V-max hat geschrieben:O.K., dann ist das wohl ein Zeichen, dass es ausgereizt ist.
Geht dann sicher nur noch mit überarbeiten lassen, oder?
Nicht unbedingt, kann auch an der Einstellung liegen - kann ich Blind nicht beantworten. Aber wie bereits geschrieben würde ich die 2010er Gabel definitiv überarbeiten lassen, da sie halt im gesamten nix taugt.
nimms mir nicht übel aber die Diskussion hatte ich bereits in HH mit deinem Dad........
Stecke das Geld doch erst einmal in die folgenden drei Dinge, fahren-> fahren-> fahren.
Mehr möchte ich dazu nicht sagen, dafür war es zu schön mit euch als Boxenteilhaben als dass ich schlechte Stimmung verbreiten möchte.......
Eine Grundeinstellung an deinem Fahrwerk auf dich könnte auch schon viel bringen, ich halte es nämlich schlicht weg als fast unmöglich mit deinem Fliegengewicht in Gruppe "D" das Serien BMW Fahrwerk zu überfordern......
Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
nimms mir nicht übel aber die Diskussion hatte ich bereits in HH mit deinem Dad........
Stecke das Geld doch erst einmal in die folgenden drei Dinge, fahren-> fahren-> fahren.
Mehr möchte ich dazu nicht sagen, dafür war es zu schön mit euch als Boxenteilhaben als dass ich schlechte Stimmung verbreiten möchte.......
Eine Grundeinstellung an deinem Fahrwerk auf dich könnte auch schon viel bringen, ich halte es nämlich schlicht weg als fast unmöglich mit deinem Fliegengewicht in Gruppe "D" das Serien BMW Fahrwerk zu überfordern......
Bastian - gut!
In Hockene geht mit dem "kacke" BMW-Serienfahrwerk unter 1.50 min!
So - und nu
Ich denke die Zeit war über 2.00 min. (wahrscheinlich sogar plus Mwst. )
Also da dürfte keine Gabel beim anbremsen "hoppeln" oder das Federbein am Ende sein
Guter Tip von Dir!! Erst fahren lernen - dann erst ............
Man kann mit der Seriengabel schon flott fahren, bin auch schon 1.53 in HH damit gefahren und wäre mehr möglich gewesen aber mit meinem Gewicht ist dann das Serienteil schon überfordert....
Auch haben wir Serienstreuung in den Gabel festgestellt. Hatte mal ein Vorführer die Gabel funktionierte eher schlecht.. Die 2012 ist bisschen Straffer, auch das Federbein...
Aber mit der gemachte Gabel und TTX Federbein und Geometrieveränderung (Danke Alu Sauer) fährt sich schon sicherer, auch wenn ich damit noch viel zu langsam bin aber das ist Kopfsache nach einem schweren Sturz...
Pokal oder Spital !
I don't like Sushi or Pasta S1000RR
Bastian, ne Box mit dir zusammen hat echt Spaß gemacht und war schön etwas von "nem Schnellen" zu lernen.
Aber bezüglich des Fahrwerks kennst du ja meinen Vater und da bleibt er halt auf seiner Meinung bestehen wie Stahlbeton. Wenn ich mir da überlege, was fürn Ranz Fahrwerk meine Honda (vfr 400 r) hat und ich damit eigentlich zufrieden bin.
Der Grund für die Überarbeitung seinerseitz war, ein Sturz is auf jeden Fall teurer als das Fahrwerk zu überarbeiten und öfter als jetz schaffen wir es einfach nicht auf den Kringel, auch wenn ich es gerne würde.
Aber das erstmal off Topic.
Was mich nur ärgert, die Sachs Federelemente kosten sicherlich auch ne Stange Geld, wieso muss man als Kunde alles doppelt kaufen, anstatt die Hersteller für etwas mehr Geld gleich was Verfümftiges reinsteckt oder ne SP Edition anbieten, die dann etwas teurer ist aber was taugt. Andere Hersteller können das doch auch.
Schlecky hat geschrieben:Bastian, ne Box mit dir zusammen hat echt Spaß gemacht und war schön etwas von "nem Schnellen" zu lernen.
Aber bezüglich des Fahrwerks kennst du ja meinen Vater und da bleibt er halt auf seiner Meinung bestehen wie Stahlbeton. Wenn ich mir da überlege, was fürn Ranz Fahrwerk meine Honda (vfr 400 r) hat und ich damit eigentlich zufrieden bin.
Der Grund für die Überarbeitung seinerseitz war, ein Sturz is auf jeden Fall teurer als das Fahrwerk zu überarbeiten und öfter als jetz schaffen wir es einfach nicht auf den Kringel, auch wenn ich es gerne würde.
Aber das erstmal off Topic.
Was mich nur ärgert, die Sachs Federelemente kosten sicherlich auch ne Stange Geld, wieso muss man als Kunde alles doppelt kaufen, anstatt die Hersteller für etwas mehr Geld gleich was Verfümftiges reinsteckt oder ne SP Edition anbieten, die dann etwas teurer ist aber was taugt. Andere Hersteller können das doch auch.
NEEEE SCHLECKY -
können andere Hersteller genauso wenig -- bis auf gaaaanz wenige Ausnahmen
Wenn Du willst - schick mir mal ne PN
Gruß Harry
Hallo Schlecky,
ja war schön mit euch
Ich versuche es einmal ganz einfach und verständlich zu erklären, ist zwar geschäftsschädigend für mich aber ich möchte ja nicht wie eine hockenheimer Firma an das Geld deines Vaters, bitte lass dies auch deinen Vater lesen.
Zu dem Punkt warum kann man in Serie kein renntaugliches Fahrwerk verbauen :
Die Hersteller sind gezwungen einen sehr großen Spagat zu machen in der Serienfertigung.
Erstens, soll das Fahrwerk laut Gesetzgeber so ausgelegt sein dass es egal was der Fahrzeugbesitzer einstellt nie komplett seine Funktion verliert.
Zweitens, wiegt z.B. ein Fahrzeugbesitzer 150 kg und der nächste nur 70 kg, beide erwarten jedoch dass das Fahrwerk "vernünftig" funktioniert.......
Drittens, wird das Fahrzeug bei dem einen für die gemütliche Urlaubsreise mit Gepäck oder für die flotte Autobahnfahrt verwendet und beim anderen soll das Ding bei Renntrainings funktionieren, du siehst es ist unmöglich "die Fahrwerksabstimmung" zu produzieren, da hilft auch keine SP-RS usw. Variante.
Die Fahrwerke sind jedoch heute meist so gut dass sie dies alles "zufriedenstellend" hinbekommen.
Zu der Sache mit der Umarbeitung.
Zu Anfang wirst du für mein Befinden mit dem Serienfahrwerk am sichersten unterwegs sein, das liegt darin begründet dass jede Art der Umarbeitung das Funktionsfenster der Fahrwerkselemente verkleinert.
Da ein “Anfänger“ jedoch nicht in der Lage ist konstant die gleichen Zeiten zu fahren wirst du ganz schnell in dem Bereich unterwegs sein wo das Fahrwerk eben nicht optimal funktioniert und dann wird’s gefährlich da du nie gelernt hast wie es ist ein Fahrwerk außerhalb seines Einsatzbereiches zu fahren einmal ganz davon abgesehen dass dein Fahrwerk wirklich ohne jede Not gut ist für 1.50-1.53 am HHR.
Weiter kommt erfahrungsgemäß hinzu das du mit einer Umarbeitung zwar zu Anfang kurzzeitig schneller werden wirst, dadurch bedingt das die Optimierung dir viele Dinge erleichtert jedoch ist dies nur von kurzer Dauer da du dann an einen Punkt kommen wirst wo die Optimierungen zwar benötigt werden aber eben die fahrerische Komponente noch hinzu kommt welche dir dann fehlen wird.
Habe in meinen nun 21 Rennjahren viele Leute kennengelernt die zwar schnell schneller geworden sind durch den Einsatz von Geld, bei allen kam dann aber der Punkt an dem die fahrerische Komponente zum tragen kam und es nicht mehr weiter ging. Diese gibt es leider nicht für Geld………
Sollte dein Vater wirklich auf den völlig übertriebenen ( sorry, für deinen Zeitenbereich) Einsatz von Öhlinselementen Wert legen muß er sich auch darüber im klaren sein dass solche reinen Rennfahrwerke sehr sensibel auf Bedingungsänderungen reagieren und man sich dann selbst perfekt mit Fahrwerkseinstellungen auskennen sollte wenn man Spaß an der Strecke haben möchte.
Wir können gerne einmal telefonieren um die Sache zu vertiefen wenn du möchtest, die Nummer hast du ja.
Gruß Bastian
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
ist totaler müll, wie du hier versuchst einem fahrwerk eigenschaften anzudichten.
besseres ansprechverhalten und optimierte dämpfung funktionieren auch wenn man mal langsamer fährt.
es wird nicht gefählich wenn man mal 10 oder 20 sec langsamer fährt.