Zum Inhalt

Durbahnsche Bremsanlage

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Durbahnsche Bremsanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Wer von euch Zündlingen hat schon mal folgende Kombination oder Teile davon ausprobiert und kann es am besten mit der Bremsanlage der 675R vergleichen?

Mir geht es um:
- Den Druckpunkt (stabil/wandert/undefinierbar...)
- Das Feedback
- Handlingverbesserung durch geringes Gewicht (Mit dieser Modifikation + Magnesium PVM's müsste ja jedes aktuellere Moped brutal handlich werden --> evtl zu handlich?!)
- Persönlich empfundenes Preis-/Leistungsverhältnis
- Ist es möglich die benötigten Bremsbeläge auch mit normalen Bremsscheiben zu fahren, also wenn man z.B. mit den Regenreifen ausrückt oder müssen die dann auch getauscht werden?

http://shop.durbahn.de/shop/en/home

- CMC Bremsscheiben -
AXIS/StarBlade 320mm x 5mm voll-schwimmend gelagerte Bremsscheibe
NUR ca. 676 Gramm pro Seite!!

- ISR Bremspumpe -
Die weltweit innovativste Radial-Bremspumpe! Somit deckt diese Bremspumpe den Bohrungsbereich von 17 - 21mm ab. Jeder kann also das Bohrungs/Hub-Verhältnis EXACT nach seinen Bedürfnissen einstellen

- ISR 6 Kolben Radial Bremssättel -
Nahezu ein halbes Kilogramm leichter pro Seite macht das fast ein komplettes Kilogramm Gewichtsersparnis an ungefederter Masse.
Und das bei richtig netter Optik! Und nur 515gr.pro Seite !!

Ich finde den Shop sowas von genial. Sehr exklusive Teile und ne tolle Beschreibung dazu.
Bin echt am überlegen doch kein fertiges Moped zu kaufen sondern ein günstiges und mir sie selbst aufzubauen mit Teilen aus seinem Shop. Mein Einkaufswagen hat aber ganz schnell die 10.000€ grenze geknackt :x
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Re: Durbahnsche Bremsanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

ja dann bestelllleee mallllll :lol: :lol: :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • R3ap3r Offline
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Montag 26. Oktober 2009, 18:13
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Assen, Sachsenring

Re: Durbahnsche Bremsanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von R3ap3r »

Richard Kies hat geschrieben:
Ich finde den Shop sowas von genial.
Nicht nur der Shop ist genial :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16792
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Pt-Race hat geschrieben:ja dann bestelllleee mallllll :lol: :lol: :lol:
:lol: :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Re: Durbahnsche Bremsanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

??? Ich verstehe gerade nicht so ganz was so lustig ist.

Liegt es an der Aussage dass ich in Erwägung ziehe was selbst aufzubauen statt aufgebaut zu kaufen?
Wenn ich von dir, Hechi, was kaufe dann ist mir klar dass das gut ist oder wenn ich mir irgend nen IDM-Hobel kaufe kann man auch hoffen dass das gut gemacht ist. Aber wenn ich von nem anderen Hobbykutscher was kaufe wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht besser sein als wenn ich es selbst mache, nur mit dem Unterschied dass dran ist was ich für gut empfinde. Klar, Neuteile sind immer teuer ist mir auch bewusst, möchte mich aber nicht gegen solch eine Variante verschließen.

Edith sagt: Du hast noch so viel Zeit, lass die Gedanken schweifen! Wir sprechen von Ende 2013 Anfang 2014...
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Re: Durbahnsche Bremsanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

Lies dich hier mal ein...

http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... it=Durbahn

Aber die ISR Sachen gibt es ja von vielen Anbietern.

Motorrad Grün z.B.
  • Gaskasper Offline
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 11:16

Re: Durbahnsche Bremsanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von Gaskasper »

Ich hoffe er bestellt zeitnah, sonst wird das nichts mehr vorm 21. :-)
"Ich lede normalerweise den Fuß auf die Kupplung und ziehe dann den Hebel."
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3325
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Durbahnsche Bremsanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Durbahn hat angeblich sein Handy weggeworfen (das Geschäft ist ihm scheiß egal) und wohnt nun in einem Bunker in Brandenburg, da er an den Weltuntergang am 21.12 glaubt.
Auch wenn es albern klingt, das ist kein Witz, sondern mir wurde das so zugetragen!
Ich hoffe ja, dass er sich wieder fängt.


Zu deiner Frage. Warum stellst Du sie nicht im Triumph Forum? Einen zu finden, der die Kombination gefahren ist, wird so gut wie unmöglioch sein.

Ich hatte mal eine ISR Pumpe.
Der Druckpunkt ist stufenlos verstellbar von butterweich bis hin zu knüppelhart und wandert nicht, dafür aber die Hebeljustierung (zu wenig Spannung auf einer Feder). Dann ist das ganze Ding noch modular aufgebaut, d.h. per Bajonett kannst Du die komplette Hebeleinheit tauschen (die Pumpe verbleibt am Motorrad). Ach und die Version mit dem Schlauchreservoir würde ich Dir auch nicht empfehlen. Die Schläuche werden milchig und der Flüssigkeitsvorrat ist zu gering. Kaufen kannst Du die Sachen direkt bei Acke (dem Firmeninhaber von ISR). Die haben aber nur Fax und Telefon und er spricht auch nur englisch.

Die 6 Kolben Anlage ist vom Prinzip her so wie die Serienbremszangen von Yamaha aufgebaut. Unterschied ist nur, dass es zwei Kolben pro Seite mehr sind und dass die Teile gefräst und nicht gegossen sind. Allgemein gesprochen sind 6-Kolben Bremszangen aus meiner Sicht unnötig Spielerei. MotoGP und SBK-WM fahren mit Brembo 4 Kolben und etwas besseres scheint es nicht zu geben. Abgesehen davon werrden wir Graupen das Material eh nicht ausreizen können. Gleiches gilt für die Carbon Bremsscheiben.

Also nur teures Blingbling. mehr nicht.

Kauf Dir anstatt der Carbonscheiben lieber Stahlscheiben (z.B Brembo) und Z04er Beläge und Du wirst deine Bremse nicht mehr wiedererkennen.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Re: Durbahnsche Bremsanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Der Thread ist an mir vorbei gegangen.

Ich habe die Tona nur genannt weil das Moped die Beste Bremsanlage hatte die ich bisher gefahren bin...
Waren naja die standard Brembo Monoblocks und irgend eine Brembo Bremspumpe mit Stahlflex Leitung und den serienmäßigen Bremsbelägen.

Alles in allem waren deine Aussagen präzise genug. Wenn das nun noch 1 oder 2 bestätigen dann ist das für mich vollkommen ok.
Dass das ganze nicht unbedingt notwendig ist streite ich nicht ab, aber ich mag blingbling an Mopeds ;-)
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3325
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Durbahnsche Bremsanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich hatte die ISR Pumpe mit ISR Scheiben und CRQ Belägen an einer 04er Kawa ZX6RR.
Heute habe ich eine R6 mit schrägradialer Serienpumpe, Bremboscheiben und Z04er Belägen.
Das bremst gefühlt deutlich besser.

Ich habe auch lauter Blingbling am Motorrad und da spricht absolut nichts dagegen. Nur sollte man vielleicht nicht noch sinnloser Geld vernichten wie normalerweise üblich.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Antworten