Zum Inhalt

DMSB und die Lizenzen

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Batman Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Donnerstag 16. Dezember 2010, 10:40

Re: DMSB und die Lizenzen

Kontaktdaten:

Beitrag von Batman »

Ganz kurz nur zur Info!! Da der GSX R 750 Cup jetzt teilweise seine Rennen im Rahmen der IDM austrägt muss man wenn man bei diesen Veranstaltungen als Gaststarter mitfahren will auch eine B Lizens haben !! Das ist wohl seit diesem Jahr so !!!Für die Veranstaltungen vom GSX R Cup die nicht unter der IDM laufen reicht eine C Lizens !
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: DMSB und die Lizenzen

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Chris hat geschrieben:
moik hat geschrieben:Ich bin bestimmt kein Freund von der Institution DMSB :!: Aber Fakt ist für mich, dass die Prädikatsveranstaltungen die ich kennen lernen durfte in vielen Punkten höherwertiger waren, als die von Trainingsveranstaltern.
Seh ich auch so
Könnt Ihr verdeutlichen, wie sich diese Höherwertigkeit äußert?

Mir ist bis heute nicht klar, worin dieses s.g. "Prädikat" liegen soll und die eine Lizenz-Veranstaltung, die ich hatte (1000km 2013), was für mich zumindest was die techn. Abnahme angeht sehr sehr subotimal.
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3024
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: DMSB und die Lizenzen

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Mir würde nach insgesamt drei Jahren (2008 - 2010) Lizenzfahrerei eigendlich auch nur die obligatorische technische Abnahme als besonders erwähnenswerter Unterschied zu den freien Veranstaltungen ohne Lizenz einfallen. Mit Sicherheit gibt es hinter den Kulissen noch etliche Unterschiede (Anzahl Streckenposten und Rettungspersonal,......) welche uns als Teilnehmer vieleicht nicht so direkt ins Auge springen.
Die technische Abnahme jedoch muss ich klar sagen war meistens etwas........ sagen wir mal speziell. Also dafür lös ich mir keine Lizenz, wobei der Eintritt ins Kabarret übers Jahr gesehen auch nicht teurer käme als die Lizenzgebühr ;-)
Auf die Meisterschaftspunkte bei den DMSB-Prädikatsveranstaltungen ist meiner Meinung nach gesch..n, die sind genau so viel wert wie die Treuepunkte bei Aldi oder Lidl. Frag einfach mal beim ADAC nach was du für Punkte (unter deren Bewerbung startest du nämlich in aller Regel bei den Prädikatsveranstaltungen) bekommst :alright: :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3389
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: DMSB und die Lizenzen

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

tommi hat geschrieben:...wobei der Eintritt ins Kabarret übers Jahr gesehen auch nicht teurer käme als die Lizenzgebühr ;-)
Schön. Den Vergleich mag ich! :lol:
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: DMSB und die Lizenzen

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Pitter1946 hat geschrieben:Gemeint ist wohl dieses hier:
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... SB#p746795

Eine Antwort gab es nicht :!:
Vermutlich denkt der DMSB so :assshaking: über seine Klientel
Eine Nachfrage bei der Speedweek ob die eine nähere Info haben ergab:
Hallo Marco,

null Reaktion.

Gruß
Ivo Schützbach
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • MarkusKo Offline
  • Beiträge: 218
  • Registriert: Montag 4. Juni 2012, 10:43

Re: DMSB und die Lizenzen

Kontaktdaten:

Beitrag von MarkusKo »

tommi hat geschrieben: Frag einfach mal beim ADAC nach was du für Punkte (unter deren Bewerbung startest du nämlich in aller Regel bei den Prädikatsveranstaltungen) bekommst :alright: :mrgreen:
Beim ADAC Mittelrhein bekommst du, wenn die unter den besten 50 % der Meisterschaft bist, einen betrag x für jeden Pkt.. Müssten beim ersten so um die 800€ gewesen sein! :alright:
  • Manne Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 08:53

Re: DMSB und die Lizenzen

Kontaktdaten:

Beitrag von Manne »

Das ist beim ADAC von Landesverband zu Landesverband verschieden.
Mancher Landesverband sponsert nur Fahrer unter 23 Jahren mit einem Fixbetrag.
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3024
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: DMSB und die Lizenzen

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Tja, dann musste ich damals wohl für den falschen ADAC Landesverband fahren. Der hat mir nämlich pro Auftauchen auf einem offiziellen Ergebnisszettel (wohlgemerkt, die Platzierung war dabei egal) einen sehr niedrigen zweistelligen Eurobetrag zugestanden :-) Bei acht Rennen pro Jahr kam wenigstens die Jahresgebühr für den Kasperlesverein raus.....

Ach ja, und das ist kein Geschwalle sonden auch belegbar. Weis nicht ob das weiterhin so ist, aber die Lizenz musste über ein Mitgliedsverein des DMSB beantragt werden, und das ist eben einfacherweise der ADAC. Dafür verplichtete man sich damals auch noch, deren Aufkleber nachweisbar am Motorrad und auf der Kombi zur Schau zu tragen. Also alles in allem nicht gerade sehr motivierend sich für den Lizenzsport zu begeistern.....

Vieleicht lag's ja auch wirklich daran, dass ich halt nicht zu den schnellsten 50 Prozent der Punkteabräumer in den jahren gehört habe...
  • calvinmoe Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Samstag 4. Januar 2014, 14:04

Re: DMSB und die Lizenzen

Kontaktdaten:

Beitrag von calvinmoe »

mj hat geschrieben:mit ner B lizenz bist du punkte berechtigt und stehst in der meisterschafts wertung drin. mit ner C lizenz nicht.
mehr ist es nicht.
Das ist bei der ganzen Diskussion einfach nur ein Frage der Preisdifferenzierung: Wenn man den Ehrgeiz/Profilierungswillen hat in den Punkten mitzuspielen, braucht man die B-Lizenz, also kann der DMSB hier Geld abkassieren. Das weiß der DMSB genau und kann dementsprechend die Preise quasi "willkürlich" festlegen. Das ist genauso warum ein orginal Navi im Auto 2.500€ kostet während technisch besser ein Tom-Tom 100€ kostet. Ob die Aktion für einen "Verein" DMSB moralisch ist, steht auf einem anderen Blatt.

Und wenn ich mich recht entsinne - straft mich Lügen - setzt die B-Lizenz eine medizinische Untersuchung voraus, also etwas mehr Verwaltungsaufwand...

Aber bei der ganzen Diskussion mit Preisvergleich Theaterkarte etc. sollte man eins nicht aus den Augen verlieren: Was kostet der Sport ansonsten: Anreise, Maschine, Reifen, Sprit, Sturzteile, Nenngebühren... da fallen die 180€/a auch nicht mehr auf! - Versteht mich nicht falsch, ich würd mich auch nicht über günstigere Lizenzpreise beschweren, aber solange die Leute zahlen für die Punktewertung, warum sollte es der DMSB anders machen. Stichwort: Preisdifferenzierung
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3024
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: DMSB und die Lizenzen

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

calvinmoe hat geschrieben: Und wenn ich mich recht entsinne - straft mich Lügen - setzt die B-Lizenz eine medizinische Untersuchung voraus, also etwas mehr Verwaltungsaufwand...
Richtig, mehr Aufwand für denjenigen der die Lizenz haben möchte.... muss zum Arzt gehen (nicht jeder macht diese auch, steht dem Arzt frei) und darf dann dafür auch noch ca. 70€ dafür bezahlen. Und die Untersuchung ist ehrlich gesagt ein schlechter Witz. Der Aufwand für den DMSB beschränkt sich auf das Abheften des Untersuchungsbogens beim Lizenzantrag.

Unterm Strich bleiben also wieder nur unnötige Mehrkosten für den "Kunden" des DMSB.
Antworten