Wer hier auf große Stückzahlen baut hat den Markt nicht verstanden. Daher können die Japaner momentan nicht Punkten, sie rühren ihren Brei einfach weiter. BMW, Ducati und Aprilia haben das scheinbar besser im Griff.
Ich kann mich noch entsinnen als ich damals meine K3 im Laden geholt habe. Der Händler hatte über 30 Stück bis Ende August verkauft. Das sind 10% von dem was der Spitzenreiter BMW dieses Jahr an S1000RR in ganz Deutschland verkauft hat.
Das Ding war zur K1 und K2 eine große Weiterentwicklung, man hat sie zwischen 11 und 12 TEUR bekommen und sie war noch auf der Straße fahrbar.
Wenn also heute noch einer so eine Granate kauft, dann muss es die absolute Krönung des momentan technisch Machbaren sein, wie z.B. bei einem 911er. Ich denke da sind momentan Ducati und BMW ganz vorne und werden es auch bleiben.
Die besten Sportwagen kommen ja auch aus Europa ...
