Zum Inhalt

Kette für eine 1000er/ Landstrasse/Renne Mixbetrieb

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16944
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

R6-Pille hat geschrieben:[quote="Akkitorro"]Ich glaubs ja nicht. Überlegst Du wirklich wegen dem geringeren Gewicht auf eine 525er Kette umzusteigen?????
Wieviel Hunderstel fehlen Dir denn zur Polepostition??

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

:band:
100% Zustimmung.
[/quote][/quote]

100% keine Zustimmung, das Post von Akkitorro ist einfach nur.....
und ich glaub ihr habt beide nicht gelesen, ich glaub er hat gar nichts vom Gewicht geschrieben.
Mit der Einstellung dürfte man im Grunde nix am Motorrad machen, im Laden kaufen und fahren.
Ich weiß nicht was es mit der Entfernung zur Pole zu tun hat wenn man sich beim Kettenwechsel auch nach was besseren umschaut.

Wie weit bist du von der Pole weg Pille? Wie man so liest hast du einiges getunt, ich geh davon aus du stehst meist auf P1 oder?
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Obi Offline
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:28

Beitrag von Obi »

Meiner Erfahrung mit DID ERV3 ist nicht so gut, mir ist mal eine gerissen und hat das Motorgehäuse mit ins Grab genommen. Bin wohl deshalb nicht so überzeugt von ihr.

Habe dann RK GB520GXW eingesetzt. Super. Wir hatten die bei den 24h Rennen drauf, vor dem Rennen neu und sie hat die 24h durchgehalten ohne sich längen und damit ohne Bedarf des Spannen. Habe die bei meiner Gixxer drauf gehabt, Top.

Ich kann die nur empfehlen.
  • Benutzeravatar
  • Andreas84 Offline
  • Beiträge: 365
  • Registriert: Sonntag 8. November 2009, 19:49
  • Motorrad: CBR1000RR SC59
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln T3

Re: Kette für eine 1000er/ Landstrasse/Renne Mixbetrieb

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas84 »

Lutze hat geschrieben:
R6-Pille hat geschrieben:[quote="Akkitorro"]Ich glaubs ja nicht. Überlegst Du wirklich wegen dem geringeren Gewicht auf eine 525er Kette umzusteigen?????
Wieviel Hunderstel fehlen Dir denn zur Polepostition??

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

:band:
100% Zustimmung.
[/quote]

100% keine Zustimmung, das Post von Akkitorro ist einfach nur.....
und ich glaub ihr habt beide nicht gelesen, ich glaub er hat gar nichts vom Gewicht geschrieben.
Mit der Einstellung dürfte man im Grunde nix am Motorrad machen, im Laden kaufen und fahren.
Ich weiß nicht was es mit der Entfernung zur Pole zu tun hat wenn man sich beim Kettenwechsel auch nach was besseren umschaut.

Wie weit bist du von der Pole weg Pille? Wie man so liest hast du einiges getunt, ich geh davon aus du stehst meist auf P1 oder?[/quote][/quote][/quote]

Danke Lutze,
Da hat mal jemand verstanden um was es mir hier eigentlich ging.
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1117
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Kette für eine 1000er/ Landstrasse/Renne Mixbetrieb

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Lutze hat geschrieben:
R6-Pille hat geschrieben:[quote="Akkitorro"]Ich glaubs ja nicht. Überlegst Du wirklich wegen dem geringeren Gewicht auf eine 525er Kette umzusteigen?????
Wieviel Hunderstel fehlen Dir denn zur Polepostition??

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

:band:
100% Zustimmung.
[/quote]

100% keine Zustimmung, das Post von Akkitorro ist einfach nur.....
und ich glaub ihr habt beide nicht gelesen, ich glaub er hat gar nichts vom Gewicht geschrieben.
Mit der Einstellung dürfte man im Grunde nix am Motorrad machen, im Laden kaufen und fahren.
Ich weiß nicht was es mit der Entfernung zur Pole zu tun hat wenn man sich beim Kettenwechsel auch nach was besseren umschaut.

Wie weit bist du von der Pole weg Pille? Wie man so liest hast du einiges getunt, ich geh davon aus du stehst meist auf P1 oder?[/quote][/quote][/quote]

OK
Ich bin weit weg von der Pole und habe getuned.
Ich möchte nur meine Meinung kundtun, dass ein "Gemischtfahrer" nicht wegen "+1 PS" das Risiko von einem Kettenriß eingehen sollte. Diese Meinung muß doch erlaubt sein.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Andreas84 Offline
  • Beiträge: 365
  • Registriert: Sonntag 8. November 2009, 19:49
  • Motorrad: CBR1000RR SC59
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln T3

Re: Kette für eine 1000er/ Landstrasse/Renne Mixbetrieb

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas84 »

R6-Pille hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben:
R6-Pille hat geschrieben:[quote="Akkitorro"]Ich glaubs ja nicht. Überlegst Du wirklich wegen dem geringeren Gewicht auf eine 525er Kette umzusteigen?????
Wieviel Hunderstel fehlen Dir denn zur Polepostition??

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

:band:
100% Zustimmung.
100% keine Zustimmung, das Post von Akkitorro ist einfach nur.....
und ich glaub ihr habt beide nicht gelesen, ich glaub er hat gar nichts vom Gewicht geschrieben.
Mit der Einstellung dürfte man im Grunde nix am Motorrad machen, im Laden kaufen und fahren.
Ich weiß nicht was es mit der Entfernung zur Pole zu tun hat wenn man sich beim Kettenwechsel auch nach was besseren umschaut.

Wie weit bist du von der Pole weg Pille? Wie man so liest hast du einiges getunt, ich geh davon aus du stehst meist auf P1 oder?[/quote][/quote][/quote]

OK
Ich bin weit weg von der Pole und habe getuned.
Ich möchte nur meine Meinung kundtun, dass ein "Gemischtfahrer" nicht wegen "+1 PS" das Risiko von einem Kettenriß eingehen sollte. Diese Meinung muß doch erlaubt sein.[/quote][/quote][/quote][/quote]

Sicher ist das Erlaubt.
Aber ich denke mal das bei guter Kettenpflege, sprich man guckt sie sich auch oft an, schon zu erkennen ist wenn die Kette fertig ist.
Wenn sie sich ungleichmässig längt oä. fliegt sie eh runter.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16944
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

R6-Pille hat geschrieben:OK
Ich bin weit weg von der Pole und habe getuned.
Ich möchte nur meine Meinung kundtun, dass ein "Gemischtfahrer" nicht wegen "+1 PS" das Risiko von einem Kettenriß eingehen sollte. Diese Meinung muß doch erlaubt sein.
Die Meinung hörte sich aber ganz anders an, und er geht ja kein höheres Risiko ein. Du müsstest um dieses Risiko zu verringen dann auch bei deiner 600er eine 530er ZVMX montieren. Auch bei 600er sind schon Ketten gerissen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5344
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: Kette für eine 1000er/ Landstrasse/Renne Mixbetrieb

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Lutze hat geschrieben:
R6-Pille hat geschrieben:..., dass ein "Gemischtfahrer" nicht wegen "+1 PS" das Risiko von einem Kettenriß eingehen sollte...
... und er geht ja kein höheres Risiko ein...
Das mit dem Risiko und dem Kettenriß hab ich an dieser ganzen Diskussion nicht verstanden. Beschissen gepflegte Ketten reißen gerne, aber wieso soll das eher passieren, wenn ich mit einem Fahrzeug auf der Landstraße unterwegs bin? Ich dachte immer, die große Belastung kommt durch die Rennstreckenaktivitäten. :?:
Und wer an der Rennstrecke auf seine Kette achtgibt, der wird doch nicht plötzlich nur wegen Landstraßenbenutzung nicht mehr draufschauen, oder etwa die Laufleistung ignorieren. :? Echt strange...oder bin ich zu blond, dass ich es nicht verstehe?!?
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1117
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Kette für eine 1000er/ Landstrasse/Renne Mixbetrieb

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

campari hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben:
R6-Pille hat geschrieben:..., dass ein "Gemischtfahrer" nicht wegen "+1 PS" das Risiko von einem Kettenriß eingehen sollte...
... und er geht ja kein höheres Risiko ein...
Das mit dem Risiko und dem Kettenriß hab ich an dieser ganzen Diskussion nicht verstanden. Beschissen gepflegte Ketten reißen gerne, aber wieso soll das eher passieren, wenn ich mit einem Fahrzeug auf der Landstraße unterwegs bin? Ich dachte immer, die große Belastung kommt durch die Rennstreckenaktivitäten. :?:
Und wer an der Rennstrecke auf seine Kette achtgibt, der wird doch nicht plötzlich nur wegen Landstraßenbenutzung nicht mehr draufschauen, oder etwa die Laufleistung ignorieren. :? Echt strange...oder bin ich zu blond, dass ich es nicht verstehe?!?
Ich fahre selber 90% LS.
Mir wird jeder recht geben, dass der Leistungsgewinn durch eine schmalere Kette hier keine nenneswerte Rolle spielt. Würde ich auf 520ziger umrüsten so hätte ich nur auf 10% meiner gefahrenen Kilometer einen Vorteil von geschätzt plus 1 PS am Rad. Diesen Vorteil würde ich mir mit einer in der Regel geringeren Lebensdauer erkaufen. Wieviel größere die Gefahr ist das die Kette reißt weiß ich nicht aber Sie wird größer sein. Damit könnte ich auch noch "leben" aber die zusätzliche Unfallgefahr auf der LS durch einen Kettenriss möchte ich einfach vermeiden. Unfälle auf der Renne sind in der Regel ungefährlicher als auf der Straße.

Bei einem 100% Rennsemmelfahrer der jährlich seine Kette tauscht mag eine leichtere filigranere Kette ja im Einzelfall OK sein.

Ist alles nur meine persönliche Meinung.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Wer auch auf der Strasse fährt soll doch einfach die originale Kettendimension verwenden, dann gibt es auch keine Diskussionen von wegen zugelassen oder nicht. Weiter passen auch die originalen Kettenräder etc.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Online
  • Beiträge: 5835
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Kette für eine 1000er/ Landstrasse/Renne Mixbetrieb

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

=D> =D> =D>
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
Antworten