu verrennen :?

Ohne die laufende "Diskussion" zu unterbrechen: Was haltet ihr davon?
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

der Adler hat das mal gemacht und seine SD-R extra auf "Normal Heck" umgerüstet.
  • Benutzeravatar
  • froetz Offline
  • Beiträge: 2267
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
  • Motorrad: SMCR 690
  • Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
  • Wohnort: 68723 Oftersheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von froetz »

2 Mopeds sind die beste Lösung - alles andere hat mit Gebastel und Notlösungen zu tun.
Klar wenn man nur ein oder zwei Trainings im Jahr fährt muss man sich das zwei mal überlegen - aber alles was mehr ist rechtfertigt auf jeden Fall ein zweites Moped.
Hab für die Rennstrecke ne 600er K2 Gixxer, die war günstig und schon komplett umgebaut, hat 2007 3500€ gekostet und hält immer noch.

Aus Erfahrung kann ich sagen dass es vor nem Training immer zeitlich knapp wird. Weil irgendwas ist, wenn dann noch umbauen musst hast weitere "Fehlerquellen" die noch mehr Hektik bringen können.

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

jupp, so seh ich das mittlerweile auch....und Mopeds kann man nie genug haben :wink:


lass doch alles so wies is oder hol dir für die Rennstrecke einfach was was nen bissl jünger is....

750 Y-K3 is doch odeal und kosten nich die Welt...
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
"Wo gehobelt wird, fallen Späne!!"
Antworten