Zum Inhalt

Durbahnsche Bremsanlage

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Re: Durbahnsche Bremsanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

onkel tom hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:
Richard Kies hat geschrieben:War das jetzt irgendwie nachvollziehbar?
ääääää-Nö. :oops:
hehehe :lol:

der lux wollte doch nur wissen ob du schnell genug für das teure zeuch bist :lol:
weil
sonscht machet dich das eher langsamer als schneller.. :wink:
Ja die Frage ist einfach beantwortet.
Ich mach den Bradl d.h. wenn ich fahre werde gemächlich immer schneller, aber ich bin kein Bradl, also nicht wirklich schnell.
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Re: Durbahnsche Bremsanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

schinnerhannes hat geschrieben:Thierry hat absolut RECHT !!!

Selbst als ich noch richtig SCHNELL fuhr :wink: - ja - das gab's mal :roll: :!: - haben wir ein richtig gutes IDM-Superbike übernommen.
Die 20 kg leichter // 30 PS mehr // PVM-6-kolben-zangen // sauteures Fahrwerk haben mich verzweifeln lassen, da die Zeiten sogar leicht langsamer wurden gg-über einem leicht getunten Serienmotorrad !!!

Das kam davon, daß ich das Motorrad wegen der Steifigkeit, Direktheit, extremem Leistungseinsatz etc etc nicht mehr gespürt hab.
Nach dem ersten Sturz - viel umdenken - Änderung der Fahrweise - ging's dann etwas schneller.
Aber nicht in dem Maß welches ich mir vorher ausgemalt hatte :wink: :wink: :!:

D.h. wenn man sich mit einem Serienmotorrad - von mir aus leicht geändert - am wirklichen Limit bewegt, dann sind selbst superteure Änderungen wirklich nur für marginale Zeitenverbesserungen verantwortlich.
Bei mir wächst halt enorm das Vertrauen wenn ich weiß dass ich top Material fahre. Da weiß ich dass das viele viel viel mehr kann als ich und gehe viel entspannter ans Werk.
Ich habe nicht vor z.B. eine Gasdruckgabel zu fahren, das habe ich ja auch bei Eco mitbekommen dass das nicht unbedingt schneller macht...
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Re: Durbahnsche Bremsanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

luxgixxer hat geschrieben:Als Beispiel,
ich habe auch einmal umgeruestet auf ISR Pumpe, Motomaster-Scheiben, nach einem Sturz war ich gezwungen wieder originale Pumpe und Scheibe zu fahren und siehe da!! Ging viel besser. Ich bin an meiner letzten Suzuki ausser Stahlflex alles komplett original gefahren weil es einfach am Besten funzte. Vielleicht bremst ne Bremboanlage besser, aber nutzen wirst du es nicht, es sei denn du fährst jetzt schon mit abhebendem Hinterrad und ausgestrecktem Bein quer in die Kurve rein..
Gerade beim Bremsen spielt auch die Vorderradgabel eine grosse Rolle. Viele haben ein viel zu hart abgestimmtes Fahrwerk, nutzen den Weg der Gabel nur teilweise und haben das Gefühl das Motorrad würde nicht gut verzögern. Dabei braucht das Motorrad aber einen gewissen Gewichtstransfer nach vorne um optimal bremsen zu können. Hatte ich auch schon, bis ein Fahrwerksmensch mich darauf hingewiesen hat und schwupps glaubte ich neue Bremsbeläge zu fahren weil ich viel mehr Gefühl hatte.
Hoffe dies war wenigstens verständlich ausgedrückt ;)
Ich bin schon mit ausgestrecktem bein Quer durch die Kurve, aber da habe ich mich gerade aufs Maul gelegt :?
Wolli hatte mir z.B. vor nem Jahr geholfen die Tona in der Bremszone stabil zu bekommen. Wir haben weichere Federn verbaut, da die OEM von Triumph in der Öhlinsgabel für mich zu hart sind, etwas mehr Öl damit sie nicht so weit abtaucht und dann war das super.

Mich stört beim etwas stärkeren bremsen immer dieses komische "gerubbel" nach ner Zeit. Kennt man noch viel besser bei Dosen, da kommt das schneller. Das hatte ich auch bei der Tona und das will ich bei meinem nächsten Moped nicht mehr haben. Bei der Suzuki mit CRQ's war es ganz brutal.
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Durbahnsche Bremsanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Richard Kies hat geschrieben:... Bei der Suzuki mit CRQ's war es ganz brutal.
da hast du nicht zufällig von SRQ auf CRQ gewechselt ohne die scheiben vorher abzuziehen ?
( bzw. bist davor strassen beläge auf den scheiben gefahren ? )
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Re: Durbahnsche Bremsanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Ich bin vorher Straße gefahren und habe ohne abziehen der Scheiben auf die Beläge gewechselt. Muss man so etwas machen? Das ist mir neu. Gut dass ich den Fred aufgemacht habe. Wieder was gelernt.
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Durbahnsche Bremsanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

die strassenbeläge sind meistens sinter und die sinterschicht ist viel härter als eine carbon schicht.

beim wechsel von sinter auf carbon sollte man die scheiben immer gründlich abziehen.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Durbahnsche Bremsanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Richard Kies hat geschrieben:Ich bin vorher Straße gefahren und habe ohne abziehen der Scheiben auf die Beläge gewechselt. Muss man so etwas machen? Das ist mir neu. Gut dass ich den Fred aufgemacht habe. Wieder was gelernt.
Quasi Tuning für umsonst :lol: :lol:

Spass beiseite, genau das zeigt doch dass es dir nichts bringen wird teures Topmaterial zu verbauen. Es hapert an ganz anderer Stelle.
  • Benutzeravatar
  • appel Offline
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Mittwoch 16. Mai 2012, 10:13
  • Motorrad: CBR 600 FS ´02
  • Wohnort: Wittenburg / MV

Re: Durbahnsche Bremsanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von appel »

hiho, was meint ihr mit abziehen?
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Re: Durbahnsche Bremsanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Mit "Schmiergelpapier" über die Rosette fahren :wink:
# 577
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Re: Durbahnsche Bremsanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

luxgixxer hat geschrieben:
Richard Kies hat geschrieben:Ich bin vorher Straße gefahren und habe ohne abziehen der Scheiben auf die Beläge gewechselt. Muss man so etwas machen? Das ist mir neu. Gut dass ich den Fred aufgemacht habe. Wieder was gelernt.
Quasi Tuning für umsonst :lol: :lol:

Spass beiseite, genau das zeigt doch dass es dir nichts bringen wird teures Topmaterial zu verbauen. Es hapert an ganz anderer Stelle.
Das mag ja sein, aber das liegt daran dass mir das bisher keiner gesagt hat. Ich glaube auch kaum dass die Leute die es wissen von alleine darauf gekommen sind. Desweiteren habe ich den Umstand des öfteren geschildert und hatte in der Regel nur gesagt bekommen: "dann probier mal typ xyz aus" Interessanterweise waren dass dann immer die Beläge die z.B. Teiledealer vertrieben haben ;-)

Ist doch gut darüber zu quatschen.

Ist es nicht so dass scheinbar 90% der Leute, auch hier anwesende, keinen wirklichen Dunst von der Materie haben und die Leute wo Ahnung haben dann meist ihr Geld damit verdienen und nach dem Motto gehen: "Sage immer die Wahrheit, aber nicht immer die Wahrheit"? Mit dem Ziel ein wenig Geld zu verdienen?

2 Beispiele:

1. Ich bin unzufrieden mit dem Fahrwerk. Der wirkliche Grund ist die Federn sind zu hart, Rest ist ok.
Ein Fahrwerksguru weiß bestimmt dass bei dem Modell nur die Federn gewechselt werden müssen, der Rest ist für gute Zeiten ausreichend, prüft aber mal die Situation und Kaufwilligkeit und verkauft lieber ne Closed Cartdrige mit korrekter Feder. Sicherlich wird es nun besser sein, aber das Wissen dass die Gabel eigentlich gut ist und nur wenig Anpassung bedarf bleibt auf der Strecke.

2. ich bin unzufrieden mit der Handlichkeit. Der wirkliche Grund ist dass die Geometrie nicht stimmt.
Ein Bremsscheibenhersteller weiß bestimmt dass nur das Heck angehoben werden müsste, aber da kann er ja seine 2000€ CMC Bremsscheiben nicht verkaufen, also bekommt man gesagt da helfen nur die Scheiben oder noch besser die Scheiben und die Felgen ausm Programm :) Wieder werden beide Varianten helfen, aber die einfache und günstige Lösung wird verschwiegen.

Man wird halt Tag ein und Tag aus betrogen bzw. nur mit gefährlichen Halbwahrheiten gefüttert :cry:

Und in der Regel beherzige ich alle Ratschläge (sofern ich mich noch daran erinnern kann) außer dem Harry sein Ratschlag: "Aufm Lausitzring fährt man im Regen nur wenn es um was geht und das ist bei uns in der Regel nicht der Fall, also bleibt das Moped in de Box" mit dem Ergebnis dass ich ende Start/Ziel aufm maul gelegen habe :axed:
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
Antworten