Zum Inhalt

Suter500 2Takt V4

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • hyperduke Offline
  • Beiträge: 401
  • Registriert: Donnerstag 7. November 2013, 19:39
  • Lieblingsstrecke: hungaroring
  • Wohnort: Österreich

Re: Suter500 2Takt V4

Kontaktdaten:

Beitrag von hyperduke »

mrbird1982 hat geschrieben: Hat schon mal jemand so ne Suter, oder ähnliche modernes Gerät live gesehen? Also nicht nur so dastehend, sondern richtig fahrend? IGK sind ja fast nur RD oder RG vertreten...
"Nur" die Bimota V-Due 500. Damals, als sie neu auf den Markt kam, gab es bei uns einen Händler, der liess
uns sogar probefahren. Nachdem er zwei Stück verkauft hatte, gab es einen Verkaufsstop, obwohl es
viele Interessenten gab, da die Dinger zwar gingen wie die Hölle, aber im Prinzip unfahrbar waren. Und das nicht
weil sie so unheimlich stark waren, sondern quasi kein nutzbares Drehzahlband und teilweise völlig
unberechenbare Leistungsspitzen hatten. War bei einer Probefahrt halb so wild, aber wenn man ein kleines
Vermögen dafür ausgegeben hatte, nicht spassig. Da kamen die Techniker aus Italien in regelmässigen
Abständen zu uns um diverse Änderungen an den Motorrädern durchzuführen, die allesamt nichts
brachten. Die restlichen V-Dues wurden wieder zurückgenommen, der Händler war noch zwei oder drei
Jahre mehr oder weniger da und verschwand langsam von der Bildfläche. Schade. Die SB8-R und
SB6-R war halt einfach nicht so brutal geil wie die V-Due. Angeblich wurden sie dann auf Vergaser
umgebaut und sind um recht günstige Kohle weggegangen, wobei dann aber für mich der Reiz
an dem Motorrad auch weg war. FAST hätte ich damals eine gekauft. Für mich ist die Ursprungsversion
noch immer eines der geilsten Fahrzeuge ever. :-)
...wird hier kaum jemand beurteilen können. Aber Fakt ist, ... :lol:
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: Suter500 2Takt V4

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Die 2T-Suter ist doch bloß eine Machtbarkeitsstudie, die Suter sicher gerne bei entsprechendem Geldgeber auch bauen wird. Das Chassis gibts ja längst wirklich und die Entwicklungs des Chassis und die Verkleidung hat sich ja längst rentiert, da sie ja so mit leichten Änderungen bereits bei der ZXRR und in der Moto2 zum Einsatz kamen.

Aber es kann keiner erwarten, dass die ein komplett fertiges Moped hinstellen, ohne Investor. Suter ist letztendlich "nur" ein mittelständisches Unternehmen...
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Re: Suter500 2Takt V4

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

jorkifumi hat geschrieben:an der 2t-einspritzung haben sich schon andere die zähne ausgebissen und sind gar pleite gegangen.

itoh soll ja mal zumindest zeitweise mit einer einspritzversion der nsr500 unterwegs gewesen sein.
mehr funktionierende beispiele sind mir zumindest nicht bekannt.
Itoh ist beim letzten WM Lauf 1994 am Salzburgring damit gefahren
und soll angeblich die max.Topspeed gehabt haben ,321km/h ( ohne Gewähr)
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • Olaschir Offline
  • Beiträge: 2071
  • Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Braunschweig

Re: Suter500 2Takt V4

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaschir »

zur V-Due:
in ner MO Ausgabe vor paar Jahren stand mal was wie die gebändigt werden kann. Vielleicht finde ich die mal wieder...
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...
  • mrbird1982 Offline
  • Beiträge: 352
  • Registriert: Freitag 19. Februar 2010, 09:30

Re: Suter500 2Takt V4

Kontaktdaten:

Beitrag von mrbird1982 »

Mir war bekannt, daß Ito seinerzeit (glaube ´94) eine Experimental-NSR fuhr.
Aber nicht mit Einspritzung im Sinne der Gemischaufbereitung, sondern mit ner Wassereinspritzung!
Das sollte wohl die Abgase runterkühlen, dadurch verkleinern und somit Platz für mehr Abgase schaffen... unterm Strich kam bei guter Abstimmung ne schöne Schippe Powerplus raus.
Salzburgring glaub ich fast nicht, mir war eher wie Hockenheim. Aber ich kann mich täuschen. Die Vmax hab ich so in etwa schon öfter gelesen, in diesem Zusammenhang!

Falls es jemand besser weiß als ich: Steinigt mich bitte nicht verbal! Verbessert mich! Man findet diesbezüglich auch im WWW recht wenig Infos! :-(

Schade daß Erv Kanemoto nicht im Forum angemeldet ist, der wüsste sicher was darüber... ;-)
  • Benutzeravatar
  • letti Offline
  • Beiträge: 618
  • Registriert: Donnerstag 11. März 2010, 06:25
  • Motorrad: ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Suter500 2Takt V4

Kontaktdaten:

Beitrag von letti »

bezüglich der v due...
da gabs einen umbau auf eine saugrohreinspritzung. hab ich mir zumindest gerade ergoogelt...
hab sogar ein abgelaufenes ebay inserat gefunden wo eine v due mit so einem umbau um 10300 den besitzer wechselte!
so gesehen ein schnapper
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: Suter500 2Takt V4

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

m.W. fuhr Itho die NSR500 mit 321KM/h in Hockenheim (alter Kurs) und mit Kraftstoff-Einspritzung, die Wasser-Einspritzung im Auslaß gabs auch, die hatte aber Doohan auch.
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Online
  • Beiträge: 5499
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Suter500 2Takt V4

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

jkracing hat geschrieben:m.W. fuhr Itho die NSR500 mit 321KM/h in Hockenheim (alter Kurs) und mit Kraftstoff-Einspritzung, die Wasser-Einspritzung im Auslaß gabs auch, die hatte aber Doohan auch.
Ist das sol lange schon her, ich weiß das Itoh mit Einspritzern fuhr, aber das es schon 20 Jahre her ist war mir nicht bewußt.

Zur V-Due, ja da gab es einen Bericht in der MO, wie sie jemand mit Einspritzung fahrbar gemacht hat.
Ich habe dieses Jahr in der Schleiz eine mit Vergaser gesehen, die leider im Training in der Seng festging.
Gefahren wurde sie von Marc Ruroth.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • benger Offline
  • Beiträge: 207
  • Registriert: Dienstag 18. September 2012, 23:57

Re: Suter500 2Takt V4

Kontaktdaten:

Beitrag von benger »

Ein guter Freund hat eine Vdue. Er hat sie mit Einsprizung zum Laufen gebracht, war aber wohl eine ziemlich aufwendige Angelegenheit . Vor ein paar Jahren waren wir damit auf dem Stilfser Joch. Ich habe ihn standesgemäß mit meinem nun 30jährigen Klassiker begleitet (Bimota SB3).

Bild
  • hyperduke Offline
  • Beiträge: 401
  • Registriert: Donnerstag 7. November 2013, 19:39
  • Lieblingsstrecke: hungaroring
  • Wohnort: Österreich

Re: Suter500 2Takt V4

Kontaktdaten:

Beitrag von hyperduke »

Aaaaah, sehr schön. Und den Nobby Ueda Shoei hatte ich auch mal. Die V-Due ist auch heute noch ein Traummotorrad, wenn auch schon ein wenig in die Jahre gekommen. Damals wäre ich sie ganz normal gefahren, heute würde ich mich aufgrund der Teilesituation das nicht mehr trauen. Einfach nur geil!
...wird hier kaum jemand beurteilen können. Aber Fakt ist, ... :lol:
Antworten