Zum Inhalt

Kette für eine 1000er/ Landstrasse/Renne Mixbetrieb

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Andreas84 Offline
  • Beiträge: 365
  • Registriert: Sonntag 8. November 2009, 19:49
  • Motorrad: CBR1000RR SC59
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln T3

Kette für eine 1000er/ Landstrasse/Renne Mixbetrieb

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas84 »

Hallo,
Nachdem ich ne weile die Suche gequält und nix gefunden hab was meine Frage nun ausreichend beantwortet, stelle ich Sie hier mal.

Ich fahre ne SC59 und meine Orginal Kette ist nun hin.
Nun stehe ich vor der Qual der Wahl.
530er oder 525er teilung für den gemischten Betrieb?
Orginal ist ja ne 530er verbaut aber wenn man die technischen Daten von bspw. DID glauben kann dann ist ja ne 525er Kette genauso gut nur halt leichter usw.
Gibt es da irgendwelche Nachteile bei der 525 die ich nicht kenne oder kann man die auch uneingeschränkt im Mixbetrieb fahren?
Danke schonmal....
  • Benutzeravatar
  • Axel Offline
  • Beiträge: 1032
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 20:37
  • Wohnort: Lübeck

Re: Kette für eine 1000er/ Landstrasse/Renne Mixbetrieb

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

Hier ist ein Link bei dem Du die Laufleistung und Zugfestigkeit für DID-Ketten nachlesen kannst.

http://www.wieres.de/index.php?func=did&tech=lli

Die 525 DID ZVM-X hat lt. Tabelle eine etwas geringere Laufleistung. Aus eigener Erfahrung mit der Vorgängerin ZVM2, die ich ebenfalls im Mischbetrieb verwendet habe, kann ich sagen, dass die sehr lange hält. Bei mir waren es ca. 16.000 km. Die KM-Zahl ist aber nich represäntativ, da sie ja abhängig von der Pflege der Kette und der anteiligen Rennstrecken / Straßennutzung ist. (Ich habe die Kette nur erneuert weil ich sehr reich bin :wink: ....nötig war es eigentlich noch nicht)

Lange Rede, ein wenig Sinn: Nimm die 525er von DID und Du wirst lange daran Freude habe. Die 530 hat tehoretische Vorteile in der Laufleistung, die aber mM in der Praxis vernachlässigt werden können.
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7355
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Kette für eine 1000er/ Landstrasse/Renne Mixbetrieb

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Axel hat geschrieben:...weil ich sehr reich bin :wink: ....
:roll: Hätte ich mal was vernünftiges gelernt :cry:
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Re: Kette für eine 1000er/ Landstrasse/Renne Mixbetrieb

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Warum nicht gleich eine schlanke 520er ?
# 577
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Eine Alternative wäre die DID ERV 530.
530er, somit sehr stabil und auf originalen Kettenrädern passend, aber leichter als die ZVM2 und sehr leichtgängig. Ob sie für den Alltagsbetrieb geeignet ist bin ich überfragt.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Andreas84 Offline
  • Beiträge: 365
  • Registriert: Sonntag 8. November 2009, 19:49
  • Motorrad: CBR1000RR SC59
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln T3

Re: Kette für eine 1000er/ Landstrasse/Renne Mixbetrieb

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas84 »

2fast hat geschrieben:Warum nicht gleich eine schlanke 520er ?
520er bei gemischten Betrieb?
Ich glaub das geht sich nicht aus...
Fahr zwar nur 4500-5500km im Jahr aber 2 oder 3 Jahre sollte Sie schon halten.
Kettenpflege ist bei mir recht gut würde ich sagen.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Kette für eine 1000er/ Landstrasse/Renne Mixbetrieb

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Andreas84 hat geschrieben:
2fast hat geschrieben:Warum nicht gleich eine schlanke 520er ?
520er bei gemischten Betrieb?
Ich glaub das geht sich nicht aus...
Fahr zwar nur 4500-5500km im Jahr aber 2 oder 3 Jahre sollte Sie schon halten.
Kettenpflege ist bei mir recht gut würde ich sagen.
gutes ritzel und wieres alu kettenblatt + 520er zfm2 oder zvmx
ist deutlich besser als serien 530er

kannst du problemlos 15.000km im gemischten betrieb fahren fahren
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Re: Kette für eine 1000er/ Landstrasse/Renne Mixbetrieb

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Was Ihr immer habt mit Euren asthmatischen Turbinen...
250cm³ pro Zylinder, tztz...
Bei mir dreschen 700cm³ auf einen (gut, mehrere) Schlag ins Ritzel das einem die Augäpfel kollabieren.

520zvmx...
Vorgänger hält bei mir seit 20Mm ohne einmal nachspannen, gut jetzt isse hin, aber das liegt an der Pflege...
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Ich würde die 530er lassen - -denke für den Straßenbetrieb ist die am besten - -und man fährt ja auch öfter mal im Regen rum. Selbst auf der Renne halte ich den Umbau für unnötig...und wenn dann halt gleich auf 520er.
Meine Sc59 hat die 520er drauf...die L0 1000 die 530er :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Andreas84 Offline
  • Beiträge: 365
  • Registriert: Sonntag 8. November 2009, 19:49
  • Motorrad: CBR1000RR SC59
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln T3

Re: Kette für eine 1000er/ Landstrasse/Renne Mixbetrieb

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas84 »

mr_spinalzo hat geschrieben:
Andreas84 hat geschrieben:
2fast hat geschrieben:Warum nicht gleich eine schlanke 520er ?
520er bei gemischten Betrieb?
Ich glaub das geht sich nicht aus...
Fahr zwar nur 4500-5500km im Jahr aber 2 oder 3 Jahre sollte Sie schon halten.
Kettenpflege ist bei mir recht gut würde ich sagen.
gutes ritzel und wieres alu kettenblatt + 520er zfm2 oder zvmx
ist deutlich besser als serien 530er

kannst du problemlos 15.000km im gemischten betrieb fahren fahren

Und wo kauft man das momentan am besten?
Irgendwie gibt es da doch gehörige Preisschwankungen wie ich bislang festgestellt hab.
Antworten